Schlagwort: Bildung
Bildungsausgaben: Deutschland investiert mehr – 1700 Euro pro Kopf und Jahr....
WIESBADEN. Der deutsche Staat gibt immer mehr Geld für Bildung aus - zuletzt 1700 Euro pro Kopf. 2018 stiegen die Bildungsausgaben von Bund, Ländern...
Ist die Erde eine Scheibe? Wissenschaftler starten Kampagne gegen Fake News
BERLIN. Die Erde ist eine Scheibe, das Internet nur ein Hype und Rauchen ist gesund: Mit einer humorvollen Online-Kampagne gegen «Fake News» wirbt die...
Kinderhilfswerk ermittelt: Kinderrechte sind in Deutschland höchst ungleich verteilt
BERLIN. Kinder und Jugendliche finden nach einer neuen Studie in Deutschland nicht überall die gleichen Bedingungen vor. Manche Bundesländer achten nach dem Kinderhilfswerk mehr...
PISA-Leiterin: Bildungserfolg in Deutschland hängt immer noch (zu) stark am Elternhaus
BERLIN. Kurz vor der Veröffentlichung der neuen PISA-Studie am kommenden Dienstag hat die deutsche PISA-Koordinatorin Kristina Reiss auf ein Dauerproblem im deutschen Bildungssystem hingewiesen:...
Auch Weil will dem Nationalen Bildungsrat “eine Chance geben”
HANNOVER. Die einen sagen ja, die anderen nein - zum geplanten Nationalen Bildungsrat gab es in den vergangenen Tage viel Wirbel. Nun hat sich...
Karliczek lobt Merkel: Mehr Geld denn je für Bildung und Forschung
BERLIN. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat die geplanten Ausgaben in ihrem Ressort in der Haushaltsdebatte des Bundestags verteidigt. Es handele sich um den größten Haushalt,...
Filmtipp: «Eine Klasse für sich» im Ersten – Bildung mit Hindernissen
BERLIN. Schon blöd, wenn der früher gehänselte Klassenkamerad plötzlich dein Chef wird und genau weiß, dass dein Abi gefälscht ist. Für Lehrer Fabian Sorge...
…und sie bewegt sich doch? KMK berät über einen Staatsvertrag, der...
BERLIN. Der Bildungsföderalismus ist in der Krise. Fast 70 Prozent der Bundesbürger wünschen sich laut einer im Februar veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, dass...
Was der Nobelpreis mit der Idee zu tun hat, Klassen nicht...
STOCKHOLM. Für ihren Beitrag zum Kampf gegen die Armut in aller Welt erhalten drei Ökonomen in diesem Jahr den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Auch die...
Bildungsstätte Anne Frank: Anschlag von Halle kam nicht überraschend
FRANKFURT/MAIN. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main, Meron Mendel, sieht den Anschlag auf die Synagoge in Halle am Mittwoch «in...
Was soll am Gymnasium gelernt werden? Bekenntnis zum „Nutzlosen“
ST. GALLEN. „Wie kann das Gymnasium angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, KI oder einem erstarkten Rechtspopulismus die Kinder und Jugendlichen auf die...
ARD-Themenwoche zu “Zukunft Bildung” im November – mit Eckart von Hirschhausen
KÖLN. Bei der ARD steht das Thema Bildung im Fokus: Bei der diesjährigen ARD-Themenwoche unter dem Motto «Zukunft Bildung» vom 9. bis zum 16....
Schleicher zum Lehrermangel: Geld allein macht den Beruf nicht attraktiv
BERLIN. Lehrermangel, Unterrichtsausfall, marode Schulen und übervolle Hörsäle - über das deutsche Bildungssystem wird viel geschimpft. Im internationalen Vergleich steht es aber ganz gut...
Mehrheit der Deutschen ist für mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung –...
BERLIN. Der Befund ist so alt wie die erste PISA-Studie: Die Herkunft von Kindern entscheidet in Deutschland stärker als in vielen anderen Staaten über...
Vor allem Bildung entscheidet darüber, ob eine Region abgehängt ist –...
BERLIN. Deutschland ist nach einer neuen Studie weit von gleichwertigen Lebensverhältnissen in seinen verschiedenen Regionen entfernt. Das geht aus dem «Teilhabeatlas Deutschland» des Berlin-Instituts...