KASSEL/WIESBADEN. In Kassel gibt es ein nach Angaben des Wissenschaftsministeriums bundesweit einmaliges Angebot für Schüler. In einem rund drei Millionen Euro teuren Neubau auf dem Gelände der Albert-Schweitzer-Schule soll den Schülern geholfen werden, sich besser auf ein naturwissenschaftliches Studium vorzubereiten – durch eigenes Forschen. Mit einem Festakt öffnete das Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) erstmals seine Türen.

Neben einer Sternwarte gibt es im SFN unter anderem eine Freiversuchsfläche, eine Werkstatt, eine Bibliothek und ein mit einem Rasterelektronenmikroskop ausgestattetes Labor. „Die Schüler haben die große Chance, von Anfang an in Teamarbeit über fachliche Grenzen hinweg die Natur- und Technikwissenschaften sowie die Mathematik für sich zu entdecken“, sagte Kultus-Staatssekretär Alexander Lorz (CDU).
Bereits 2002 hatten sich Schüler zum Physik Club Kassel zusammengeschlossen, um in der Albert-Schweitzer-Schule eigenständig an physikalischen und technischen Projekten zu arbeiten. Sie legten damit den Grundstein für das Schülerforschungszentrum. Bezahlt wird das SFN aus dem hessischen Hochschulinvestitionsprogramm Heureka. dpa