Bei der Bekämpfung des Lehrermangels setzt die neue Thüringer Landesregierung unter anderem auf schnellere Einstellungsverfahren. Es gebe einen großen Handlungsdruck, sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) nach einer Kabinettssitzung. «Deswegen werden wir schon zügig im Februar den jungen Lehramtsanwärtern ein Einstellungsangebot machen, um in Thüringen zu verbleiben.» Es gehe darum, dass die Absolventen nicht wie früher in andere Bundesländer abwandern.
Bildungsminister Christian Tischner (CDU) hatte zuvor in einem MDR-Interview gesagt, Thüringen gehöre zu den Bundesländern, die am längsten brauchen, um jungen Lehramtsanwärtern ein Einstellungsangebot zu machen.
Außerdem gebe es im Freistaat nach wie vor Zulassungsbeschränkungen für Lehramtsstudiengänge, sagte Tischner weiter. «Das ist aus meiner Sicht völlig überflüssig in Zeiten, wo man Lehrermangel hat.» Nach Worten von Voigt sollen diese Zulassungsbeschränkungen «weitgehend abgeschafft» werden. Details würden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. News4teachers / mit Material der dpa
Lehrkräftemangel hausgemacht? Viele Studierende (besonders in Berlin) brechen ihr Studium ab
Mehr Lehrkräfte gibt es dadurch auch nicht. Die zusätzlichen Lehrkräfte in Thüringen fehlen dann eben in Hessen, Bayern oder Niedersachsen. Letztlich ein klassisches Nullsummenspiel.
Ist wohl mehr zur Reduktion von Abwanderung in andere Bundesländer gedacht
Es gibt jetzt schon zu wenige Referendare, weil der Beruf nicht mehr attraktiv ist 🙁
Gibt auch hausgemachte Probleme in der Ausbildung…
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ganz-harte-Schule-Immer-mehr-Referendare-am-Limit,referendare108.html
Beamter in einem Bundesland,dass unter Umständen mal von der Hocke AFD regiert wird? Hessen ist nah.