Schlagwort: IQB
NRW-Schüler sollen besser in Mathe werden – Rat aus Sachsen gefragt
DÜSSELDORF. Angesichts der Ergebnisse der NRW-Schüler beim Leistungsvergleich kündigte Schulministerin Löhrmann Vorschläge zur Kompetenzstärkung an - und schreckt dabei nicht davor zurück, sich Rat...
Schulvergleich der Bundesländer: Verbände fordern mehr Fachpersonal
BERLIN/FRANKFURT/DORTMUND. Kaum überrascht geben sich die Lehrer-Verbände von den Ergebnissen des Schulleistungsvergleichs der Bundesländer. In der Bewertung zeigen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
"Dauerhaft dürfen wir...
Was Schüler können müssen – Beispielaufgaben aus dem Ländervergleich
BERLIN. Hätten Sie’s gewusst? Beim Ländervergleich mussten Schüler Aufgaben in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie lösen. Beispielaufgaben für die Sekundarstufe 1:
MATHEMATIK -...
Osten hui – Westen pfui? – Fragen und Antworten zum Schulleistungsvergleich
BERLIN. Beim aktuellen Schulleistungsvergleich erzielen von den West-Ländern nur Bayern und Rheinland-Pfalz durchgehend Leistungswerte, die Bundesdurchschnitt liegen. Im Osten sind es alle Bundesländer.
Mehr...
Schulleistungsvergleich offenbart Ost-West-Gefälle
BERLIN. Erneut bestätigt der Schulleistungsvergleich der Bundesländer die hohe Abhängigkeit von Schulerfolg und sozialer Herkunft. Zwischen den Leistungen der Schüler in Mathematik und in...
Grundschul-Ranking: Bayern ist spitze. Doch was nützt die Erkenntnis?
BERLIN. Im Süden Deutschlands lernt es sich besser. Dies belegt erneut ein Bundesländer-Schulvergleich, diesmal der Grundschulen. Doch was bringt die – nicht neue –...
Das Deutschland-Abitur kommt: KMK beschließt Standards
HAMBURG. Ein bundesweites Zentralabitur wird es zwar – zunächst – nicht geben, künftig sollen die Abituraufgaben in den 16 Bundesländern aber gleich schwer sein....
Was die Grundschüler lösen sollten: „Finde die Fehler im Leserbrief!“
BERLIN. Das bundesländereigene Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Berliner Humboldt-Universität untersuchte im Frühjahr 2011 die Leistungen von mehr als 30.000 Viertklässlern. Es...