Kabarettist Grünwald: Schulzeit war „die schlimmste Zeit meines Lebens“

0
MÜNCHEN.Für den bayerischen Kabarettist Günter Grünwald war die Schulzeit „die schlimmste Zeit meines Lebens“. „Die vielen Kinder haben mich verschreckt“, sagte der 55-Jährige im Interview...

Tropenmediziner Reisinger: Regelmäßiges Stoßlüften schützt die Gesundheit

2
ROSTOCK. Das Lüften von Räumen, insbesondere in Schulen und Kitas ist wichtig. So wichtig, dass sogar die bekannte AHA-Regel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) erweitert wurde. Der...

Studie: Immer noch zu wenig Männer in der Frühpädagogik

0
HALLE. Trotz zunehmender Akademisierung arbeiten in der Frühpädagogik immer noch überwiegend Frauen, stellt eine aktuelle Studie der Universität Halle-Wittenberg fest. Das ist bemerkenswert, schreiben...

Caterer entschuldigt sich bei Erkrankten der Brechdurchfall-Epidemie

0
RÜSSELSHEIM. Büchergutscheine als Entschuldigung bietet der Essenslieferant Sodexo den von der Magen-Darm-Erkrankung betroffenen Kindern und Jugendlichen an. Erdbeeren aus China sind als Keimquelle bestätigt....

Schleswig-Holstein: Verweise und Geldbußen für 1.800 Lehrer

0
KIEL. Der schleswig-holsteinische Bildungsminister Ekkehard Klug (FDP) lässt wegen einer Streikaktion rund 1.800 Lehrer disziplinarisch belangen. Die GEW macht gegen die Verweise und Geldbußen...

NRW: U3-Kitaquote erreicht – nötig ist aber mehr

0
KÖLN. Platznot macht erfinderisch: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund schlägt in nordrhein-westfälischen Großstädten «Kita-Platz-Sharing» vor. Viele Großstädte in Nordrhein-Westfalen haben jetzt schon die bis zum Sommer geforderte...

Auf der Suche nach dem Erreger – Lebensmittelkeime sind schwer zu finden

0
BERLIN. Die Suche nach einem Lebensmittelkeim ist schwierig. Der Keim-Nachweis  für die massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen der letzten Wochen steht immer noch aus.  Ähnlich vage Befunde...

Fast die Hälfte der Lehrer in NRW ist über 50

0
DÜSSELDORF (red). Von den knapp 160.000 Lehrerinnen und Lehrern an den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen waren Mitte letzten Jahres lediglich rund 27.000 (17 Prozent)...
leerer Klassenraum

Immer mehr Schulschwänzer – Schulbehörden alarmiert

1
KARLSRUHE. Auf bis zu 400.000 Jugendliche schätzen Experten die Zahl der Schulverweigerer in Deutschland - und das Problem verschärfe sich. Vor allem Kinder mit...

Aufstand in der Provinz: Eltern betreiben Schule in Eigenregie

0
SEIFHENNERSDORF. 21 Fünftklässler sind in Sachsen ein Politikum. Sie und ihre Eltern bekommen mächtig Ärger. Der Grund: Sie wehren sich dagegen, dass in ihrem...

GEW demonstriert – Protest gegen höhere Lehrer-Arbeitszeit

0
BERLIN. Berliner Lehrer fühlen sich betrogen. Durch die Hintertür soll ihre Arbeitszeit verlängert werden. Jetzt wehren sie sich. Die Berliner Lehrer laufen Sturm: Heute wollen sie...
Der Weihnachtsstreit am Istanbul Lisesi schlägt in Deutschland hohe Wellen. Foto: Jeremy Vandel / Flickr (CC BY 2.0)

Spitzelaffäre an Schulen: Generalkonsulate widersprechen GEW-Vorwürfen

0
DÜSSELDORF. Die türkischen Generalkonsulate in NRW widersprechen den Spitzel-Vorwürfen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). "Am 22. Januar fand bei uns in Essen überhaupt...
Spicken ist für Jugendliche manchmal erlaubt; Foto: Slongood/Flickr (CC BY 2.0)

Zahl der Hauptschüler in Nordrhein-Westfalen sinkt rapide

0
DÜSSELDORF. Die Zahl der Hauptschüler in Nordrhein-Westfalen sinkt weiter drastisch. Im laufenden Schuljahr besuchen knapp 18 Prozent weniger Schüler eine Hauptschule als im Vorjahr, teilte...

40 Jahre VBE in NRW: Ein Gespräch mit Udo Beckmann

0
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Nordrhein-Westfalen hat gestern sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden, Udo Beckmann, über die derzeitige...

Nach Querelen: Ein neuer Leiter für Schloss Salem

0
SALEM. Der Aufsichtsrat von Schloss Salem hat Bernd Westermeyer zum neuen Gesamtleiter der Schule berufen. Westermeyer leitet derzeit die Landesschule Pforta, das traditionsreiche Internatsgymnasium...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...