Schlagwort: Philologen
Philologen fordern schärfere Abi-Regeln: Nur vier durchgefallene Kurse sollen erlaubt sein
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband fordert für das Abitur mehr Vergleichbarkeit - auf höherem Niveau: Nicht - wie bisher - 20 Prozent "durchgefallene" Kurse sollen...
Große Mehrheit der Bürger steht zum Gymnasium – ebenso große Mehrheit...
FRANKFURT/MAIN. Die Bürger in Deutschland halten mit großer Mehrheit am Gymnasium fest – und lehnen andererseits ebenfalls mit großer Mehrheit die Inklusion von geistig...
Philologen-Chefin will einen unabhängigen KMK-Präsidenten – mit längerer Amtszeit
BERLIN. Der Philologenverband hat angesichts zahlreicher Probleme in den Schulen eine grundlegende Reform der Kultusministerkonferenz gefordert, genauer: der KMK-Spitze, die turnusmäßig jedes Jahr neu...
dbb-Umfrage: Mehr Gewalt auch gegen Lehrer – VBE fordert härtere Strafen
BERLIN. Die Vorsitzende des Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, hat „mehr gesellschaftliche Wertschätzung für Lehrkräfte von Eltern, Politik und Medien“ gefordert. Anlass für ihren Appell: Eine...
Philologen fordern, Rechtschreib-Mängel in der Oberstufe wieder strenger zu bewerten
BERLIN. Bei seinen Reformvorschlägen für das Abitur in Deutschland ist der Philologenverband – nach seiner Forderung von mehr Vergleichbarkeit (News4teachers berichtete) – nun bei...
Streit um bundesweites Zentralabitur: Philologen fordern, die (in drei Ländern übliche)...
BERLIN. Die Debatte um ein bundesweites Zentralabitur ist in eine neue Runde gegangen. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter-André Alt, sprach sich für eine einheitliche...
Philologen fordern für (Gymnasial-)Lehrer: 1. weniger Unterrichtsstunden, 2. kleinere Klassen, 3....
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg geht in die Offensive. Er ist jetzt mit drei Forderungen an die Öffentlichkeit getreten, deren Umsetzung die Arbeitsbedingungen seiner Klientel...
Philologen-Chefin Lin-Klitzing lehnt bundesweites Zentralabitur ab, fordert aber mehr Vergleichbarkeit –...
BERLIN. Die Bundesvorsitzende des Philologenverbands, Prof. Susanne Lin-Klintzing, hat sich für mehr Vergleichbarkeit im Abitur ausgesprochen - aber gegen ein bundesweites Zentralabitur, wie es...
Eisenmann prescht vor: “Wir brauchen in Deutschland ein zentrales Abitur” –...
STUTTGART. Mit unterschiedlichen Standards beim Abitur soll nach Meinung von Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann Schluss sein - zumindest mittelfristig. Die CDU-Politikerin sagte dem Redaktionsnetzwerk...
Wirrwarr ums Mathe-Abi: Hamburg vergibt bessere Noten, Nachbarländer nicht – Philologen...
HAMBURG/HANNOVER. Für viele Abiturienten landauf, landab war das Mathe-Abitur ein harter Brocken, Tausende protestierten gegen zu schwere Aufgaben. Die Hamburger Schulbehörde reagierte nun mit...
Schluss mit Sommer-Arbeitslosigkeit von Lehrern in Rheinland-Pfalz: Philologen sind mit sich...
MAINZ. „Der unermüdliche Einsatz des Philologenverbandes und der beständige Hinweis auf die desolate und prekäre Situation von Vertretungslehrkräften hat sich gelohnt“, kommentierte die Vorsitzende...
Streit um Mathe-Abi: Philologen fordern “mehr Vergleichbarkeit auf höherem Niveau”
BERLIN. Angesichts der Diskussion um das schriftliche Mathematikabitur sieht sich die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Susanne Lin-Klitzing, bestätigt: „Den zentralen Abituraufgabenpool als die...
Sechs Lehrerverbände fordern gemeinsam (!) vom Finanzminister mehr Geld für die...
HANNOVER. Die mahnenden Worte des niedersächsischen Finanzministers bei der Präsentation der jüngsten Steuerschätzungen lassen bei Bildungsverbänden Alarmglocken schrillen. Vorsorglich übergeben sie ihm schon ein...
„Die Weigerung des Landes, Lehrer-Arbeitzeiten zu erheben, ist unhaltbar“: Philologen fordern...
HANNOVER. Das Arbeitszeiturteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) bringt offenbar Bewegung in die vom Philologenverband Niedersachsen seit langem geforderte überprüfbare Erhebung von Arbeitszeiten...
Philologenverband fordert Absenkung der Pflichtstunden für Lehrer
KIEL. Der Philologenverband Schleswig-Holstein fordert eine geringere Arbeitsbelastung für Lehrerinnen und Lehrer. Bei der hohen Zahl von zu unterrichtenden Pflichtstunden dürfe es nicht bleiben,...