FULDA. Das Internet ist voll von Informationsquellen zum Umgang mit modernen Medien. Aber welche Seiten sind hilfreich und für die jeweiligen Themen und Adressaten geeignet? Einige Empfehlungen von der Mainzer-Medienpädagogik-Expertin Petra Bauer bei einer Fachtagung in Fulda zum Thema Medienerziehung. Bauer sieht Eltern und Schule in einer Erziehungspartnerschaft gefordert. «Alle Akteure sollten zusammenarbeiten. Der Austausch ist dabei wichtig. Medienerziehung ist eine Vernetzungsaufgabe», sagte sie.

(unverlinkt, ggf. bitte die Adressen kopieren und im Browser einfügen)
Allgemein:
- http://www.klicksafe.de
- http://irights.info
- https://www.handysektor.de
- http://www.internet-abc.de/kinder
- http://www.vzbv.de/themen/digitale-welt
Für Eltern:
Für Jugendliche:
Für Pädagogen:
- http://www.muk-hessen.de
- https://www.digitale-helden.de
- http://medienundbildung.com
- https://www.medienpaedagogik-praxis.de
Für Erzieher:
- http://www.bibernetz.de/wws/medienerziehung.html
- http://medienundbildung.com
- http://medienundbildung.com/mec/materialien/publikationen/
Gegen Cybermobbing:
Gegen Abzocke im Internet:
• zum Bericht: Experten: Eltern und Schule bei Medienerziehung gemeinsam in der Pflicht