Schock-Studie zum Lehrermangel: Politiker tun so, als hätten sie Lösungen parat – Beckmann: „Planerischer...
35.000 Grundschullehrer fehlen bis 2025! Während verantwortliche Schulpolitiker wie der Vize-Präsident der Kultusministerkonferenz, Hessens Kultusminister Alexander Lorz, so tun, als habe die Prognose der Bertelsmann Stiftung nichts Neues ergeben, zeigen sich Lehrerverbände alarmiert. Der VBE findet harte Worte.
Rekordhoch: Noch nie wurden so viele Ausbildungen abgebrochen wie heute – fast 30 Prozent!...
BONN. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) verzeichnet einen historischen Anstieg von 29,5 Prozent bei vorzeitigen Lösungen dualer Ausbildungsverträge. Dabei spielen laut den Expertinnen und...
Wie lässt sich verhindern, dass so viele Schüler und Studenten an Mathe scheitern? Ranga...
BERLIN. Nach dem umstrittenen Mathe-Abitur, das in drei Bundesländern zu Nachbesserungen bei der Benotung geführt hat, beginnt die Aufarbeitung: Wie lässt sich verhindern, dass...
Nein, wir ziehen nicht immer die gleichen Materialien aus der Schublade – Philologen räumen...
MÜNCHEN. Heute, am 5. Oktober, ist der Tag des Lehrers. „Es ist Zeit für mehr Wertschätzung und Anerkennung dieses unverzichtbaren Berufes!“, so meint der...
Tausende Lehrkräfte zwangsweise versetzt: Wie Abordnungen Unruhe in Schulen bringen – und Betroffene belasten
DÜSSELDORF. Abordnungen von Lehrkräften sorgen vielerorts für Unruhe – aktuell besonders in Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Während Kultusministerien die Praxis angesichts der personellen Ungleichverteilung als...
Fehlende Impulskontrolle: Wie Lehrkräfte Schülerverhalten besser verstehen und mit Regelverletzungen umgehen können
BERLIN. Knallende Türen, vorschnelle Kommentare, Verweigerung bei der Durchführung von Aufgaben, Reinrufen im Unterricht – welche Lehrkraft kennt das nicht? Das Spektrum, wie sich...
„Unsicherheit, Angst – bis hin zu Panik“: Wie angehende Lehrer (und ihre Ausbilder) unter...
BERLIN. Angehende Lehrkräfte benötigen in diesem Jahr vor allem eins: starke Nerven. Sowohl das Lehramtsstudium wie auch der schulpraktische Teil der Ausbildung leiden unter...
Ist schlechter Unterricht der Grund für den Leistungsabsturz in Grundschulen? VBE watscht Kretschmann ab
STUTTGART. Mit einem Frontalangriff auf Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat der VBE den Streit über die Gründe für das schlechte Abschneiden der Viertklässler...
Besorgniserregende Demokratie-Studie: Ein Gutteil der Deutschen will „eine einzige starke Partei“ – und eine...
BIELEFELD. Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch nicht wenige vertreten auch ganz andere Ansichten. So ist der Wunsch nach...
Schule gründen: Auf diese Schritte kommt es an (bevor die eigentliche Arbeit beginnt)
BERLIN. Eine Schule zu gründen, ist in Deutschland nicht leicht. Zwar postuliert das Grundgesetz in Artikel sieben, Absatz vier: „Das Recht zur Errichtung von...
“Weder bedarfsdeckend noch bedarfsgerecht”: Was bei der Lehrerausbildung schief läuft – ein Debatten-Beitrag
HANNOVER. „Vorab eine Feststellung: Die deutsche Lehrkräfteausbildung verfehlt seit Jahren ihre Kernaufgabe! Es wird weder bedarfsdeckend noch bedarfsgerecht ausgebildet“ Das meint jedenfalls unser Gastautor...
Junglehrer – Im Osten gute Aussichten, im Westen unter Druck
DÜSSELDORF. Im Süden und Westen ist der Wettbewerb groß, im Osten werden sie umworben: Junglehrer haben in ganz Deutschland sehr unterschiedliche Einstellungschancen.
Berlin ruft die...
Spiel mit dem Feuer: Wenn sich die Schulen als Infektionstreiber erweisen, steht Deutschland ein...
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
BERLIN. Etliche der 16 Kultusminister, so scheint es, haben die Lust an der Bekämpfung des Coronavirus verloren. Die KMK...
Einsturzgefahr: Gesamtschule muss Hals über Kopf geräumt werden – Bildungsminister kündigt “Bauboom” für die...
BERLIN. Rheinland-Pfalz’ Bildungsminister Sven Teuber spricht bereits von einem „Bauboom“. Mit Milliarden aus dem neuen Investitionsprogramm des Bundes sollen marode Schulgebäude in ganz Deutschland...
Bildungsmonitor: Sachsen vorn, Berlin hinten – und Bayern hat die meisten Sitzenbleiber
BERLIN. Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg haben aus Sicht des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) alles in allem die leistungsfähigsten Bildungssysteme. Zu diesem Schluss...




















