Deutschlands wohl jüngster Student: 14-jähriger Potsdamer studiert Informatik

0
POTSDAM. Er ist 14 Jahre alt, spielt Klavier und Badminton - und hat bereits das Abitur in der Tasche. Im Oktober startet ein Potsdamer...

Erste Hilfe für Internetsüchtige: Neue Ambulanz in Bochum

0
BOCHUM. Was tun, wenn (junge) Menschen in eine virtuelle Welt abgleiten, abhängig werden von Online-Spielen, Cybersex und Sozialen Netzwerken. Immerhin eine halbe Million Betroffene gibt es...

Gruppengröße in Kita beeinflusst Gesundheit von Kindern

0
BERLIN. Ob Kinder in der Kita eher in großen oder kleinen Gruppen betreut werden, beeinflusst ihre Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...
Pressehaus in Hamburg. Foto: Manfred Sauke / Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

Die „Zeit“ boomt und will weiter wachsen – mit Bildung

0
HAMBURG. Der Journalismus steckt in der Krise. Die Auflagenzahlen der meisten Zeitungen und Publikumszeitschriften sinken. Die vielen Gratis-Angebote im Internet verderben die Preise.  Bundesweit...

Wissenschaftler sollen mitreden – doch wenn sie es tun, gibt‘s Ärger

0
DORTMUND. Bundespräsident Joachim Gauck wirbt für eine aktivere Beteiligung der Wissenschaft an politisch-gesellschaftlichen Diskussionen. «Warum, frage ich mich, sind in den öffentlichen Debatten um...

Verfassungsklage wegen Inklusion? 180 Kommunen in NRW fletschen die Zähne

0
DÜSSELDORF. Der Streit zwischen NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) und den  Kommunen im Land über die Kosten der Inklusion steht auf Messers Schneide: Der Städte- und...
Das menschliche Gehirn ist hochkomplex - auch wenn man es nicht immer glauben mag. Foto: Liz Henry / Flickr (CC-BY-ND-2.0)

Hoffnung für Gelähmte? Weltweit arbeiten Forscher an Gehirn-Computer-Schnittstellen

0
KIEL. Der eigene Kopf als Fernbedienung: Kieler Forscher tüfteln an einer Steuerung von Geräten mittels Gedanken. Sie wollen mit Gehirn-Computer-Schnittstellen gelähmten Patienten das Leben erleichtern....

Im Interview: Wie „beide Seiten“ von Inklusion profitieren

0
KONSTANZ. Inklusion war das Schwerpunktthema beim diesjährigen Deutschen Lehrertag in Dortmund und die Redner sparten nicht mit Kritik an der Politik. Der 12-jährige Felix...

Schavan vor dem Absturz – Plagiatsvorwürfe erhärten sich

0
BERLIN. Man mag es kaum glauben:  Annette Schavan, Merkel-Vertraute, CDU-Spitzenpolitikerin und katholische Theologin,  soll bei ihrer Doktorarbeit betrogen haben? Ausgerechnet sie, die zum Thema "Gewissensbildung" promoviert hat, soll dabei...

Studie: Immer noch zu wenig Männer in der Frühpädagogik

0
HALLE. Trotz zunehmender Akademisierung arbeiten in der Frühpädagogik immer noch überwiegend Frauen, stellt eine aktuelle Studie der Universität Halle-Wittenberg fest. Das ist bemerkenswert, schreiben...

Mehrheit der Bürger meint: Schule vermittelt ein schiefes Bild von der Landwirtschaft

14
BERLIN. Die Landwirtschaft kommt im Schulunterricht zu kurz. Das meint mehr als die Hälfte der Bundesbürger. Zwei Drittel stimmten sogar der Forderung zu, dass...

Filme über Schulunterricht – immer nur verzerrte Wirklichkeit?

0
WÜRZBURG. Filme über den Schulunterricht gibt es wie Sand am Meer. „Die Feuerzangenbowle“ und Doku-Soaps wie „SOS Schule“ gehören dazu, aber auch Fortbildungsvideos für...
Wegen Bafög in der Kritik: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.

Große Mehrheit der Studenten mit Studium zufrieden

0
BERLIN. Trotz überfüllter Universitäten ist die große Mehrheit der Studenten in Deutschland nach einer Umfrage mit ihrem Studium zufrieden. Wie die «Welt am Sonntag»...

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Vorbeugen rechnet sich

0
DÜSSELDORF. Eine bessere Prävention gegen arbeitsbedingte psychische Belastungen könnte jährlich Kosten in Milliardenhöhe einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung geförderte...

Mediziner: Neuer Impfstoff gegen Hirnhautentzündung in Reichweite

0
WÜRZBURG. Für Kinder kann eine Hirnhautentzündung tödlich sein oder bleibende Schäden hinterlassen. Es gibt bereits Impfungen, doch die schützen nur vor etwa einem Drittel...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...