Monatsarchive: September 2016
Eisenmann will Qualitätsverbesserung statt Strukturreform doch die Finanzierung bleibt offen
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat große Pläne. Fast 850 zusätzliche Lehrerstellen will Sie in diesem Jahr schaffen. Doch schon ab vor Schuljahresbeginn zeigen...
Datenschutzbeauftragter: Privatsphäre muss bei Schülern und Lehrern höheren Stellenwert bekommen
ERFURT. Schulen sollten nach Auffassung von Thüringens Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse im Unterricht mehr über die Gefahren im Internet aufklären.
Der Schutz der Privatsphäre müsse bei...
Zweiter Tag im Prozess um erschlagenen Lehrer
LÜNEBURG. Nach den Zeugenaussagen könnte sich die Tat auch anders abgespielt haben, als vom Angeklagten geschildert. Der hatte den 55 Jahre alten Lehrer erschlagen,...
Peinlich! Bayerisches Kultusministerium muss Fehler im Examen für angehende Englischlehrer korrigieren
MÜNCHEN. Das bayerische Kultusministerium hat in den Prüfungsaufgaben für das Erste Staatsexamen im Fach Englisch kleine Fehler korrigiert. Betroffen waren 300 Studenten an mehreren...
Schleswig-Holstein fehlen noch 800 Lehrer für Unterrichtsversorgung von 100 Prozent
KIEL. Erstmals seit mehr als zehn Jahren gehen die Schülerzahlen in Schleswig-Holstein nicht mehr zurück. Mit rund 380 200 Schülern im neuen Schuljahr werde...
GEW kritisiert „Kahlschlag“ bei Pädagogischen Mitarbeitern in Sachsen-Anhalt
DESSAU. Am morgigen Freitag planen Eltern, Lehrkräfte und Pädagogische Mitarbeiter der Körperbehindertenschule Dessau-Roßlau vor dem Magdeburger Landtag einen Protest gegen die dramatischen Personalkürzungen an...
Zu Hoher Leistungs- und Zeitdruck? Arbeitsministerin will über Qualität von Ausbildung reden
BERLIN. Viel Druck, viele Überstunden, wenig Geld: So beschreibt der DGB die Realität für viele Azubis. Die guten Zeiten des Ausbildungsstandorts Deutschland seien längst passé...
Schule in digitaler Form – Online-Nachhilfe voll im Trend!
Eine Pressemeldung der Duden Learnattack GmbH:
Die digitale Welt breitet sich auch im Bildungssektor weiter aus. Hochschulen nutzen schon seit Jahren E-Learning-Plattformen, auf denen die Vorlesungs-...
Viele Schüler kommen ohne ihr Material zur Schule – und etliche Lehrer bezahlen es...
DÜSSELDORF. Viele Lehrkräfte in Deutschland fühlen sich offenbar dazu gedrängt, fehlende Schulmaterialien für ihre Schüler vom eigenen Gehalt zu bezahlen. Das hat ein Schreibwarengroßhändler...
Beckmann: Zehn Jahre Kooperationsverbot? Kein Grund zum Feiern
BERLIN. „Das ist kein Tag zum Feiern. Es ist ein Tag für das Gedenken an verpasste Chancen“, sagt Udo Beckmann, VBE-Bundesvorsitzender, anlässlich des zehnjährigen...
Umfrage: Die allermeisten Bürger halten Schulnoten und Sitzenbleiben für sinnvoll – Meidinger sieht sich...
BERLIN. Drei von vier Deutschen halten Schulnoten auch weiterhin für sinnvoll - im Osten mit 81 Prozent sogar noch mehr als im Westen mit...
Kommentar: Quereinsteiger-Lehrer brauchen eine gute Ausbildung
Ein Gastkommentar von Regina Köhler/Berliner Morgenpost
BERLIN. Lehrer sollen den Schülern heute ja längst nicht mehr nur Wissen vermitteln, sondern vor allem auch soziale Kompetenzen....