Schlagwort: Bildung
Hessen mit Migrationshintergrund häufiger ohne Schulabschluss
WIESBADEN. Fast jeder siebte Einwohner Hessens mit ausländischen Wurzeln verlässt die Schule ohne Abschluss. Bei den Nichtdeutschen sind es sogar rund 20 Prozent.
Gut 142...
Migranten werden immer gebildeter
WIESBADEN. Junge Menschen mit Migrationshintergrund erreichen tendenziell einen höheren Bildungsabschluss als ältere Altersgruppen. Wie der aktuell veröffentlichte Bericht "Bildung in Deutschland 2014" anhand von...
GEW fordert Bildung für alle
FRANKFURT AM MAIN. Zum „Welttag gegen Kinderarbeit“ fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Kinderarbeit weltweit zu stoppen und allen Kindern und Jugendlichen ein...
GEW fordert Entscheidung über zugesagte Bundesgelder
FRANKFURT AM MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt die Bundesregierung, sich endlich zu entscheiden, wie sie die im Koalitionsvertrag zugesagten sechs Milliarden...
Koalitionsgespräche: Arbeitsgruppe Bildung einig in den Zielen uneins über den Weg
BERLIN. Die Bildung ist auch am Wochenende ein Thema bei den Koalitionsgesprächen von Union und SPD in Berlin. Zwar sind sich Politiker beider Seiten...
Koalitionsgespräche Union und SPD: Mehr Geld für Bildung – aber woher?
BERLIN. Strittige Themen der künftigen Bildungspolitik stehen an diesem Freitag im Mittelpunkt der Koalitionsgespräche von Union und SPD. Beide Parteien wollen nach ihren übereinstimmenden...
Sachsen-Anhalt: Bündnis ruft zum Protest gegen Kürzungen in Bildung und Kultur...
HALLE. In Sachsen-Anhalt gehen die Proteste gegen die Kürzungspläne des Landes weiter: Mit einer Demonstration und Kundgebung auf dem Universitätsplatz wollen am morgigen Mittwoch...
Erziehung = Frauensache = billig
Ein Kommentar von Nina Braun.
Ob es ein Anachronismus ist, Lehrer für unterschiedliche Schulformen unterschiedlich auszubilden, sei mal dahingestellt. In einem Punkt allerdings hat die...
Bildungswirtschaft kritisiert Ungerechtigkeit und Unterfinanzierung
KÖLN. Wenige Tage vor dem Start der Bildungsmesse Didacta fordert Präsident Wassilios Fthenakis einen bundesweit einheitlichen Bildungsplan.
Das deutsche Bildungssystem produziert nach Ansicht des Bildungsverbands...
Mecklenburg-Vorpommern will lernschwache Schüler in Mathematik und Deutsch besser fördern
SCHWERIN. In Mecklenburg-Vorpommern verlassen rund 14 Prozent der Schulabgänger die Schule ohne qualifizierten Abschluss. Daher sollen für schwächere Schüler jetzt Lernhilfen erhalten.
Im kommenden Schuljahr...
Taliban-Opfer Malala Yousafzai wird jetzt in Großbritannien behandelt
BIRMINGHAM. Die 14-jährige Malala Yousafzai, die in Pakistan von einem Mordkommando der Taliban wegen ihres Engagements für die Bildung angegriffen und schwer verletzt wurde,...
Niedersachsens SPD plant mehr Krippenplätze und mehr Ganztagsschulen
HANNOVER.Wenn die niedersächsische SPD im nächsten Jahr die Wahl gewinnt, verspricht sie unter anderem den Ausbau der Krippenplätze auf 50 Prozent und die Einrichtung...
Sachsen erhöht Volumen des Doppelhaushaltes – Schwerpunkt Bildung
DRESDEN. Sachsens Regierung will in den kommenden beiden Jahren wieder mehr Geld ausgeben. Davon profitiert maßgeblich die Bildung. Die Finanzen zur Behebung des Lehrermangels...
Mecklenburg-Vorpommern will Lehrer zukünftig verbeamten
SCHWERIN (Mit Leserkommentaren). Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) fordert den Bereich Schulen als finanzpolitischen Schwerpunkt der kommenden Jahre. «Der nächste Haushalt muss ganz klar die...
Statistik: Ausgaben für Bildung und Forschung leicht gestiegen
WIESBADEN. Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland sind 2010 dank mehrerer Sonderprogramme um 4,3 Prozent auf 234,5 Milliarden Euro gestiegen. Das...