Schlagwort: Digitalisierung
Was die Wirtschaft braucht: Bildung für die kreativen Denker von morgen...
DÜSSELDORF. Non vitae sed scholae discimus - nicht für das Leben, für die Schule lernen wir. Das Zitat des Philosophen Lucius Annaeus Seneca, gut...
OEB Konferenz 2019: “Wir müssen das Lernen ganz neu für uns...
BERLIN. Bildung muss heute grundlegend neu gedacht und gestaltet werden, um der zunehmenden Forderung nach lebenslangem Lernen ebenso gerecht zu werden wie einem zu...
Lehrer sehen Digitalisierung zwiespältig – sie erwarten auf Schülerseite mehr Motivation,...
BERLIN. Die Lehrer in Deutschland möchten mehrheitlich digitale Medien gerne öfter im Unterricht einsetzen - fühlen sich aber bislang nicht gut auf die bevorstehende...
Der weltweit prominenteste Bildungsforscher im Interview: Was bringt die Digitalisierung der...
OLDENBURG. Der Neuseeländer John Hattie ist der prominenteste Bildungsforscher der Welt, seit er 2008 seine Arbeit „Visible Learning“ („Lernen sichtbar machen“) veröffentlichte – Ines...
Die Zukunft des Lesens – oder: Was macht die zunehmende Zahl...
TÜBINGEN. Lesen auf Papier oder digital am Bildschirm? Mehr als 130 Forscher weisen in einer gemeinsamen Erklärung darauf hin, dass die Frage, was besser...
Schleicher im Interview: “Eine Technologie des 21. Jahrhunderts passt nicht mit...
KÖLN. Der Digitalpakt ist seit dieser Woche in trockenen Tüchern - der Startschuss für die Digitalisierung der Bildung in Deutschland ist damit gefallen. Klar...
Viele Grauzonen bei dienstlicher WhatsApp-Nutzung – Lehrer wünschen sich klarere Regeln
BERLIN. Ein klares Jein - so lässt sich die Linie der Bundesländer im Umgang mit WhatsApp in der Schule zusammenfassen. Dabei gibt es nicht...
Deutscher Lehrerpreis mit Thema “Digitalisierung” auf der didacta
BERLIN/DÜSSELDORF. Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ hat das Ziel, die Leistungen von Lehrerinnen und Lehrern stärker zu würdigen und in den Vordergrund der...
Lehrer müssen weiter auf eine dienstliche E-Mail-Adresse warten – jetzt hat...
POTSDAM. Kommunizieren Lehrer in Deutschland per Mail mit Kollegen, Schülern oder Eltern, läuft das immer noch meist über ihren privaten Account. Brandenburg verschiebt jetzt...
Rat für kulturelle Bildung mahnt: Digitalisierung wird Schulen tiefgreifend verändern
ESSEN. Für viele Betrachter ist der Streit um den Digitalpakt Schule ein politisches Desaster. Doch der Rat für kulturelle Bildung sieht in den ”Umsetzungsproblemen“...
VBE fragt: Wie soll Digitalisierung in den Schulen ohne Geräte funktionieren?
DÜSSELDORF. „Auf der einen Seite sollen und wollen wir die Kinder fit für die Zukunft machen, dazu gehört selbstverständlich die digitale Welt, auf der...
Philologen planen das Gymnasium der Zukunft: Fächer Informatik und Mehrsprachigkeit sollen...
SAARBRÜCKEN. Der Saarländische Philologenverband will die Gymnasien zukunftsfähig machen – und hat dafür ein Konzept für einen neuen Unterricht in Informatik und Mehrsprachigkeit ab...
Kinder via Skype unterrichten – starker Zulauf für besondere Internet-Schule
BOCHUM. Unterricht via Skype. Ein-Lehrer-ein-Schüler-Prinzip. Die bundesweit einzigartige Internetschule in Bochum ist offen für Kinder und Jugendliche, die keine reguläre Schule besuchen können. Für...
Digitalpakt? Möchten wir auch – Hochschulen fordern Geld für die Modernisierung
BERLIN. Für die Digitalisierung der Schulen in Deutschland sollen ab 2019 rund fünf Milliarden Euro an die Länder fließen - wenn sich der Bund...
“Mensch und Gesellschaft im digitalen Wandel”: Psychologen warnen vor digitaler Kluft
BERLIN. Der Digitalpakt Schule liegt auf Eis. Doch die Digitalisierung der Schulen bleibt ein heißes Thema. Wie es um die Digitalkompetenz deutscher Erwachsener bestellt...




















