Start Schlagworte Medienkompetenz

Schlagwort: Medienkompetenz

Studie: Weit verbreitete Resignation gegenüber Hass und Hetze in sozialen Medien

6
MÜNCHEN. Nahezu kontrollfrei posten, was man auch möchte: Soziale Medien wie Elon Musks X gehen in diese Richtung. Einer lauten Minderheit gefällt das offenbar....

Schüler erkennen Fake-News nicht (und zweifeln an der Digitalkompetenz von Lehrern)

38
MÜNCHEN. Die Mehrheit der 15-Jährigen in Deutschland findet zwar problemlos Informationen im Internet, traut sich aber nicht zu, deren Qualität zu beurteilen. Die Jugendlichen...

Chinesischer Desinformations-Sender in den Kinderzimmern? TikTok im Zwielicht (und in den...

22
BERLIN. Die Kurzvideo-Plattform TikTok ist weltweit eines der beliebtesten sozialen Netzwerke, insbesondere bei Jugendlichen. Doch hinter der bunten Welt aus Tanzvideos, Challenges und lustigen...

Schaden digitale Medien Kindern und Jugendlichen? Oder nützen sie ihnen? Expertenstreit

14
DÜSSELDORF. Eltern und Lehrer sind häufig mit übermäßigem Medienkonsum Minderjähriger überfordert. Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Nutzen und Schaden? Nützt ein Handy-Verbot...

Medienkompetenz: ARD-Chef sieht Schulen in der Pflicht (bietet aber Unterstützung)

10
DÜSSELDORF. Sie sind erschreckend, die aktuellen Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie ICILS 2023: Mehr als 40 Prozent der Achtklässler*innen in Deutschland sind kaum in der...

Schüler unzufrieden mit der Medienbildung – „Muss uns zu denken geben“

1
BERLIN. Zu wenig Informationen rund um Künstliche Intelligenz, zu wenige Möglichkeiten, neue Tools auszuprobieren, zu wenig Unterstützung beim Thema Datenschutz – Kinder und Jugendliche...

Medien wollen junge Menschen für Nachrichten gewinnen (um Pressefreiheit zu sichern)

8
HAMBURG. Eine Medien-Initiative will sich selbst und die Politik in die Verantwortung nehmen, um gegen Desinformation und für Vertrauen in die Medien zu kämpfen....

Schulprojekt: Schüler enttarnen mithilfe von KI demokratiefeindliche Inhalte im Netz

4
OSNABRÜCK. Es geht um das Enttarnen von demokratiefeindlichen Inhalten im Internet und darum, den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu erlernen: Ein neues Projekt...

Bildungsoffensive für mehr Medienkompetenz gefordert – gegen Internet-Hass

79
BERLIN. Hass im Netz ist alltäglich – und gefährdet die Demokratie. Was bislang lediglich ein Gefühl war, bestätigen die repräsentativen Ergebnisse einer Befragung von...

Schüler suchen auf Tiktok und Co nach Gesundheitsthemen – Barmer: Vorsicht!

4
SCHWERIN. Für Jugendliche gehört die Handy-Nutzung zum Alltag. Zur Unterhaltung, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben oder um nach Informationen zu suchen. Bei...

Neun von zehn Grundschulen nehmen an Landesprogramm zur Medienkompetenz teil

0
MAINZ. Weitere 100 Grundschulen in Rheinland-Pfalz werden im kommenden Schuljahr 2023/24 beim Landesprogramm «Medienkompetenz macht Schule» dazustoßen. Damit dürften es zum Ende des Schuljahres...
Bei der Nutzung von Computerspielen und Internet zeigen sich bei Jugendlichen deutlich Geschlechtsunterschiede, die Mädchen anfälliger für Internetsucht machen als die Jungen. Foto: Jhaymesisviphotography / flickr (CC BY 2.0)

Studie: Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz

21
BERLIN/BONN. Memes verschicken, Bilder teilen, Tiktok-Trends liken: Jugendliche verbringen 63,7 Stunden in der Woche im Internet. Das geht aus der «Jugend-Digitalstudie 2023» der Postbank...

„Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“ – digitale Medien...

0
KÖLN. Der Einfluss digitaler Medien auf die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist komplex. Großen Gefahren stehen große Chancen gegenüber. Ein Faktencheck des Kölner...
langhaariges Mädchen vor blauem Hintergrund tippt mit skeptischem Blick auf ihr Smartphone.

Schulleiterin über soziale Medien: “Wir verlieren unsere Kinder” (Eltern und Lehrer...

39
HATTEN. Kinder sehen auf ihren Smartphones Pornos, Kriegsverbrechen oder Tierquälereien - ohne Wissen der Eltern. Das schreibt Schulleiterin Silke Müller in ihrem Buch «Wir...
Lächelnde Frau mit Kopfhörern, die auf ihr Handy blickt.

Wissenschaftler: Intensive Nutzung sozialer Medien verringert digitale Kompetenzen

3
BAMBERG/KIEL. Selbst wenn heutige Jugendliche entgegen weitverbreiteten Vorurteilen nicht ständig nur auf ihre Handys starren, ist die Bedeutung sozialer Medien im Kommunikationsverhalten von Jugendlichen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Internationaler Tag der Pressefreiheit: Der Ernst Klett Verlag ist neuer Bildungspartner...

0
Gemeinsam mit dem Verein Journalismus macht Schule engagiert sich der Stuttgarter Bildungsverlag ab sofort für die Stärkung der Nachrichten- und Demokratiebildung im Unterricht. Dazu...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner