Start Schlagworte Bildung

Schlagwort: Bildung

Debatte auf der aim-Bildungskonferenz: Wie lässt sich das Schulsystem gerechter machen?...

27
HEILBRONN. Bildungsgerechtigkeit? Für die einen ein Reizthema, für die anderen eine eher akademische Diskussion. Dass sich aus der Forderung nach besseren Chancen für benachteiligte...

„Das muss uns aufrütteln“: Beauftragter gegen Antisemitismus setzt auf Schulen

0
WIESBADEN. «Es wird kein leichtes Amt», warnt der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Frankfurt den neuen Antisemitismus-Beauftragten Hessens. Der will auf Prävention setzen - gerade...
Die alte und neue GEW-Vorsitzende Marlies Tepe auf dem Gewerkschaftstag. Foto: GEW

GEW-Chefin Tepe zum 1. Mai: Vermögenssteuer einführen – für bessere Bildung

0
FRANKFURT / MAIN. Für mehr Geld für die Bildung sowie bessere Lern- und Arbeitsbedingungen hat sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) stark gemacht....
Immer mehr Mütter in Deutschland sind berufstätig - die Schulen bekommen das zu spüren. Foto: Shutterstock

DIW-Studie: Gute Bildung von Müttern schenkt Kindern Lebenszeit

0
BERLIN. Geld ist nicht alles. Gut gebildete Mütter erziehen ihre Kinder oft zu mehr Gesundheitsbewusstsein und verlängern ihnen dadurch das Leben. Für die Psyche...
Die Kanzlerin muss Hand bei der Bildung anlegen. Foto: Armin Linnartz / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

GEW-Chefin Tepe präsentiert Merkel die Rechnung: Der Bildung fehlen 56 Milliarden...

1
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Bund, Länder und Kommunen mit Blick auf die Budgetdaten für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2016/2017 ihre...
Die Digitalisierung der Schulen in Deutschland kommt jetzt mit Hochdruck. Foto: r. nial bradshaw / flickr (CC BY 2.0)

Was die Wirtschaft braucht: Bildung für die kreativen Denker von morgen...

11
DÜSSELDORF. Non vitae sed scholae discimus - nicht für das Leben, für die Schule lernen wir. Das Zitat des Philosophen Lucius Annaeus Seneca, gut...

„Diese didacta hat neue Standards gesetzt“: Bildungsmesse zählt 100.000 Besucher

1
KÖLN. Sie war so groß und so international wie nie zuvor: Mit einem "hervorragenden Ergebnis", so die Veranstalter, ist am Wochenende die didacta 2019...
Wir sind gespannt, welche Flagge morgen fröhlich weht - und welche auf Halbmast steht. Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Föderalismus? Och, nee – Mehrheit wünscht, dass der Bund die Schulpolitik...

15
BERLIN. Beim Geld für WLAN und Tablets in den Schulen haben die Länder den Bund ausgebremst. Sie fürchten um ihre Hoheit über Bildungsthemen. Dabei...

Apple bringt das Material „Jeder kann kreativ sein“ jetzt auch nach...

0
LONDON. Apple baut sein Bildungsangebot «Jeder kann kreativ sein» in Europa aus. Die Schulungsmaterialien sollen künftig auch auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch erhältlich...

Wie gerecht ist das Schulsystem? Kinder aus armen Familien werden nach...

130
DÜSSELDORF. Geht es in Deutschland gerecht im Schulsystem zu? Eine Umfrage unter Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland ließ unlängst aufhorchen: Fast die Hälfte, 47...

Das Kinderhilfswerk verlangt, die Kinderrechte zu stärken – und Bildung zu...

3
BERLIN. Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention in diesem Jahr die Kinderrechte zu einer Leitlinie...

AfD-Meldeportale, „A13 für alle“, Streit um die Rechtschreibung – und ein...

9
BERLIN. Ein turbulentes Jahr in der Bildung geht zu Ende - mit einem dramatischen Showdown um den Digitalpakt, der aus Sicht der Schulen leider...

Föderalismus in Deutschland: Die Kleinstaaterei nervt! Gut, dass wir sie haben!

18
BERLIN. 16 Schulsysteme, 16 Polizeien, 16 Verfassungsgerichte: Der deutsche Föderalismus wirkt häufig ineffizient und gestrig, zuletzt beim Digitalpakt. Dabei zeigt der Blick in die...

Philologen sehen fehlende Chancengerechtigkeit gelassen, VBE spricht von „Offenbarungseid“

3
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband stellt mit jeder neuen PISA-Veröffentlichung zur Schere im Schulsystem weniger Aufregung fest – kein Wunder, so meint die Vorsitzende Susanne...
Darf sich über schulpolitische Debatten mit dem künftigen Koalitionspartner freuen: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Foto: Armin Kübelbeck / Wikimedia Commons

Umfrage: Bildung Topthema für die Hessen im Wahlkampf

5
WIESBADEN. Die Bildungspolitik ist für die Hessen nach einer Umfrage das wichtigste Thema im Landtagswahlkampf. An Nummer zwei rangiert die Flüchtlingsfrage vor den Problemen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Spielerisch Programmieren lernen: Turinglab bietet interaktive kostenlose Kurse  

0
Die Plattform Turinglab, die von Amazon Future Engineer unterstützt wird, ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen spielerischen und interaktiven Einstieg ins Thema Programmieren mit Python....
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner