Schlagwort: Hochschulen
Hochschulen bekommen 1,8 Milliarden zusätzlich – aber reicht das?
STUTTGART. Baden-Württemberg ist stolz auf seine Hochschulen. Doch wenn es um die finanzielle Ausstattung der Bildungseinrichtungen geht, knausere das Land, sagen Hochschulvertreter und Studenten....
Rostocker Unirektor fordert mehr Geld für Hochschulen
ROSTOCK. Zwischen dem Profifußball und Hochschulen gibt es für den Rostocker Unirektor Wolfgang Schareck Parallelen. «Geld schießt Tore», lautet einer der bekannten Fußballsprüche. «Geld...
Psychologie derzeit an Niedersachsens Unis besonders gefragt
Hannover. Die niedersächsischen Hochschulen verzeichnen zum Start des Wintersemesters erneut eine starke Nachfrage nach dem Studienfach Psychologie. Sowohl die Uni Göttingen als auch die...
Bildung “made in Germany” zieht: Ausländische Studenten strömen an deutsche Unis
BERLIN. Das deutsche Bildungssystem hat im Ausland anscheinend einen guten Ruf. Immer mehr internationale Studenten zieht es in die Bundesrepublik - die meisten kommen...
Unis wollen mehr Aufmerksamkeit für kleine Fächer
FRANKFURT/MAIN. Nach dem Motto «klein, aber oho» wollen hessische Universitäten sogenannte Orchideenfächer stärker in den Blick rücken. Motto: Auch kleine Fächer mit wenigen Studenten...
«Exzellenzunis» feiern Titel – Kritiker fordern Gleichbehandlung
BERLIN. In zehn deutschen Universitätsstädten wurde am Freitagabend, 19. Juli 2019, gejubelt. Aachen, Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, München, Tübingen: Sie alle sind...
Rostocker Unirektor: «Wir brauchen unsere Freiheiten»
ROSTOCK. Die Universität Rostock ist die älteste Universität im Ostseeraum und auch eine der ältesten in Deutschland. Sie feiert in diesem Jahr ihren 600....
Sibler will mehr Professorinnen an bayerischen Unis und Hochschulen
MÜNCHEN. Vor Beginn des Sommersemesters bemängelt der bayerische Wissenschaftsminister zu wenige Professorinnen im Freistaat - und erklärt, wie er das ändern will.
Bayerns Wissenschaftsminister Bernd...
Rekord-Summe: Ausgaben der Hochschulen deutlich gestiegen
WIESBADEN. Mit gut 54 Milliarden Euro haben die deutschen Hochschulen im Jahr 2017 einen Rekord bei den Ausgaben verzeichnet. Diese legten im Vergleich zu 2016...
Ministerin Dorn: Kooperationen unter Hochschulen wichtig
WIESBADEN. In Hessen stehen die Verhandlungen über den nächsten Hochschulpakt an. Welche Hochschule bekommt wie viel Geld vom Land? Die neue Wissenschaftsministerin kündigt ein...
Hochschulen streben in Finanzverhandlungen nach mehr Autonomie
MAGDEBURG. Alle fünf Jahre verhandeln Land und Hochschulen über Finanzen und Ziele. In der Vergangenheit lief das oft auf schmerzliche Einschnitte hinaus. Dieses Mal...
Exzellent forschen, besser studieren? Studenten sind skeptisch
BERLIN/HAMBURG. Die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern fördert gezielt die Forschung an Hochschulen. Unis sollen ihr Profil schärfen und damit auch international punkten. Doch...
Rekord: So viele Studenten wie noch nie an Hochschulen eingeschrieben
WIESBADEN. Ein neues Wintersemester, ein neuer Rekord der Studentenzahlen: An den deutschen Hochschulen drängt sich der akademische Nachwuchs. Hochschulen verlangen finanzielle Planungssicherheit.
Im Wintersemester 2018/2019...
Hochschulfinanzierung immer stärker aus Drittmitteln: „Aus der Hand in den Mund“...
BERLIN. Der Titel klingt nach einem trockenen Zahlenwerk: „Entwicklung der Finanzierung von Hochschulen und Außeruniversitären Forschungseinrichtungen seit 1995“. Doch die Untersuchung des Deutschen Hochschulverbands...
Streit um neues Hochschulgesetz – RCDS fordert Digitalisierungsprogramm
ERFURT. Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten hat sich massiv gegen das geplante thüringische Hochschulgesetz ausgesprochen. Die Studentenvertreter sorgen sich besonders um die Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen.
Der...