Schlagwort: Pädagogik
“Abhärtungspädagogik”: Böse, witzig, zeitlos – Max und Moritz feiern Jubiläum
HANNOVER. Max und Moritz feiern 160. Geburtstag. Ihre Streiche sind teils grausam, am Ende sterben sie. Was hinter der Jubiläums-Ausstellung steckt und warum der...
Treffende ZDF-Satire “Andere Eltern”: Wenn Pädagogik zur Profilneurose wird
KÖLN. Lehrermangel? Kein Problem - dann lehren Mama und Papa eben selbst. Die Impro-Comedy «Andere Eltern» mit Veronica Ferres erzählt von Erziehungswahn, elterlichen Machtfantasien...
“Pädagogik zum Gruseln”: Was dem früheren Kinderpsychiater-Star Winterhoff vorgeworfen wird
BONN. In Bonn hat der Prozess gegen den Kinder- und Jugendpsychiater sowie Bestseller-Autor Michael Winterhoff begonnen. Der Mediziner, der mit seinen umstrittenen Thesen über...
Gemeinsam für Kinder: Werden Sie als Lehrkraft Teil von Balu und...
Unterstützen Sie Kinder dabei, ihr Potenzial zu entfalten – als Lehrkraft einer weiterführenden Schule, deren Oberstufen-Schülerinnen und Schüler zu „Balus“ werden, oder als Grundschullehrkraft,...
“Diese Art der Pädagogik steht eigentlich jedem Kind zu” – Eine...
BERG/BAMBERG. Was bringen einer Schule in öffentlicher Trägerschaft Herangehensweisen und Methoden aus der Reformpädagogik? Viel, sagt Susanne Dörfler. Die Schulleiterin einer Grund- und Mittelschule...
Was Schulnamen erzählen – und welche Geschichte der Pädagogik sie zeichnen
KARLSRUHE. Eine aktuelle Studie zeigt: Fast 40 Prozent der Thüringer Schulen sind nach Personen oder Konzepten benannt, die Hälfte davon aus dem Bereich der...
Schule bis 2030: Weniger Faktenwissen, mehr Kompetenzen, Hybridunterricht und selbstorganisiertes Lernen
DRESDEN. An Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden – und weniger Faktenwissen. Schülerinnen und Schüler sollen darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen. Auch...
„Liebe auf den ersten Blick“: Lehrer Thümmel – und die Montessori-Pädagogik
DRESDEN. In der DDR als Lehrer sozialisiert, vom Schulsystem der BRD enttäuscht, war die Montessori-Pädagogik für Uwe Thümmel so etwas wie eine Offenbarung. Deshalb...
Warum Schule mit Pubertierenden oft so quälend ist – und wie...
BERLIN./STUTTGART. Wenn das Chaos im Kopf am größten ist und die Identitätsfindung wichtiger wird als gute Noten, lohnt sich dann der Schulbesuch überhaupt noch?...
Lernforschung: Feedback-Mechanismen im Gehirn funktionieren auch ohne Belohnung
MAGDEBURG. Positives Feedback gilt als leistungsfähiges und effektives Werkzeug von Pädagoginnen und Pädagogen. Negatives Feedback zu vermeiden, gehört zu den meistgelesenen Empfehlungen populärwissenschaftlicher Ratgeber....
Montessori Deutschland sucht! Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie...
Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns die Qualität und Wertschätzung der Montessori-Pädagogik in Deutschland auf eine neue Stufe heben? Haben Sie eine entsprechende Ausbildung,...
Forscher untersuchen: Verlernen wir in der Schule ein Gefühl für Wahrscheinlichkeiten?
BERLIN. Scheinen Tiere und Kinder in wissenschaftlichen Experimenten meist als einigermaßen begabt im Umgang mit Wahrscheinlichkeiten, tun sich Erwachsene mit dem intuitiven Statistikverständnis oft...
Auch digitale Kontakte fördern Empathie und solidarisches Verhalten
JENA. Psychologinnen der Universität Jena haben untersucht, mit welchen Strategien Menschen Ausnahmesituation wie den Corona-Lockdowns begegneten und welche Auswirkungen diese auf ihr Empathievermögen hatten.
Kontaktbeschränkungen,...
Der Fall Winterhoff und die “Tyrannenkinder”-These: Steckt dahinter der populistische Wunsch...
BERLIN. Die Vorwürfe gegen den Bonner Kinderpsychiater Michael Winterhoff schlagen Wellen. Kein Wunder: Winterhoff ist nicht nur Arzt – sondern auch Bestsellerautor, der mit...
Schulen in der Corona-Krise: Warum Empathie von Lehrern gerade heute so...
OLCHING. Der Distanzunterricht, wie er zurzeit an den meisten Schulen stattfindet, lässt nicht viel Spielraum für das, was guten Unterricht eigentlich ausmacht. Beziehungsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung,...