Schlagwort: Lehramt
„Zu theorielastig“: Lehramtsstudierende fühlen sich schlecht auf die Schule vorbereitet
STUTTGART. Das Lehramtsstudium steht in der Kritik: Eine neue Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass sich viele angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg...
“Topmodel”-Siegerin Daniela will Lehrerin werden (aber erstmal noch modeln)
KÖLN. Die «GNTM»-Gewinnerin strebt ins Klassenzimmer. Weiter modeln möchte sie dennoch. Sie könne sich zum Glück Zeit lassen, so die 20-Jährige.
Sieh dir diesen Beitrag...
Nachwuchssorgen: Deutlich weniger junge Menschen nehmen Lehramtsstudium auf
WIESBADEN. Nach Einschätzung der hessischen Grünen liegt die schwindende Attraktivität des Lehramtsstudiums auch an schlechten Arbeitsbedingungen. Sie fordern nun, den Ausbau multiprofessioneller Teams an...
Wappnen gegen Extremismus: Angehende Lehrkräfte sollen NS-Gedenkstätten besuchen
DÜSSELDORF. Angehende Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen sollen künftig Bildungsreisen zu den mehr als 30 NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorten im Bundesland unternehmen können. Dafür stellt das Land jährlich...
Bundesland weitet bezahltes Studium fürs Lehramt aus (1.400 Euro im Monat)
MAGDEBURG. Auch Sachsen-Anhalt fehlen Lehrer, insbesondere an den Sekundarschulen. Ein bezahltes Studium, nach dem sich die angehenden Lehrkräfte fünf Jahre lang an das Bundesland...
Bevor sie abwandern: Bundesland will Junglehrer schneller an sich binden
ERFURT. In Thüringen dauert es vergleichsweise lange, bis junge Lehrerinnen und Lehrer ein Einstellungsangebot bekommen. Das soll sich ändern. Und auch für das Lehramtsstudium...
Gymnasium ist nach wie vor die beliebteste Schulform für den Lehrkräfte-Nachwuchs
SCHWERIN. Auch in Mecklenburg-Vorpommern herrscht Lehrermangel. Jeder Absolvent, der nach erfolgreichem Referendariat im Land bleiben will, erhält einen Job. Doch sind nicht alle Schularten...
Statistisches Bundesamt: Zahl der Hochschulabschlüsse sinkt leicht (außer: fürs Lehramt)
WIESBADEN. Mehr Master, weniger Bachelor: Die Gesamtzahl der Studienabschlüsse sinkt leicht. Anders sieht es bei der Zahl der Studierenden aus, die sich für einen...
Zu viele Studienabbrecher: Bundesland krempelt Lehrerausbildung um
SCHWERIN. Weniger als die Hälfte der Lehramtsstudenten in Mecklenburg-Vorpommern erreichen das Studienziel. Und das bei dem akuten Lehrermangel. Deshalb will das Land nun die...
SPD (und GEW): Numerus clausus aufs Lehramtsstudium grundsätzlich abschaffen
DÜSSELDORF. Lehrkräfte werden händeringend gesucht. Zu viele, die gerne Kinder unterrichten würden, scheitern am NC, bemängelt die SPD - und bringt weitere Vorschläge zur...
Heiße Debatte um geplantes einheitliches Lehrerstudium – CDU sieht Gymnasium bedroht
SCHWERIN. Braucht es einen gemeinsamen Studiengang für Regional- und Gymnasiallehrer? Die von Rot-Rot geplante Reform des Lehrerstudiums in Mecklenburg-Vorpommern ist im Landtag heftig umstritten....
“Sie wollen ja keine Professoren werden”: Lehramtsstudium wird fachlich abgespeckt
SCHWERIN. Weniger als die Hälfte der jungen Leute, die in Mecklenburg-Vorpommern ein Lehramtsstudium beginnen, kommt auch an den Schulen im Land an. Viele bleiben...
Wochenplan: Drei Tage Hochschule, zwei Tage Schule – duales Lehramtsstudium startet
ERFURT. Die ersten 50 Dualstudierende können zum Wintersemester an der Universität Erfurt in ein Lehramtsstudium starten. Sie erhalten vom Freistaat Thüringen einen Studienvertrag mit...
Lehramts-Studium wird reformiert: Weniger Fachwissen, mehr Pädagogik
SCHWERIN. Viele Lehramtsstudenten brechen ihr Studium ab. Das soll anders werden, in Mecklenburg-Vorpommern jedenfalls. Wissenschaftsministerin Martin hat jetzt Details ihrer Pläne offengelegt, darunter die...
Gegen den Lehrermangel: Bundesland führt (für Umsteiger) “Master of Education” ein
SAARBRÜCKEN. Die Schülerzahlen steigen, die Zahl der Bewerber für Lehrerstellen sinken. Auch im Saarland. Jetzt will die dortige Landesregierung den Weg in die Lehramtsausbildung...