Heftiger Disput um Kooperation von Schulen mit der Bundeswehr
STUTTGART. Von einer «Verbannung» der Bundeswehr aus den Schulen könne keine Rede sein, betonte Baden-Württembergs neuer Bildungsminister Mathias Stoch (SPD). Die Grünen wollen die...
“Die Ausbildung junger Lehrer ist zurzeit praktisch ausgesetzt” – das Referendariat wird in der...
HANNOVER. Der Philologenverband Niedersachsen beklagt massive Probleme bei der Ausbildung junger Lehrkräfte im Referendariat. In einem gemeinsamen Papier mit den Jungen Philologen kritisiert der...
Studie weist nach: Gut sitzende FFP2-Masken senken das Infektionsrisiko (auch) in Schulen drastisch
MÜNCHEN. Eine detaillierte Studie des Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation weist das maximale Risiko einer Coronainfektion für verschiedene Szenarien mit und ohne Masken aus....
Kultusminister öffnen alle Schulen – nach dem Vorbild Österreichs. Dort explodieren gerade die Infektionszahlen...
BERLIN. Schnelltests, Wechselunterricht, Schulen für den Präsenzbetrieb geöffnet: Die deutschen Kultusminister folgen dem Beispiel Österreich. Alle Schüler sollen nach den Worten der Präsidentin der...
“Ich bin sehr für den Klimawandel”: Was die Affäre Döpfner mit der Bildung in...
BERLIN. Was hat die Affäre Döpfner mit der Bildung in Deutschland zu tun? Wer genau hinschaut, wird feststellen: eine Menge. Der Axel-Springer-Verlag verdient Geld...
Schweinefleischverzicht in Kitas: Skandalisierung sorgt für Drohungen und beschäftigt die Polizei
LEIPZIG. Zwei Leipziger Kitas hatten sich entschieden, beim gemeinsamen Mittagessen auf Schweinefleisch zu verzichten. Ein Beschluss, wie er in vielen anderen Kindertageseinrichtungen in Deutschland längst gefallen ist. Das Problem in diesem Fall: Die Bild-Zeitung erfuhr davon.
Keine generelle Impfempfehlung für Schüler von der Stiko? Egal: Wissenschaftler impfen 30.000 junge Menschen...
SIEGEN. Schüler und Studierende aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein werden nun bevorzugt geimpft - im Rahmen einer Studie. Die Forscher gehen davon aus, dass...
Kultusminister wehren sich gegen geplante Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte – Philologen wollen sie nun einklagen
STUTTGART. Wie viel arbeiten Lehrer wirklich? Der Philologenverband Baden-Württemberg ist überzeugt, dass sie durch Überstunden deutlich mehr tun, als sie müssten. Mit einer Klage...
Dortmunder Polizei mahnt Eltern: Erlauben Sie ihrem Kind auf keinen Fall, mit Messer zur...
Zu Beginn des Jahres verloren in Dortmund und Lünen zwei Jugendliche durch Messerangriffe ihr Leben. Erst heute Morgen kam ein Schüler in Bochum mit einer Stichverletzung zur Schule, nachdem es dort eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen 20 bis 25 Jugendlichen gegeben hatte. Die Atmosphäre in der Region ist offenbar überaus gereizt.
Kultusministerin: „Eine zeitnahe Einführung einer Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften ist derzeit nicht geplant“
STUTTGART. In Sachen Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften sind die Kultusministerinnen und Kultusminister abgetaucht: Seit langem gibt es von ihnen keine Stellungnahme dazu. Dabei...
GEW kündigt Demos für eine große Bildungsreform an – im Mittelpunkt: Belastungen für Lehrer...
SCHWERIN. Die GEW in Mecklenburg-Vorpommern plant eine neue Offensive gegen den Lehrermangel. Im Mittelpunkt: eine Senkung der Belastung im Beruf. Die Regierung von Ministerpräsidentin...
Der Fall Gauland beleuchtet den Alltagsrassismus in Deutschland – Wie sich Schulen dagegen engagieren
Eine Analyse von ANDREJ PRIBOSCHEK.
BERLIN. Die Diskussion um den AfD-Vize Gauland wirft ein Schlaglicht auf den Alltagsrassismus in Deutschland. Angeblich würden Ressentiments gegenüber Minderheiten...
Abi-Mottowoche läuft in Köln völlig aus dem Ruder – schon zwei schwer verletzte Schüler
KÖLN. «Dies hat nichts mehr mit den üblichen Abiturstreichen zu tun»: In Köln ist das Aufeinandertreffen rivalisierender Schülergruppen komplett entgleist. Zwei 18-Jährige liegen im Krankenhaus. Es...
Endlich wieder in Präsenz! Am Dienstag startet die didacta – was Besucher nicht verpassen...
KÖLN. Erstmals seit Beginn der Pandemie können Lehrer und Erzieher sich wieder persönlich auf der didacta austauschen – auf der (bis Corona jedenfalls) größten...
Streit um Turbo-Abi in NRW schwelt weiter – Kraft: “Es ist leidig, ständig Strukturdebatten...
DÜSSELDORF. Abitur nach acht oder neun Jahren Gymnasium - oder ganz anders? Die Frage bewegt die Gemüter in NRW. Regierungschefin Kraft will sich noch...



















