Selbst schlechtes Wetter lässt sich weglachen. Foto: Alon / flickr (CC BY 2.0)

Lachen weckt die Schüler auf: Wie Humor Ihren Unterricht verzaubert

0
LEIPZIG. Eine Schulstunde ist keine Comedy-Show. Ein Zauberer ist jedoch, wer Bilder verwendet, die nicht zusammen gehören – und sich damit die Aufmerksamkeit der...
Herzstück der deutschen Demokratie: der Bundestag. (Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger)

Große Erwartungen: Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen und die große Koalition

0
BERLIN. Die Erwartungen von Wissenschaft und Bildung an eine neue Regierungskoalition sind hoch: Abschaffung des Kooperationsverbotes und mehr Geld für überfällige Reformen in Hochschulen...

„Außerdem hast Du geregelte Arbeits- und Ferienzeiten” – Wie das Ländle um den Lehrernachwuchs...

14
STUTTGART. Nachdem bereits die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen eine Werbekampagne für den Lehrerberuf gestartet hat, zieht jetzt Baden-Württemberg nach. Seit vergangener Woche laufen Werbespots, in...

Zehn Jahre Behindertenkonvention: Der Streit um die Inklusion wird grundsätzlich – ist gemeinsamer Unterricht...

5
BERLIN. Es jährt sich zum zehnten Mal, dass die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland in Kraft trat und damit Gesetzeskraft erlangte. Umgesetzt ist...
Der niedersächsische Landtag

Streitthema Abordnung von Lehrern: Schlagabtausch im Landtag, Proteste von Eltern

6
HANNOVER. Zum Schuljahresbeginn lief es vielerorts nicht rund: Die kurzfristige Abordnung von Lehrern machte besonders Gymnasien zu schaffen und sorgte vielerorts für Unmut. Warum...
Sorgt für Empörung unter Grundschullehrkräften: Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann. Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

A13 für alle? Eisenmann schließt Höhergruppierung von Grundschullehrern kategorisch aus – “nicht gerechtfertigt”

97
STUTTGART. Angesichts des zunehmenden Lehrermangels insbesondere an den Grundschulen ist ein Wettbieten in Gang gekommen: Immer mehr Bundesländer versuchen, den Berufsnachwuchs für die Primarstufe...

Neiddebatte: “Brauchen das gar nicht mehr” – Grundschulleitungs-Paar a. D. gibt Einblick in ein...

265
BERLIN. Während Politiker sowie Verbände das Pensionssystem für Beamte – insbesondere für Lehrkräfte – zunehmend infrage stellen, gießt die Zeit mit einem aufsehenerregenden Interview...
Gesamtschule

50 Jahre Gesamtschule in (West-)Deutschland – GEW fordert zum Jubiläum neue „Anstrengungen für längeres...

6
BERLIN. Lebt die Schulstrukturdebatte aus der Bundesrepublik der 70-er Jahre wieder auf? Während in Sachsen aktuell über die Einführung einer Gemeinschaftsschule – neben dem...

Bildungssystem in der Vertrauenskrise: Nur noch ein Viertel der Eltern glaubt, dass die Schule...

204
HAMBURG. Die Körber-Stiftung hat bundesweit repräsentativ Eltern zur beruflichen Zukunft ihrer Kinder befragen lassen. Dabei wurde deutlich: Nur noch ein Viertel glaubt, dass die...

„Auf Pille“ in die Prüfung – Gehirndoping auf dem Vormarsch

5
LOS ANGELES. Immer mehr Menschen versuchen, ihrem Gehirn mit stimulierenden Medikamenten auf die Sprünge zu helfen - besonders in Prüfungssituationen. In nur zwei Jahren...

Hin und Her: NRW schickt Schüler wieder in den Distanzunterricht – weil Gebauer nicht...

61
DÜSSELDORF. Kurz vor dem Ferienende hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) die Entscheidung der Landesregierung verkündet: Die meisten Schüler im bevölkerungsreichsten Bundesland werden vorerst wieder...

Dauerlüften auch bei Minusgraden? Meidinger: An der Schulrealität vorbei

22
BERLIN. Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, attestiert den Kultusministern einen „im wahrsten Sinne des Wortes kalten Umgang mit den Schulen“. Heinz-Peter Meidinger, Präsident...

Eltern schätzen Kompetenz der Lehrkräfte fürs digitale Unterrichten als schwach ein

111
BERLIN. Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 Bundesländern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur. Ein nennenswerter Anteil bezweifelt...

Nur noch gute Noten und kein Sitzenbleiben in diesem Schuljahr? Philologen wollen das Leistungsdenken...

4
BERLIN. Unabhängig davon, wie es im Schulbetrieb bis zu den Sommerferien weitergeht, ist klar: Das Schuljahr wird ein besonderes. Der massive Ausfall des Präsenzunterrichts...

Jetzt entscheiden die Wissenschaftler – Merkel hält zu Schavan

0
BERLIN. Nachdem sich die Plagiatsvorwürfe gegen Wissenschaftsministerin Anette Schavan (CDU) mit einem Gutachten der Universität Düsseldorf erhärtet haben, steht Schavans Glaubwürdigkeit und damit ihre...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...