Kraft verkündet Reallohnverluste für verbeamtete Lehrer in NRW

13
DÜSSELDORF. Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen bringt die Gewerkschaften in Rage; der DGB etwa spricht von "Wortbruch": Die Koalition verordnet Beamten und Pensionären mit hohen Bezügen - darunter Studienräten...

Wenn der nette neue Lehrer den Schülern seine Nazi-Tattoos zeigt … Problem Seiteneinstieg: Wer...

2
POTSDAM. Die flotte Qualifikation im Seiteneinstieg für den Lehrerberuf bringt offenbar auch Menschen in den Schuldienst, die dafür augenscheinlich nicht geeignet sind – wie...

Land streicht Isolationspflicht – und setzt noch einen drauf: Infizierte (symptomfreie) Lehrer und Schüler...

139
MAINZ. Vier Bundesländer haben bereits die Isolationspflicht nach einer Corona-Infektion aufgehoben. Nun folgt Rheinland-Pfalz. Die dortige Landesregierung geht allerdings noch einen Schritt weiter: Infizierte...

Berliner Grundschulreform gescheitert – Angst vor Inklusion wächst

5
BERLIN (Mit Leserkommentaren). Klaus Wowereit (SPD) hat mit der schier endlosen Pannenserie um den Großflughafen Berlin eigentlich schon genug Ärger am Hals. Jetzt steht...

In der Krise blühen die Verschwörungstheorien – hilft Bildung dagegen? Das Problem ist wohl...

10
BERLIN. Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten immer wieder aufs Neue Hochkonjunktur - das zeigt die gegenwärtige Verbreitung solch konspirativer Fehlinformationen eindrücklich. Was geht da vor...
Lernen am Computer? In Deutschlands Schulen immer noch ein seltenes Bild. Foto: shutterstock

Lehrer sehen Digitalisierung zwiespältig – sie erwarten auf Schülerseite mehr Motivation, aber auch einen...

5
BERLIN. Die Lehrer in Deutschland möchten mehrheitlich digitale Medien gerne öfter im Unterricht einsetzen - fühlen sich aber bislang nicht gut auf die bevorstehende...
gestresster Schüler

Zu wenig Ruhe – Kinder fühlen sich in der Schule gestresst

0
BERLIN. Zu wenig Zeit für Freunde, zu wenige Ruhephasen: Kinder empfinden Schule oft als schwere Belastung ihres Alltags. Der Kinderschutzbund warnt: Eltern sollten auf...

Gereizt, gehetzt, belastet: Warum es kein Wunder ist, dass Schule immer schlechter funktioniert –...

102
DÜSSELDORF. Ob Pisa, IQB, Iglu oder Vera – zuletzt wiesen die Ergebnisse der Bildungsstudien immer wieder auf die enormen Kompetenzdefizite der Schülerinnen und Schüler...

Warum sich Lehrkräfte wieder auf Distanzunterricht einstellen sollten (auch ohne Schulschließungen)

93
LEIPZIG. Viele Kinder und Jugendliche werden aufgrund von Quarantäne-Regelungen auch im kommenden Schuljahr zeitweise zu Hause bleiben müssen, befürchtet der Psychologe Prof. Henrik Saalbach...
Bargeld, Taschenrechner

Wirtschaftsforscher fordern: Kindergeld für Normal- und Geringverdiener einfrieren

0
BERLIN. Aus Sicht führender Wirtschaftsforschungsinstitute ist das Kindergeld kein rentables familienpolitisches Instrument. Mehr investiert werden sollte dagegen in Ganztagsbetreuung. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben ein Einfrieren des...

Holocaust-Gedenktag – GEW und VBE warnen: Lehrermangel bedroht Präventionsarbeit in Schulen gegen Antisemitismus

1
BERLIN. Anlässlich des „Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar erinnern die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband...

Perspektiven der Lehrerausbildung: Wie bringen angehende Lehrkräfte das, was sie an den Unis lernen,...

31
BERLIN. Die Corona-Krise wirbelt die Schulen durcheinander – und auch die Lehrerausbildung in der zweiten Phase, dem Referendariat, bekommt die Folgen zu spüren. Absolventinnen...

Studie: Lehrkräfte schuften millionenfach unbezahlte Stunden – GEW fordert Arbeitszeiterfassung und Schutz vor Überlastung

289
BERLIN. Jede Woche am Limit – und darüber hinaus: Berliner Lehrkräfte leisten laut einer neuen Studie, die die GEW begleitet und unterstützt hat, jährlich...

Inklusion und die Geldfrage – Gehörlose Schülerin klagt

0
AUGSBURG/NEU-ULM. Eine gehörlose Erstklässlerin will einen Gebärdendolmetscher - an einer herkömmlichen Schule. Der Bezirk Schwaben weigert sich, zu zahlen. Das Mädchen und ihre Eltern...
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe - hier ein Foto von 1989 mit dem späteren Bundespräsidenten Roman Herzog (4. v. l.) - muss nun über die Beamtenbesoldung in Niedersachsen entscheiden. Foto: Bundesarchiv / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Vorbild NRW: Jetzt klagen auch in Niedersachsen die Beamten auf höhere Bezüge

0
Aktueller Bericht zu den Verhandlungsergebnissen hier. DÜSSELDORF/HANNOVER. Showdown in Düsseldorf: Dort standen gestern abend nach einem Bericht der „Rheinischen Post“ die letzte Verhandlungsrunde über...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

fobizz Adventskalender 2025: Tägliche digitale Impulse mit innovativen Unterrichtsideen für Lehrkräfte

0
Über 250.000 Lehrkräfte haben in den vergangenen Jahren den fobizz Adventskalender genutzt,  um sich während der Weihnachtszeit weiterzubilden. Auch in diesem Jahr zeigt sich...