Der Kampf gegen G8 bringt eine alte Streitfrage wieder hervor: Ist das Gesamtschul-Abitur weniger...
DÜSSELDORF. Die Frage ist berechtigt: Warum kämpfen so viele Eltern in Nordrhein-Westfalen eigentlich so leidenschaftlich gegen G8, wenn sie ihre Kinder doch auch auf...
Islamistischer Terror: Diese Folgen haben IS und Boko Haram für die Schulen
MOSSUL/ABUJA. Terrorgruppen sind eine Katastrophe - auch für die Bildung. Die Herrschaft von islamistischen Terrorgruppen wie Boko Haram in Westafrika und dem "Kalifat" des...
Baggy-Pants verbieten? Streit um angemessene Schulkleidung
HAMBURG. In Hamburg ist eine Diskussion über einen Dresscode für Schüler entbrannt. Anlass ist eine Initiative am ältesten Gymnasium der Hansestadt, dem Johanneum, Kleidungsvorschriften...
Streit um Noten – Kultusministerin: “Es ist nicht Aufgabe von Schulen, Kinder zu beschämen...
STUTTGART. Sagen sechs Ziffern mehr als tausend Worte? Keinesfalls, findet die baden-württembergische Kultusministerin - zumindest wenn es darum geht, die Leistung von Kindern im...
„Sie arbeiten mehr als 55 Stunden wöchentlich“: GEW reicht Arbeitszeitklagen für vier Lehrerinnen ein...
HANNOVER. Die GEW Niedersachsen wird nun auch für vier Gymnasiallehrkräfte Klagen gegen deren erhebliche Arbeitszeit-Überschreitungen einreichen. Im Grundschulbereich hat die Gewerkschaft dies bereits getan...
Lehrer mit AfD-Parteibuch geraten unter Druck: „Unser Staat muss dafür sorgen, dass Rechtsextreme keine...
BERLIN. Dass der Verfassungsschutz den „Flügel“ um den Thüringer Landespolitiker (und Geschichtslehrer) Björn Höcke vom „Verdachtsfall“ zum „Beobachtungsfall“ heraufgestuft hat, könnte für Lehrer mit...
Wegen Lehrermangels: Eisenmann will den Englisch-Unterricht in den Klassen eins und zwei streichen –...
STUTTGART. Englisch oder Französisch lernen in den ersten beiden Klassen der Grundschule - in einigen Bundesländern ist das bislang möglich. Doch die Kultusministerin von...
Leipziger Buchmesse: Die besten Bücher für Lehrer und Schüler
LEIPZIG. Schwerpunkte der Buchmesse 2012 in Leipzig sind in diesem Jahr Literatur aus Polen, der Ukraine und Weißrussland und das Thema Bildung.
News4teachers.de nimmt das...
“Die Rolle der Lehrkraft als Erklärer wird eine Renaissance erfahren”: Philologen-Chefin Lin-Klitzing über KI...
BERLIN. In der kommenden Woche treffen sich die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder zur „Bildungsministerkonferenz“ (so der neue Titel der bislang als KMK bekannten...
Diskussion um “Schulverbot”: Politiker wollen auch im Wahlkampf in die Schule
POTSDAM. In Brandenburg sind sechs Wochen vor einer Wahl Schulbesuche von Politikern eigentlich verboten. Der Bildungsausschus des Landtags hat nun beim Ministerium die Abschaffung...
Hauptsache Präsenzunterricht: 1. Bundesland legt einen Notfallplan für den Fall vor, dass immer mehr...
SCHWERIN. Als eines der ersten Bundesländer ist Mecklenburg-Vorpommern nach den Feiertagen in den Schulalltag zurückgekehrt. Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) hat mit Blick auf die...
Langzeitstudie: Kriminalität und Gewalt von Jugendlichen sind deutlich zurückgegangen – (auch) durch den Einfluss...
MÜNSTER. Sofort hart durchgreifen, damit für Jugendliche nicht gilt: Einmal kriminell, immer kriminell? Forscher der Universitäten Münster und Bielefeld haben über Jahre genauer hingeschaut...
Energiekrise: Umweltbundesamt rät, mobile Luftfilter in belüftbaren Klassenräumen auszuschalten
BERLIN. Der Luftfilter-Skandal dreht eine neue Pirouette: Das Umweltbundesamt (UBA) ruft in der Energiekrise dazu auf, die Nutzung mobiler Luftfilter in Schulen auf «das...
„Corona-Ferien“ für alle Schulen in Deutschland? „Das wäre ein Maßnahmen-Overkill“, meint der Deutsche Lehrerverband
BERLIN. Zwangsferien wegen Coronavirus? Was in Italien seit heute Realität ist, ist in Deutschland zurzeit nicht geplant. Der Deutsche Lehrerverband meint: "Das wäre ein...
Beckmann warnt Kultusminister, mithilfe der Digitalisierung “den Lehrermangel zu kaschieren”
KÖLN. Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), hat die Kultusministerinnen und Kultusminister davor gewarnt, die Digitalisierung der Schulen als „Trojanisches Pferd“...

















