Deutschlands Lehrer sind viel besser als ihr Ruf! Eine Replik auf die These, der...

16
FRANKFURT/MAIN. Kürzlich erreichte der Schulpädagogik-Professor Norbert Seibert auch in den überregionalen Medien große Aufmerksamkeit mit der Aussage, nach der über 40 Prozent der Lehrkräfte...
Gemeinsamer Unterricht an der Grundschule Langbargheide. Foto: Bertelsmann Stiftung / Ulfert Engelkes

“Durchgeboxt”: Lehrerverbände entsetzt über NRW-Inklusionsgesetz

1
DÜSSELDORF. Die großen Lehrerverbände in Nordrhein-Westfalen haben sich entsetzt darüber geäußert, dass das Inklusionsgesetz vom Landtag in Düsseldorf mit den Stimmen der rot-grünen Koalition...

Zusammenhang von Rechtschreibung und Handschrift: Kinder nicht allein lassen!

8
MÜNSTER. Was haben Rechtschreibung und Handschrift miteinander zu tun? Eine Menge – sagen zwei, die es wissen müssen: der Bildungsforscher Prof. em. Friedrich Schönweiss,...

Geschwisterforschung: Die „ewigen Zweiten“ (und Dritten) haben schlechtere Noten und studieren weniger lukrative Fächer

0
ROSTOCK. Ob im Unterricht ein erst-, zweit- oder drittgeborenes Kind sitzt hat zweifellos einen gewissen Einfluss auf die Lehrer-Schüler-Beziehung, besonders wenn auch die anderen...

Ohne frühe Noten, ohne Selektion – und trotzdem top: Unischule Dresden beweist, dass Bildung...

129
DRESDEN. Gute Bildung funktioniert auch ohne frühe Ziffernnoten, Selektion nach der vierten Klasse und stures Auswendiglernen. Das zeigt einmal mehr die Universitätsschule Dresden. Im...

Der Koalitionsvertrag sorgt bei der Bildung für Verwirrung

0
BERLIN. Ist das Fehlen der Bafög-Erhöhung im Koalitionsvertrag lediglich ein «redaktioneller Irrtum»? Auch bei der künftigen Finanzierung von Hochschulen und Forschung finden sich in...

Modellprojekt: Was bringt das Schulfach Glück? “Alle Beteiligten berichten von positiven Auswirkungen“

58
BRAUNSCHWEIG. Über 500 Kinder nahmen am „Glücksunterricht“ in Braunschweig teil. Erste Ergebnisse zeigen positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Dennoch seien nicht alle erwarteten Effekte...
News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

Kolumne “Die Bildungswoche”: Wie läuft die Integration in den Schulen? Mehr schlecht als recht...

7
DÜSSELDORF. Geruhsame Ostertage? Von wegen - in der Bildung kracht's aktuell gewaltig. Was in dieser Woche Schlagzeilen machte: aufgespießt und in einen Zusammenhang gesetzt...

Nachwuchssorgen bei den Knabenchören – Domspatzen-Gymnasium stellt Unterricht um

3
REGENSBURG/LEIPZIG. Von Regensburger Domspatzen bis Leipziger Thomanerchor – Kabenchöre in Deutschland leiden unter Nachwuchssorgen. Immer weniger Eltern entscheiden sich für die Doppelbelastung aus Schule...

Stresstest: Zwei Dutzend Kitas proben den Ernstfall eines Strom-Blackouts – und…

17
SCHWERIN. Was tun bei einem Blackout? In Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt wollten es die städtischen Kitas wissen. Mehr als 2.000 Kinder und ihre Erzieher versuchten es...

Mädchen sind erfolgreicher in der (allgemeinbildenden) Schule – immer deutlicher

178
SCHWERIN. Der Anteil der Mädchen und jungen Frauen an den Abiturientenzahlen ist dem Statistikamt Mecklenburg-Vorpommern zufolge überdurchschnittlich. Tendenz: steigend. Während die Geschlechterverteilung an den allgemeinbildenden...
Freut sich: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Foto: EnseignementSup-Recherche-Innovation / flickr (CC BY-SA 2.0)

Hintergrund: Daten und Fakten zur OECD-Studie “Bildung auf einen Blick”

0
BERLIN. Von «guten Nachrichten für das Hightechland Deutschland» spricht Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Bildung im Land hingegen für...

Forscher: So gewinnt man keinen Nobelpreis – die qualifizierten Verlierer der Medizingeschichte

0
KÖLN. Während die ganze Welt über die frisch gekürten Nobelpreisträger spricht, würdigt Nils Hansson in seinem Habilitationsprojekt Wissenschaftler, die leer ausgegangen sind – die...

Bekommen Gymnasiasten den Mittleren Abschluss geschenkt? Realschullehrer sind empört

10
Das Schulgesetz wurde heute, 13. November 2019, verabschiedet - mit einem Kompromiss zum Mittleren Abschluss! Hier geht es zum aktuellen Bericht. SCHWERIN. Lehrerverbände, Eltern- und...
Studien sollen Klarheit schaffen - und stiften mitunter doch Verwirrung. Foto: Johannes Ahlmann / flickr (CC BY 2.0)

Verwirrende Studien zur Inklusion – klar wird nur: Viele Eltern sind skeptisch

9
GÜTERSLOH. Wie stehen Eltern zur Inklusion? Zwei Studien, binnen 24 Stunden veröffentlicht, kommen zu sich widersprechenden Ergebnissen. Gestern hieß es: Elternvertreter an Schulen mit...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Für eine Schule, die stärkt statt stresst – Bürgerrat Bildung und...

0
Frankfurt am Main. Wie muss sich Schule ändern, damit sie zu einem Ort wird, an dem sich alle wohlfühlen können? Diese Frage steht im...