Schlagwort: Akademisierungswahn
„Überakademisierung ist ein Irrweg!“ Handwerkspräsident fordert Wende in der Bildung
BERLIN. Im Handwerk fehlen massenhaft Fachkräfte. Der Branchenverband sieht die Wurzel des Problems schon in Schule - und fordert politische Konsequenzen. Die These von...
Immer mehr Abiturienten, immer mehr Spitzennoten – immer weniger Niveau: Deutschland...
BERLIN. In den Neunziger Jahren lag die Abiturientenquote in den einzelnen Bundesländern noch zwischen knapp 20 Prozent und knapp unter 30 Prozent, je nach...
„Quatsch“: Wissenschaftsminister sieht keinerlei Anzeichen für einen „Akademisierungswahn“
MAINZ. Immer wieder geistert der Begriff "Akademisierungswahn" durch die Debatte - jetzt hat ihn die AfD in Rheinland-Pfalz aufgegriffen. Sie behauptete unlängst eine "Akademisierung...
Ex-Kultusminister Busemann kritisiert „schlimme Fehlentwicklung“ durch zu viele Abiturienten. Er meint:...
GOSLAR. Immer mehr junge Menschen machen das Abitur. Aus Sicht von Niedersachsens Landtagspräsident Busemann ist das eine schlimme Fehlentwicklung, die bereits wirtschaftlichen Schaden angerichtet...
Von wegen „Akademisierungswahn“: Arbeitslosigkeit von Hochschul-Absolventen ist so niedrig wie seit...
BERLIN. Vor einigen Jahren wurde der „Akademisierungswahn“ als Problem ausgemacht: Immer mehr Schulabgänger beginnen ein Studium, immer weniger eine Ausbildung. Das gehe am Bedarf...
Das könnte den „Akademisierungswahn“ erklären: Je höher die Bildung, desto höher...
FRANKFURT/MAIN. Steckt hinter dem viel zitierten "Akademisierungswahn" (Ex-Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin), obwohl das Schlagwort anderes vermuten lässt, nicht vielleicht doch eine individuell überaus rationale Entscheidung?...
So viele Studierende wie nie – doch der Peak ist möglicherweise...
WIESBADEN. Mit fast 3 Millionen erreicht die Zahl der Studenten in ganz Deutschland in diesem Wintersemester einen neuen Rekordstand. Zunehmend zeigen sich dabei aber...
Hessische Unternehmer sehen das Bildungssystem auf einem fatalen Weg
WIESBADEN. «Wir bilden immer mehr Akademiker aus, deren vorwiegend theoretische Kompetenz wir auf dem Arbeitsmarkt nicht in gleichem Umfang brauchen», so Volker Fasbender von...
Wirtschaft: „Akademisierungswahn“ führt in die Irre – Meister verdient oft mehr...
BERLIN. Bachelor oder Meister? Die Wirtschaft braucht derzeit mehr Meister - und fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zur dualen Ausbildung. Der DIHK...
Studie: Der Trend zur Akademisierung ist nicht zu stoppen
BERLIN/GÜTERSLOH. Die Bertelsmann-Stiftung sorgt sich um den Azubi-Nachwuchs in Deutschland. Wenn sich der Trend zum Studium fortsetze, werde die Zahl der Schulabgänger, die eine...
Rolle rückwärts der OECD: Deutschland ist mit seiner dualen Ausbildung plötzlich...
BERLIN. OECD-Chef Angel Gurria meint: Wenn es um eine berufsnahe Ausbildung geht, könne man von Ländern wie Deutschland eine Menge lernen - dabei wird...
Kampagne gegen den „Akademisierungswahn“: Lehre kann attraktiver als Studium sein –...
KIEL. Die Wirtschaft braucht unbedingt Nachwuchs bei den Fachkräften. Mit einer Kampagne werben Politik und Wirtschaft in Schleswig-Holstein nun für die Vorzüge einer Lehre...
Breit diskutiert in Deutschland: Nida-Rümelins These vom „Akademisierungswahn“
BERLIN. «Akademisierungswahn» - ja oder nein? Der Münchner Philosoph Julian Nida-Rümelin - einst SPD-Kulturstaatsminister in der rot-grünen Bundesregierung von Gerhard Schröder - hat mit seiner...
So viele Studenten wie noch nie: Deutschland im „Akademisierungswahn“?
BERLIN. Immer weniger Lehrlinge, immer mehr Studenten - gerät das deutsche Bildungssystem in Schieflage? Die provokante These des Philosophen Nida-Rümelin vom «Akademisierungswahn» hat viele Gegner....
Studie: Wer darf, studiert meist auch
HANNOVER. Knapp acht von zehn Jugendlichen, die 2008 ihre Schule mit einer Hochschulzugangsberechtigung abschließen konnten, hatten viereinhalb Jahre danach auch ein Studium aufgenommen.
Wer die...