„Politikversagen“: Wie ein Kultusminister die Corona-Gefahr in Schulen herunterspielte
WIESBADEN. Bis heute folgt kein Kultusministerium in Deutschland den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für den Unterricht, die ab einem Inzidenzwert von 50 in den Klassenräumen...
Zweite-Wahl-Impfstoff für Erzieher und Lehrer? Astrazeneca hat ein Imageproblem
BERLIN. Grundschullehrer und Erzieher können nach dem letzten Bund-Länder-Gipfel damit rechnen, in der Impfpriorität vorgezogen zu werden - und dann womöglich mit dem Mittel...
Krankenkassen-Daten: Corona grassiert vor allem in Sozialberufen – Erzieher mit an der Spitze. Familienminister...
BERLIN. In keiner anderen Berufsgruppe Deutschlands sind so viele Beschäftigte am Coronavirus erkrankt wie in der Altenpflege. Nur knapp dahinter: Beschäftigte in Gesundheitsberufen –...
“Sehr magere essgestörte Mädchen, noch dünner als früher”: Psychiater berichten
HILDESHEIM. Am Anfang der Pandemie wurden sie oft als verantwortungslose Partymacher beschrieben, inzwischen mehren sich Berichte über eine psychisch stark belastete Generation Corona. Wie...
Der Duden vertritt ab sofort geschlechtergerechte Sprache: Ein Mieter ist männlich
MANNHEIM. Es ist eine fast unscheinbare Änderung, aber mit gewaltigen Folgen: Im Ringen um eine geschlechtergerechte Sprache prescht der Duden vor und schafft Tatsachen:...
Kinderärzte: Chronisch kranke Kinder und ihre Familien in der Corona-Pandemie alleingelassen
FRANKFURT/MAIN. Kinderärzte und Patientenorganisationen fordern die Belange von Familien mit chronisch schwer kranken Kindern und Jugendlichen in der Pandemie stärker in den Fokus nehmen.
Ein...
Sind unsere Ministerpräsidenten überhaupt fähig, den Ernst der Lage zu begreifen? Ich fürchte: nein...
Von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
BERLIN. Per Videokonferenz tagen die verantwortlichen Politiker Deutschlands, um über das Schicksal des Landes in den kommenden Wochen – und womöglich...
Intensivmediziner widersprechen den Kultusministern: „Schulen und Kitas tragen in großem Maße zur Verbreitung des...
BERLIN. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) warnt vor einer Öffnung von Schulen und Kitas vor Anfang März – und stellt...
Karliczeks Leitlinie für Schulen: Politisches Wunschdenken – nicht Stand der Wissenschaft
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
BERLIN. Einen „möglichst sicheren, geregelten und kontinuierlichen Schulbetrieb“ solle ihre Leitlinie ermöglichen, so sagt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) –...
Corona-Krise im Kinderzimmer: Isolation und häusliche Konflikte
FRIEDBERG/HERBORN/DIETZENBACH Die Pandemie ist ein drastischer Eingriff in die Lebenswelt von Kindern: Spielen oder Lernen, vieles müssen sie derzeit alleine bewältigen. Ansprechpartner sind fast...
Wieler: Corona-Mutationen erfordern besonderen Schutz in Kitas und Schulen
FRANKFURT/MAIN. Die Corona-Varianten dominieren das Infektionsgeschehen in Deutschland noch nicht, haben dem Virus neuen Schwung gegeben. Dies erklärte RKI-Chef Lothar Wieler heute in Berlin....
Brinkmann: Die Entscheidung, auf Einschnitte wie Schulschließungen zunächst zu verzichten, hat 30.000 Menschen das...
BERLIN. Die Virologin Prof. Melanie Brinkmann hat vorgerechnet, dass die von den Ministerpräsidenten verweigerten Kita- und Schulschließungen sowie die insgesamt unzureichenden Kontaktbeschränkungen im Herbst...
Philologen sind genervt von irreführenden Studien, die belegen sollen, dass Kitas und Schulen ohne...
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz zeigt sich genervt von Studien, die angeblich belegen, dass Schulen "keine Treiber der Pandemie" sind, aber schon aufgrund des Zeitraums...
„Schulen sind keine Treiber der Pandemie“: Drosten erklärt den Kultusministern, warum der Satz keinen...
BERLIN. Prof. Christian Drosten, Chef-Virologe der Berliner Charité, hat zu mehr Ehrlichkeit und Sachlichkeit in der Debatte um Corona-Infektionen in Schulen aufgerufen – und...
Schulen in der Corona-Krise: Warum Empathie von Lehrern gerade heute so wichtig ist –...
OLCHING. Der Distanzunterricht, wie er zurzeit an den meisten Schulen stattfindet, lässt nicht viel Spielraum für das, was guten Unterricht eigentlich ausmacht. Beziehungsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung,...




















