Lehrer in Sorge: Diese Woche beginnt der Ramadan – und immer mehr Schüler fasten
KASSEL. In der kommenden Woche beginnt der Ramadan – und bereits jetzt gibt es Streit darum: Ein berufliches Gymnasium im hessischen Kassel hat mit...
Lehrerverband kämpft mit Online-Petition für den Erhalt von Kopfnoten – die meisten Bürger halten...
DRESDEN. Der Sächsische Lehrerverband will mit einer Online-Petition für die Beibehaltung von Kopfnoten an sächsischen Schulen werben. Anhand von Noten in Betragen, Fleiß, Mitarbeit...
Lehrer und Schüler sind (angeblich) begeistert: Kultusministerium wertet Modellprojekt zum Hybridunterricht als Erfolg
DRESDEN. Während der Corona-Pandemie war Lernen am Bildschirm notgedrungen die Regel. Im Nordosten Sachsens gibt es Online-Unterricht mittlerweile im Klassenzimmer. Der Modellversuch könnte durchaus...
Entrechtete Lehrer: “Allein die Tatsache, dass wir hier nicht mit unseren Klarnamen schreiben (uns...
BERLIN. Unsere dreiteilige Serie "Entrechtete Lehrer" - Wie der eingeschränkte Grundrechtschutz von Beamten auf die Arbeitsbedingungen in der Schule wirkt - hat ein breites...
Umfrage: Rund ein Drittel der Lehrkräfte beobachtet häufig Schläge und Tritte als Formen körperlicher...
KÖLN. Psychische Gewalt wie Beleidigungen und Formen des Mobbings unter Schülerinnen und Schülern haben einer Umfrage zufolge nach der Corona-Pandemie zugenommen. Diesen Eindruck hatte...
„Linksgrüne Pädagogik“: Dürfen Schüler im Unterricht ihre Meinung nicht frei äußern? Zwei gegensätzliche Positionen
BERLIN. Wie steht es um die politische Debattenkultur in der Schule? Ein Schüler, der 18-jährige Nils Dormann, beklagt sich in einem Kommentar im Magazin...
Wegen Lehrermangels: Eisenmann will den Englisch-Unterricht in den Klassen eins und zwei streichen –...
STUTTGART. Englisch oder Französisch lernen in den ersten beiden Klassen der Grundschule - in einigen Bundesländern ist das bislang möglich. Doch die Kultusministerin von...
Schulkonsens in Nordrhein-Westfalen – Vorbild für Deutschland?
DÜSSELDORF. Die von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) geführte rot-grüne Regierungskoalition und die CDU-Opposition beenden einen mehr als 40 Jahre...
Also doch! Pandemie-Studie belegt: Lehrkräfte und Schüler waren höherem Infektionsrisiko ausgesetzt
BRAUNSCHWEIG. „Schulen sind keine Treiber der Pandemie“ - behaupteten die Kultusminister zwei Jahre lang unisono. Eine systematische wissenschaftliche Begleitforschung, die das hätte belegen (oder...
Schüler fordern Abschaffung der Hausaufgaben (und wollen stattdessen freiwillig üben)
FRANKFURT/MAIN. Ein Leben ohne Hausaufgaben - ganze Generationen von Schülern haben davon geträumt. Die Landesschülervertretung Hessen will diese lästige Pflicht in ihrer traditionellen Form...
„Generation Rücksichtslos“ – Forscher schlagen Alarm: Jedes 5. Kind und jeder 3. Jugendliche zeigen...
LEVERKUSEN. Ein bedenklicher Teil der Kinder und Jugendlichen zeigt Mängel in ihrem Sinn für das gemeinschaftliche Miteinander. Schlimmer noch: „Ein Drittel aller Jugendlichen hat...
Studie zur Inklusion: Eltern von behinderten Schülern wollen die Wahl zwischen Regel- und Förderschule
BERLIN. Das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne körperliche oder geistige Beeinträchtigungen, die Inklusion, erhitzt seit Jahren die Gemüter - Tendenz: zunehmend. Eine...
Eine Chance für begabte, aber benachteiligte Schüler: das Ganztags-Gymnasium
OBERHAUSEN. Ganztagsschulen können helfen, mehr Chancengerechtigkeit ins deutsche Bildungssystem zu bekommen. Am Elsa-Brandström-Gymnasium in Oberhausen beispielsweise schaffen auch Einwandererkinder, die ohne die Hilfe ihrer...
Schon jeder achte Jugendliche verlässt die Schule ohne Abschluss – Verband Sonderpädagogik fordert: “Schulsystem...
BERLIN. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die ohne Abschluss die Schule verlassen, steigt seit einigen Jahren deutlich an. Jeder achte Jugendliche...
Neue App “Lernsieg”: Schüler können ihre Lehrer ab sofort per Smartphone öffentlich bewerten –...
WIEN. Begleitet von Kritik ist in Deutschland und Österreich eine neue App zur Bewertung von Lehrern online gegangen. Auf «Lernsieg» können Schüler die Leistung...


















