Schlagwort: Lehramt
Mehr Studienplätze fürs Lehramt? Würden nichts bringen (es mangelt an Interessenten)
MAGDEBURG. An vielen Schulen fällt regelmäßig Unterricht aus. Es fehlen Lehrer. Ist es sinnvoll, die Zahl der Lehramtsstudienplätze zu erhöhen? Der Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt...
Corona-Rückstand in der Lehrerausbildung: Es hapert an fachlichem Selbstvertrauen
KÖLN. Die Corona-Pandemie hat die praktischen Lernmöglichkeiten von angehenden Lehrerinnen und Lehrern signifikant reduziert. Das hat Auswirkungen auf ihr fachliches Selbstvertrauen, zeigt eine Studie...
Knapp 30 Prozent der neuen Lehrkräfte sind Seiteneinsteiger ohne pädagogische Ausbildung
POTSDAM. Die Zahl der Schüler in Brandenburg wächst - nicht zuletzt wegen der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine. Für die Schulämter war es...
Lehrer nach drei Monaten Schnellkurs: Philologen schlagen Alarm, GEW knickt ein
SCHWERIN. Wegen des wachsenden Lehrermangels senken die Länder die Hürden für den Einstieg in den Schuldienst. In Mecklenburg-Vorpommern wird zwar jetzt ein Mindeststandard festgelegt...
„Die Kluft zwischen Universität und Schule ist zu groß“: Warum sich...
DÜSSELDORF. "Unter uns Lehramtsstudierenden (zumindest an meiner Universität) ist der Frust über die praxisferne und forschungsorientierte Ausbildung groß, was ich an zahlreichen Gesprächen untereinander...
Debatte: Wie sich der Lehrermangel schnell beheben ließe – und die...
BIELEFELD. Die Umfragen pfeifen es von den Dächern: „Deutschland braucht mehr Lehrer“. Natürlich auch Lehrerinnen. Aber selbst wenn in den Strahlen der Aprilsonne zigtausende...
Zehn-Jahres-Vergleich: Fast 14 Prozent weniger Lehramtsabsolventen
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen haben nach Angaben des statistischen Landesamtes im Jahr 2020 etwa 14 Prozent weniger Studierende ein Lehramtsstudium abgeschlossen als zehn Jahre zuvor. Laut einer...
Doppelt so viel Bewerber wie Plätze: Hamburg liegt bei angehenden Lehrkräften...
HAMBURG. Hamburg liegt bei angehenden Lehrkräften weiter hoch im Kurs. Obwohl die Zahl der Ausbildungsplätze schon um 40 Prozent erhöht worden sei, gebe es...
Sind 40 Prozent der Lehrer ungeeinet? Meidinger weist Behauptung zurück
PASSAU. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, weist Vorwürfe zurück, knapp die Hälfte aller Lehrer in Deutschland seien für ihren Job nicht geeignet....
Sind über 40 Prozent der Lehrer für den Beruf ungeeignet? Pädagogik-Professor...
PASSAU. Bloße Provokation oder Anstoß für eine wichtige Debatte? Fast die Hälfte aller Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sollte aus Sicht des Passauer Schulpädagogik-Professors...
Linke fordert Abschaffung des Numerus clausus beim Lehramtsstudium
SCHWERIN. Die Linksfraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern fordert die Abschaffung der Zulassungsbeschränkungen für Lehramtsstudiengängen durch einen zu schlechten Notenschnitt. Nach wie vor blockierten diese...
Modellprojekt: Studenten geben Nachhilfe in den Sommerferien
AUGSBURG. In Schwaben sollen in den Sommerferien Studenten Nachhilfeunterricht geben, um bei Schülern durch die Corona-Pandemie verursachte Bildungslücken zu schließen. Für das Projekt kooperieren...
Lehrermangel: Immer weniger angehende Lehrer in Baden-Württemberg
STUTTGART. Die Anzahl der angehenden Lehrerinnen und Lehrer ist in Baden-Württemberg gesunken. Innerhalb der letzten zehn Jahre sei die Zahl der Menschen, die im...
Prüfungamt räumt ein: Abschlussklausuren von Lehramtsstudenten verschwinden immer wieder
STRAUBING. Weil immer mal wieder Abschlussklausuren von Lehramtsstudenten auf dem Weg zur Korrektur verschwinden, arbeitet das Prüfungsamt im Kultusministerium an weiteren Sicherheitsmechanismen. «Bekannte Verlustursachen»...
Erstes Staatsexamen: Freiversuch für angehende Lehrer wegen Corona
MÜNCHEN. Angehenden Lehrern soll bei den Prüfungen zum ersten Staatsexamen kein Nachteil aufgrund der Corona-Pandemie entstehen - in Bayern jedenfalls nicht. Für die seit...