Start Schlagworte Öffentlicher Dienst

Schlagwort: Öffentlicher Dienst

„Kein Grund zum Jubeln“: Tarifabschluss macht Lehrkräften wenig Hoffnung auf ein...

144
POTSDAM. Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen....

Tarifverhandlungen ÖD geplatzt – Kita-Streiks sind trotzdem (vorerst) vom Tisch

12
POTSDAM. Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Nun sollen unabhängige Schlichter eine Lösung in dem festgefahrenen Streit...

Wird das ab heute etwas? Tarifverhandlungen in (womöglich) entscheidender Runde

27
BERLIN. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommuen gehen ab heute in die möglicherweise entscheidende Runde. „Wenn die Arbeitgeberseite nicht endlich aufhört,...

Warnstreik an Kitas – zum Frauentag! GEW: Erziehungsberufe strukturell benachteiligt

27
DRESDEN. Der Tarifstreit für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kocht hoch. Vor der dritten Verhandlungsrunde gab es erneut Warnstreiks - bewusst...

Tarifstreit Öffentlicher Dienst – GEW: „Jetzt werden wir die Streiks ausweiten!“

33
POTSDAM. Die Arbeitgeber legen in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst im Bund und in den Kommunen auch in der zweiten Runde kein Angebot...

Tarifstreit Öffentlicher Dienst: Faeser dämpft Erwartungen auf schnelle Einigung

19
POTSDAM. Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten: Gewerkschaften und Arbeitgeber treffen sich zur zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten von...

Tarifstreit ÖD Bund und Kommunen gestartet (VBE: Betrifft mittelbar auch Lehrkräfte)

44
POTSDAM. Die Auftaktverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gestartet. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr, sei...

“Nicht von dieser Welt”: Boris Palmer kritisiert Forderungen im ÖD-Tarifstreit

97
BERLIN. Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat und wirksame Maßnahmen zur Entlastung fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die...

Einkommensrunde 2025 eingeläutet: Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr

91
BERLIN. Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat und wirksame Maßnahmen zur Entlastung fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die...

Tarifstreit: Schlichter schlagen 5,5 Prozent mehr vor – plus Inflationsausgleich

24
BERLIN. Die Schlichtungskommission im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat in ihrem Schiedsspruch einen Sockelbetrag von 200 Euro und eine...

Nach den Silvester-Krawallen: Beamtenbund fordert stärkeren Staat (samt Schulen)

6
KÖLN. Der Staat soll in den aktuellen Krisen den Bürgerinnen und Bürgern zur Seite stehen. Zuletzt wurden Staatsbedienstete aber selbst Opfer von Angriffen. Ist...

Lehrerverband fordert (angesichts der hohen Inflation): Geltenden Tarifvertrag kündigen!

77
DÜSSELDORF. Der Verband SchaLL.NRW (Schutzgemeinschaft angestellter Lehrerinnen und Lehrer) hat die Tarifpartner Ver.di, die GEW, dbb beamtenbund und tarifunion und die Tarifgemeinschaft der Länder...

Extremismus: Ex-Innenminister fordert Überprüfung auch von angehenden Lehrern

1
HANNOVER. Vor Einstellungen in den Öffentlichen Dienst sollte es nach den Vorstellungen von CDU-Fraktionsvize Uwe Schünemann mehr Regelabfragen beim Verfassungsschutz geben. «Nicht nur bei...
Biedermann und Einpeitscher: Der AfD-Funktionär und frühere Lehrer Björn Höcke. Foto: Alexander Dalbert / Wikimedia Commons

Lehrer mit AfD-Parteibuch geraten unter Druck: „Unser Staat muss dafür sorgen,...

43
BERLIN. Dass der Verfassungsschutz den „Flügel“ um den Thüringer Landespolitiker (und Geschichtslehrer) Björn Höcke vom „Verdachtsfall“ zum „Beobachtungsfall“ heraufgestuft hat, könnte für Lehrer mit...
Mathematiker entsprechen nicht den Klischees des Berufsstandes - äh, manche vielleicht schon ... Foto: Blondinrikard Fröberg / flickr (CC BY 2.0)

Umfrage: Besonders junge Menschen schätzen den Öffentlichen Dienst – Lehrkräfte genießen...

5
BERLIN. Der Lehrerberuf genießt eine hohe Anerkennung in der Bevölkerung, dies ergab die „Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst“ 2017, gemeinsam durchgeführt vom Deutschen Beamtenbund (dbb) und...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...