STUTTGART. Die Grundschulen in Baden-Württemberg stehen vor dem größten Schülerzuwachs in der Geschichte des Landes: Die Zahl der Erst- bis Viertklässler steigt laut Kultusministerium von 395.000 in diesem auf 413.000 im kommenden Schuljahr.

«Das ist der größte Aufwuchs, den es im Land je gab und ist vor allem bedingt durch Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern», sagte Ministerin Theresa Schopper (Grüne) den «Stuttgarter Nachrichten» und der «Stuttgarter Zeitung». 18.000 zusätzliche Schülerinnen und Schüler entsprechen den Angaben nach umgerechnet rund 650 Klassen.
Schopper will Defizite bei den Kernfähigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen, die in Bildungsstudien sichtbar wurden, beheben. «Ich stelle die Grundschule ins Zentrum meiner Schulpolitik», sagte sie den beiden Blättern. «Da lasse ich auch nicht mehr locker.» News4teachers / mit Material der dpa
Immer wieder beeindruckend zu sehen, wie man im Süden schnell frische Grundschullehrer vom Grundschullehrerbaum pflückt.
Brauchen Sie noch welche? Bin grad sowieso dran und ob ich 2000 oder 3000 klone macht in der Realität keinen Unterschied. Ich mach einen günstigen Preis und pro 10 Stück leg ich noch einen Selbstevaluationsbogen oben drauf. Ich hätte auch noch ein paar in zweiter Wahl, die sind im Druck ein wenig angekratzt, aber die kann man mit imMissionsfarbe vielleicht noch eine Weile auftunen.
18.000 Grundschüler entsprechen bei 650 Klassen 27,7 SuS pro Klasse.
Man müsste 54 GS (3-zügig) bauen, um die Klassen unterzubringen.
Ob das bis zum August zu stemmen ist?
Ja, auf jeden Fall, sogar mit Wärmepumpe!
Einfach nen Stuhl dazustellen! Da läßt die Schopperin nicht locker, kannste wissen!
Lehrer gesucht, die Stühle mitbringen.
„18.000 zusätzliche Schülerinnen und Schüler entsprechen den Angaben nach umgerechnet rund 650 Klassen.“
Bitte die Meldung an die Realität anpassen:
„18.000 zusätzliche Schülerinnen und Schüler entsprechen den Angaben nach umgerechnet rund 18.000 zusätzlichen Stühlen in den bestehenden Klassen.“