SCHLAGWORTE: G9
GEW: „Wir werden ein ganzes Schuljahr in Ausnahmesituation erleben“ – Lehrer...
SCHWERIN. Die GEW hält es angesichts des coronabedingt eingeschränkten Unterrichts für nahezu ausgeschlossen, lehrplangerecht zu unterrichten. Sie bringt deshalb eine Ausdehnung der Schulzeit ins...
Philologen fordern: Schluss mit dem Sonderweg – Winter-Abitur abschaffen!
MAINZ. Aktuell finden aufgrund des rheinland-pfälzischen Sonderweges der achteinhalb Jahre Schulzeit bis zum Abitur an insgesamt rund 170 Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen die schriftlichen...
Künftige Oberstufe in Bayern mit neuem Fach „Politik und Gesellschaft“
MÜNCHEN. Als klar war, dass Bayern wieder vom achtjährigen auf's neunjährige Gymnasium umschwenkt, war vielen Fachleuten auch klar: So wie früher soll die Oberstufe...
Niedersachsen rüstet sich für doppelten Abi-Jahrgang 2021
HANNOVER. Niedersachsen rüstet sich bereits für den doppelten Abitur-Jahrgang. Hintergrund ist die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren. Um den damit wieder steigenden Bedarf...
Streit über das achtjährige Gymnasium flammt wieder auf – Kretschmann in...
STUTTGART. Die Frage, ob Kinder grundsätzlich in acht oder neun Jahren zum Abitur geführt werden sollen, ist ein politischer Dauerbrenner. Der Philologenverband hält das...
„Einmalige Chance“ – Informatiker fordern Pflichtfach Informatik
BERLIN/DÜSSELDORF. Die Deutsche Gesellschaft für Informatik setzt sich vehement dafür ein, Informatikunterricht für alle Schüler in Nordrhein-Westfalen verpflichtend zu machen. Angesichts des Digitalpakts und...
Gymnasial-Eltern machen Gebauer Ärger: „Zu wenig Fachwissen im neuen G9“
DÜSSELDORF. Unter Hochdruck wird in Nordrhein-Westfalen an den Kernlehrplänen für den landesweiten Umstieg auf G9 gearbeitet - aus Sicht der Elternschaft der Gymnasien allerdings...
Nur drei Gymnasien (von mehr als 600) wollen bei G8 bleiben
DÜSSELDORF. Klägliches Ende einer großangelegten Reform: Fast alle Gymnasien in Nordrhein-Westfalen kehren vom kommenden Schuljahr an wieder zum Abitur nach neun Jahren (G9) zurück....
Gebauer stellt Pflicht zur Mittagspause an Gymnasien auf den Prüfstand
DÜSSELDORF. Mit der Rückkehr zur neunjährigen Regelschulzeit an Gymnasien (G9) könnte in Nordrhein-Westfalen die Pflicht zur Mittagspause an den Schulen entfallen. «Das prüfen wir»,...
Nun ist es besiegelt – NRW kehrt zu G9 zurück
DÜSSELDORF. Viele Schüler, Lehrer, Eltern dürften aufatmen: Das «Turbo-Abitur» in Nordrhein-Westfalen wird weitgehend abgeschafft. Der Landtag hat die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium besiegelt. Damit...
Elterninitiative kämpft für die Rückkehr zu G9 – Meidinger unterstützt sie...
STUTTGART. Die Gegner des achtjährigen Gymnasiums haben einen langen Atem - nach dem Philologenverband wagt eine Elterninitiative einen neuen Vorstoß. Ob sie mit ihrer...
Eisenmann weist Ruf der AfD nach mehr neunjährigen Gymnasien ab
Stuttgart (dpa/lsw) - Die baden-württembergische Landesregierung lehnt zusätzliche neunjährige Gymnasien weiter strikt ab. «Es gibt keine Stimmung gegen G8», sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU)...
Mit dem Schülerboom und G9 kommt jetzt die Raumnot an die...
KÖLN. Kommt durch den Schülerboom und G9 der Samstagsunterricht zurück? Das jedenfalls hat die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken (SPD) als Möglichkeit in Aussicht gestellt,...
Positive Zwischenbilanz für zehn Jahre G8 in Rheinland-Pfalz
MAINZ. Zehn Jahre nach Einführung der ersten G8-Gymnasien in Rheinland-Pfalz hat das Bildungsministerium eine positive Zwischenbilanz gezogen. Die meisten Gymnasien im Land sind weiterhin...
Ende des Turbo-Abis naht: NRW-Kabinett will G9-Gesetz verabschieden
DÜSSELDORF. In ganz Detuschland wird über die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren gesprochen. In NRW sind die Tage des ungeliebten «Turbo-Abiturs» jetzt gezählt....