“Kampfansage an das Gymnasium” – Philologenverband erbost über Ministerin
KIEL. Dicke Luft zwischen Lehrern und Ministerin. Der Philologenverband greift Ressortchefin Wende scharf an. Sie wolle das Gymnasium isolieren. Die Ministerin widerspricht.
Die Lehrer...
Umfrage: Sieben von zehn Lehrkräften haben verbale Gewalt erfahren, jede fünfte Lehrkraft sogar körperliche
HANNOVER. Viele Lehrerinnen und Lehrer geben in einer Umfrage des Philologenverbands Niedersachsen an, an ihrer Schule Gewalt erfahren zu haben. Von der Landesregierung fühlen...
Podcast: „Internationale Konflikte kommen sofort im Klassenzimmer an“ – Politologin Saba-Nur Cheema über Schulen...
BONN. Kriege, Terror, Fake News, Rassismus: Immer häufiger dringen gesellschaftliche Konflikte mitten ins Klassenzimmer. Lehrkräfte stehen unter Druck – denn sie sollen Orientierung geben...
Kultusminister Stoch entscheidet: Gymnasium darf behinderten Jungen ablehnen
STUTTGART. Der geistig behinderte Schüler Henri aus Baden-Württemberg darf nicht auf sein Wunsch-Gymnasium wechseln. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) entschied, den Beschluss des Gymnasiums gegen...
Kampf gegen Schulschließungen: CDU will Lehrer in Sachsen-Anhalt pendeln lassen
MAGDEBURG. Nicht die Schüler müssen lange Schulwege in Kauf nehmen, sondern die Lehrer werden mobil - mit dieser Idee könnten nach Auffassung der CDU einige...
Kultusministerin: „Eine zeitnahe Einführung einer Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften ist derzeit nicht geplant“
STUTTGART. In Sachen Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften sind die Kultusministerinnen und Kultusminister abgetaucht: Seit langem gibt es von ihnen keine Stellungnahme dazu. Dabei...
Dorfschule kapituliert vor ihren Schülern – Debatte kocht hoch: Was macht Kinder zu Tyrannen?
BERLIN. Der aktuelle Fall einer Dorf-Grundschule in Sachsen-Anhalt, die vor ihren undisziplinierten, aggressiven und renitenten Schülern kapituliert - wohlgemerkt: Sechs- bis Zehnjährige aus augenscheinlich...
Akademiker-Lücke: Zahl der Studierenden bricht ein – Philologen befürchten weiter wachsenden Lehrkräftemangel
DÜSSELDORF. Die Zahl der Studierenden in Nordhein-Westfalen ist laut einer aktuellen Statistik um 4,4 Prozent gesunken - ein Einbruch wie seit knapp 20 Jahren...
Schmier-Aktionen: Neonazis nehmen offenbar verstärkt Schulen ins Visier
BERLIN. Gibt es einen Zusammenhang mit der Debatte um den braunen Terror in Deutschland? Neonazis versuchen derzeit offenbar verstärkt, durch großflächige Schmierereien an Schulen...
Beckmann fordert von Parteien in NRW: “A13 für alle Lehrkräfte!” – weil ungleiche Bezahlung...
DÜSSELDORF. Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE und gleichzeitig Chef des nordrhein-westfälischen Landesverbands, hat – mit Blick auf die Landtagswahl im kommenden Mai – einen...
Die IT-Pannenserie geht weiter (nach Abi-Debakel und Datenleck): Auch die Homepage des Landesinstituts für...
DÜSSELDORF. Seit wann wusste das NRW-Schulministerium von IT-Problemen beim Landesinstitut Qualis? Länger als zugegeben – legt jedenfalls ein Schreiben nahe, in dem der Qualis-Direktor...
Prüfungsergebnisse, auch schlechte, als Motor des Lernens begreifen! Bildungsforscher Zierer zum Streit um die...
AUGSBURG. Der Streit um die sogenannten "Exen" - unangekündigte Tests also - hat in Bayern zu einer wilden Debatte geführt, in die sich Schülerinnen...
Gewalt an der Mozart-Schule – Bildungsverwaltung setzt nach Eltern-Brandbrief Schulleiterin ab
BERLIN. Vor sechs Wochen hatte der Elternsprecher Alarm geschlagen und sich mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit gewandt: An der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule im Berliner Stadtteil...
Aufenthalt mit Menschengruppen in geschlossenen Räumen vermeiden! Forscher warnen vor Übertragung des Coronavirus’ über...
BERLIN. Die britische Virologin Muge Cevik von der University of St. Andrews hat internationale Studien ausgewertet, die Situationen beschreiben, in denen sich Menschen mit...
Eltern und Lehrer einig: Schulen brauchen mehr Personal. Und kleinere Klassen
SCHWERIN. Ein mehr als schwieriges Schuljahr geht zu Ende. Die meisten Schüler, Eltern und Lehrer - das zeigen aktuelle Umfragen aus Mecklenburg-Vorpommern - sind...


















