Start Schlagworte Bildung

Schlagwort: Bildung

Schulsystem in der Krise: Geht der Leistungsanspruch verloren? „Die Schüler erleben,...

634
MAINZ. Lesekompetenz, Mathematik und Motivation – die jüngste PISA-Studie zeigt erschreckende Defizite im deutschen Schulsystem auf. In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ diskutierten Expertinnen und...

Habeck mit Erzieherin Isabell am Küchentisch: Superreiche besteuern fürs Bildungssystem

32
BERLIN. Er hatte in seiner Bewerbung für die Kanzlerkandidatur bereits angekündigt, interessierte Bürger zu besuchen. Wenige Wochen später macht Robert Habeck nun wirklich Wahlkampf...

Club of Rome: Deutschland investiert zu wenig in Schulen und Bildung,...

21
BERLIN. Vor zwei Jahren präsentierte der Club of Rome einen Report zu den entscheidenden Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft der Menschheit. Nun gibt es...

Trittin beklagt “bad governance”: Bei der Infrastruktur und bei der Bildung

0
GÖTTINGEN. Nach derzeitigen Plänen soll im Bundeshaushalt an vielen Stellen gespart werden, um die Schuldenbremse einzuhalten. Ein Ex-Grünen-Politiker macht andere Vorschläge. In die Infrastruktur und...

Helene Fischer macht Kinderlieder (und sich stark für ein besseres Bildungssystem)

12
BERLIN. Helene Fischer ist bekannt für Pop-Schlager und aufwendige Bühnenshows. Jetzt wandelt sie auf den Spuren von Rolf Zuckowski und Simone Sommerland. Die neue...

“Sind weit davon entfernt, jedem Kind Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen”

43
DÜSSELDORF. NRW-Ministerpräsident Wüst sieht einen Vertrauensverlust in Institutionen und damit auch in die Demokratie. Die Politik müsse den Menschen vor allem in drei Bereichen...

Der Protest rollt weiter: Warum die Initiative “Bildungswende jetzt!” noch lange...

24
BERLIN. Der Initiative geht die Luft aus - schrieb Stefan Hemler, Lehrer und Bildungsaktivist, mit Blick auf das einst ambitioniert gestartete Bündnis „Bildungswende jetzt!“...

Umfrage: Bürger (vor allem Eltern) stellen hohe Ansprüche ans Bildungssystem –...

32
BONN. Das deutsche Bildungssystem wird in der Bevölkerung immer schlechter bewertet. Derzeit sind nur noch 49 Prozent der Meinung, das Bildungssystem sei alles in...

„Bildung ist in Bewegung“: Künstler:in Kurze zum Bürgerrat Bildung und Lernen

18
BONN. Das Ziel: Wichtige Diskussionen anstoßen, um Deutschlands Bildungssystem zukunftsfähig zu machen. Dafür kommen seit Oktober 2020 regelmäßig zufällig ausgeloste Menschen aus ganz Deutschland...

AfD will “Regierungsprogramm in schülergerechter Sprache” verteilen – vor Schulen

33
POTSDAM. Im Kampf um Stimmen für die Landtagswahl in Brandenburg rührt die AfD nun auch vor Schulen die Werbetrommel. Sie lockt Kinder und Jugendliche...

„Schule kann krankmachen“: Grüne fordern Bildungsreform – Mentale Gesundheit von Kindern...

245
LEIPZIG. „Kinder und Jugendliche können nur dann gut lernen, wenn sie gesund und glücklich sind“, sagt die Leipziger Grünen-Politikerin Christin Melcher. Ihre Partei hat...

Alters-Demenz lässt sich vorbeugen – mit Bildung schon im Kindergarten

8
LONDON. Hohe Cholesterinwerte und Sehverlust werden vom Lancet-Report als neue Demenzrisiken genannt – wer solche Risiken minimiert, kann vorbeugen. Doch Prävention ist keine reine...

DGB-Chefin Fahimi zur Bildung: „Von echter Chancengleichheit sind wir meilenweit entfernt....

568
BERLIN. „Unser Bildungssystem ist leider auf allen Ebenen unverändert selektiv und ungerecht“ – beklagt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi in einem aktuellen Interview. Sie fordert...
Ein lächelndes Mädchen mit zwei Zöpfen und Brille steht vor einem gelben Hintergrund. Sie trägt einen grauen Pullover und hält ein blaues Buch in der Hand.

Studie: Eltern prägen das wissenschaftliche Denken ihrer Kinder stärker als Schule

26
VECHTA. Kinder entwickeln erstaunliche wissenschaftliche Denkfähigkeiten schon ab sechs Jahren. Eltern beeinflussen diese Entwicklung erheblich. Wissenschaftliches Denken, also systematisch und logisch vorzugehen, Hypothesen zu formulieren...

1. Mai: GEW-Chefin fordert „gute Bildung für alle“. Und neuen Digitalpakt

1
HAMBURG. „Der Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen. Bund und Länder müssen die Hängepartie beenden. Die Schulen brauchen Planungssicherheit“, sagte Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...