Streit um Altersteilzeit: GEW droht Grün-Rot mit endgültigem Bruch
STUTTGART. Der baden-württembergische Kultusminister Stoch bekommt zum Schuljahresbeginn Saures: Die GEW verlangt von dem SPD-Politiker statt «Stückwerk und konzeptlosem Sparen» endlich vernünftige Weichenstellungen –...
Unicef prangert Not von Flüchtlingskindern in Deutschland an – Zugang zu Schulen erschwert
BERLIN. Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Schätzungsweise 65.000 Flüchtlingskinder leben mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland. Trotz ihrer schwierigen...
In Stuttgart demonstrieren Hunderte für und gegen das Thema “sexuelle Vielfalt”
STUTTGART. Gehört das Thema «sexuelle Vielfalt» in den Unterricht? Hunderte von Demonstranten in Stuttgart meinen «nein». Fast ebensoviele Befürworter der Erziehung zu Toleranz stellten...
Millionen Eltern im Zeitstress – Kinder leiden darunter
BERLIN. Zeit fürs Kind, Zeit für den Partner, Zeit für sich selbst - für viele Eltern die Quadratur des Kreises. Der Stress nimmt zu...
Kooperationsverbot in der Bildung soll weg – Neuregelung offen
BERLIN. Die Fraktionen positionieren sich für eine Abschaffung oder Lockerung des Kooperationsverbotes von Bund und Ländern in der Bildung - nach der Wahl. Für...
Studentenwerk und DGB fordern nach der Wahl „echtes Schüler-Bafög“
BERLIN. Nachdem der letzte Bafög-Bericht der Bundesregierung keine Erhöhungsvorschläge gemacht hatte, erhoffen sich Studentenwerk und Gewerkschaften nach der Wahl ein neues Gesamtpaket bei der...
Freiwilliges Zusatzjahr schlichtet Streit um G8 in Bayern
MÜNCHEN. Bayerns Gymnasiasten können können künftig das achtjährige Gymnasium neun Jahre lang besuchen - freiwillig und nach eingehender Beratung. Mit diesem Kompromiss will die...
Nach der Streikwelle: Bürger machen Tillich Vorschläge für Bildungspolitik
DRESDEN. Nach den Lehrerstreiks Mitte November, an denen bis zu 10 000 sächsische Lehrer teilgenommen haben, sprechen Regierung und Betroffene wieder miteinander. Die GEW...
Neuer hessischer Kultusminister: Lehrer brauchen Feedback
WIESBADEN. Der neue hessische Kultusminister Ralph Alexander Lorz (CDU) will in Schulen eine Möglichkeit zur Bewertung von Lehrern schaffen. «Wir brauchen auch an den...
SPD will Schulfrieden im Südwesten – CDU nennt Bedingungen
STUTTGART. Seit Jahren streiten die Parteien im Stuttgarter Landtag über die richtige Bildungspolitik im Ländle. SPD-Landeschef Schmid will nun auf ein Ende der Auseinandersetzungen...
Stoch: Bundesweit müssen Schulen bis zu 140.000 Flüchtlingskinder integrieren – allein dieses Jahr
STUTTGART. Weit über 100.000 Kinder und Jugendliche werden dieses Jahr als Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Sie sollen von Anfang an eine möglichst gute Schulbildung...
Neues Institut hilft Wissenschaftlern, verstanden zu werden
KARLSRUHE. Jeder Student weiß: Texte von deutschen Wissenschaftlern zu lesen, ist meist harte Arbeit. Und das nicht nur, weil die Materie schwer verständlich wäre....
Schulleiterkongress: VBE fordert bessere Bezahlung
DÜSSELDORF. Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) hat zum Auftakt des Deutschen Schulleiterkongresses in Düsseldorf die Bedingungen für Führungskräfte in Schulen...
Stoch lehnt Stellenstreichungen offen ab – nun droht Streit ums Sparen
STUTTGART. Sparen oder weiterentwickeln – Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch sieht das Schulsystem im Südwesten vor einer „Entweder-oder-Frage“. Nicht zuletzt geht es um 11.600 Lehrerstellen,...
GEW lobt Schulreformen in Schleswig-Holstein – mahnt aber ausreichend Personal an
KIEL. Die GEW hat Zweifel an der Umsetzbarkeit der geplanten Schulreform in Schleswig-Holstein. Laut Gewerkschaftschef Heidn fehlen den Schulen dafür die Lehrer. Inhaltlich gehe vieles...
















