Dicht an dicht: Schülerzahl pro Klasse gestiegen – Gymnasien besonders betroffen
DÜSSELDORF. Es ist eng in nordrhein-westfälischen Klassenzimmern – vor allem an Gymnasien. Darauf verweist das Statistische Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Demzufolge hat sich...
Generation Corona: Ein Fünftel der heutigen Jugendlichen benötigt seit der Pandemie psychologische Unterstützung
NEUENKIRCHEN-VÖRDEN. Die Corona-Pandemie hat viele Kinder und Jugendliche tief geprägt: Angststörungen, Depressionen, Lernlücken... Gut 20 Prozent brauchen heute noch psychologische Hilfe, schätzen Experten.
Julia (Name...
Madenwürmer bei Kindern: Ist das Haustier schuld? Nein – andere Kinder
BERLIN. Sie sind zwar klein, doch bereiten Eltern große Sorgen: Madenwürmer bei Kindern sind keine Seltenheit. Wie sie übertragen werden und warum ein Wurmbefall...
„Klaps auf den Po“: Für viele (häufiger Männer) weiterhin legitimes Erziehungsmittel
BERLIN/KÖLN/ULM. Knapp 25 Jahre ist es her, dass Deutschland Gewalt in der Kindererziehung ein Ende setzen wollte und das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung...
Latein und Altgriechisch: Alte Sprachen sind noch gefragt – warum eigentlich?
MÜNCHEN. An fast allen Gymnasien wird das Fach Latein unterrichtet, viele Gymnasien bieten zudem Altgriechisch an. Warum gilt humanistische Bildung im digitalen Zeitalter weiterhin...
“Adolescence”: Warum das Thema toxische Männlichkeit in den Unterricht gehört – die Serie selbst...
BERLIN. In der Netflix-Serie „Adolescence“ wird der 13-jährige Jamie des Mordes an einer Mitschülerin überführt. Wie konnte es zu dieser Tat kommen? Warum hat...
Studie: Für queere Jugendliche ist die Schule der Diskriminierungsort Nummer eins
DÜSSELDORF. In einer Studie zu Lebenslagen queerer Menschen in Nordrhein-Westfalen enthüllt eine Mehrheit der Befragten Gewalt-Erfahrungen. In einer Untersuchung für das Gleichstellungsministerium gaben über...
Neustart mit Vision: Gemeinsam lernen, von der 1. bis zur 10. Klasse – Lehrerinnen...
FRIEDLAND. Zwei Lehrerinnen kehren dem klassischen Schulsystem den Rücken und gründen in Friedland, Mecklenburg-Vorpommern, eine Freie Demokratische Schule. Statt auf Frontalunterricht und Notendruck setzen...
Große Schultausch-Aktion in Heidelberg: „Ich habe auf jeden Fall neue Perspektiven mitgenommen.“ Ein Interview.
HEIDELBERG. Um neue Ideen zu bekommen, muss man nicht immer weit reisen. Manchmal reichen ein paar Schritte vor die eigene Tür – oder ein...
Religiöse Fronten im Klassenzimmer: Wenn (zu wenig) Vielfalt zur Spaltung führt
MÜNCHEN. Deutschland ist ein Einwanderungsland, das zeigt sich auch in der Zusammensetzung von Schulklassen. Diese Vielfalt kann bereichern – oder zu scharf getrennten Lagern...
Alarmierender UN-Bericht: Warum wir endlich lernen müssen, nachhaltig zu denken
BONN. Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem...
„Der bestgeplante Unterricht bringt wenig, wenn die Beziehung nicht funktioniert“: Was eine gute Lehrkraft...
BERLIN. Kai Passchier unterrichtet an einer Schule in Ostfriesland (genauer: an der IGS Marienhafe-Moorhusen) – und zwar die Fächer Biologie, Mathematik und Physik. Normalerweise...
Krankenkasse ermittelt hohes Gesundheitsrisiko für Grundschüler an Hitzetagen
MÜNCHEN. Sonnenstiche, Hitzschläge, Krämpfe oder Erschöpfungssymptome: Kindern und Jugendlichen können hohe Temperaturen extrem zu schaffen machen. Das zeigen Daten einer Krankenkasse.
Bei Kindern und Jugendlichen...
Verloren im Übergang: Warum der Weg von der Schule in die Ausbildung zu oft...
BERLIN. Rund eine Viertelmillion Jugendliche beginnen jedes Jahr staatlich geförderte Maßnahmen mit Praktika in Betrieben oder Qualifizierungskursen, weil sie nach der Schule keinen Ausbildungsplatz...
Corona-Krise und kein Ende? Psychotherapeuten: Fünftel der Schüler leidet noch immer
HANNOVER. Einsamkeit, Ängste und Erschöpfung: Die psychischen Folgen der Corona-Zeit lasten noch immer schwer auf vielen Kindern und Jugendlichen. Besonders betroffen ist ein Fünftel...