Schlagwort: Akademisierungswahn
Hessische Unternehmer sehen das Bildungssystem auf einem fatalen Weg
WIESBADEN. «Wir bilden immer mehr Akademiker aus, deren vorwiegend theoretische Kompetenz wir auf dem Arbeitsmarkt nicht in gleichem Umfang brauchen», so Volker Fasbender von...
Wirtschaft: “Akademisierungswahn” führt in die Irre – Meister verdient oft mehr...
BERLIN. Bachelor oder Meister? Die Wirtschaft braucht derzeit mehr Meister - und fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zur dualen Ausbildung. Der DIHK...
Studie: Der Trend zur Akademisierung ist nicht zu stoppen
BERLIN/GÜTERSLOH. Die Bertelsmann-Stiftung sorgt sich um den Azubi-Nachwuchs in Deutschland. Wenn sich der Trend zum Studium fortsetze, werde die Zahl der Schulabgänger, die eine...
Rolle rückwärts der OECD: Deutschland ist mit seiner dualen Ausbildung plötzlich...
BERLIN. OECD-Chef Angel Gurria meint: Wenn es um eine berufsnahe Ausbildung geht, könne man von Ländern wie Deutschland eine Menge lernen - dabei wird...
Kampagne gegen den “Akademisierungswahn”: Lehre kann attraktiver als Studium sein –...
KIEL. Die Wirtschaft braucht unbedingt Nachwuchs bei den Fachkräften. Mit einer Kampagne werben Politik und Wirtschaft in Schleswig-Holstein nun für die Vorzüge einer Lehre...
Breit diskutiert in Deutschland: Nida-Rümelins These vom “Akademisierungswahn”
BERLIN. «Akademisierungswahn» - ja oder nein? Der Münchner Philosoph Julian Nida-Rümelin - einst SPD-Kulturstaatsminister in der rot-grünen Bundesregierung von Gerhard Schröder - hat mit seiner...
So viele Studenten wie noch nie: Deutschland im “Akademisierungswahn”?
BERLIN. Immer weniger Lehrlinge, immer mehr Studenten - gerät das deutsche Bildungssystem in Schieflage? Die provokante These des Philosophen Nida-Rümelin vom «Akademisierungswahn» hat viele Gegner....
Studie: Wer darf, studiert meist auch
HANNOVER. Knapp acht von zehn Jugendlichen, die 2008 ihre Schule mit einer Hochschulzugangsberechtigung abschließen konnten, hatten viereinhalb Jahre danach auch ein Studium aufgenommen.
Wer die...
Wirtschaft: „Berufsabitur“ soll Facharbeitern die Hochschulen eröffnen
WIESBADEN. Studium statt Ausbildung sagen sich immer mehr Schulabsolventen in Deutschland. Das duale Ausbildungssystem werde dagegen immer mehr zum Minderheitensystem klagen Unternehmensvertreter und malen...
Der Trend zum Studium: „Akademisierungswahn“ oder Wandel des Arbeitsmarkts?
BERLIN/NÜRNBERG. Immer mehr Absolventen entscheiden sich nach der Schule für ein Studium statt für eine Lehre. Mit seinem Plädyoer gegen den „Akademisierungswahn“ hat der...