Bayern: Am Wochenende kocht der Koalitionskrach um Studiengebühren hoch

1
MÜNCHEN. Schicksals-Wochenende für Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Die beiden Koalitionspartner CSU und FDP verhandeln über eine Abschaffung der Studiengebühren - wobei eine Einigung nicht...

Sternwarten und Planetarien laden zur Beobachtung der Mondfinsternis ein

0
HALLE. Zur Beobachtung einer totalen Mondfinsternis laden Sternwarten am heutigen Freitag Neugierige ein. Nach Angaben von Experten ist es die einzige Finsternis, die in...

Qualm im Schulbus – 21 Kinder leicht verletzt

0
MARKT EINERSHEIM. Wegen einer qualmenden Standheizung haben 21 Kinder im bayerischen Markt Einersheim in einem Schulbus leichte Rauchverletzungen erlitten. Zwölf von ihnen wurden nach Angaben...

Die Lösungen zu unserem Brasilien-Quiz

0
Lösungen: 1. A), 2. A), 3. C), 4. C), 5. A), 6. B), 7. A), 8. C), 9. A), 10. A)

Diskussion zu “Schultrojaner”

0
BERLIN. Am 7. Dezember 2011 findet von 19 Uhr bis 21.30 Uhr die Veranstaltung „Schulbuchtrojaner – Urheberschutz oder Gefahr für die Freiheit von Lehre...

Digitalpakt Schule hinkt immer noch hinterher – drei Jahre nach dem Start

0
BERLIN. Mehr als sechs Milliarden Euro will der Bund in die Digitalisierung der Schulen in Deutschland stecken. Bisher kam dort aber nur wenig an. Rund...

ARD-Drama aus dem Lehrer-Alltag wird wiederholt

1
MÜNCHEN. Die Geschichte vom Zappelphilipp aus dem „Struwwelpeter“ gilt als volkstümliche Beschreibung eines Kindes mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom, kurz ADHS. „Zappelphilipp“ heißt nun auch ein Fernsehfilm,...

Giffey spricht sich für Burkinis im Schwimmunterricht aus

3
BERLIN. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat nichts dagegen einzuwenden, wenn Schulen im Schwimmunterricht Burkinis für muslimische Mädchen zulassen. «Das wichtigste ist ja das Wohl der...
Der Weihnachtsstreit am Istanbul Lisesi schlägt in Deutschland hohe Wellen. Foto: Jeremy Vandel / Flickr (CC BY 2.0)

Spitzelaffäre an Schulen: Generalkonsulate widersprechen GEW-Vorwürfen

0
DÜSSELDORF. Die türkischen Generalkonsulate in NRW widersprechen den Spitzel-Vorwürfen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). "Am 22. Januar fand bei uns in Essen überhaupt...
frei herunterhängender Kabelsalat auf eine Baustelle

Sanierungsstau an Berliner Hochschulen? Senatorin: „Lage in Teilen gravierend“

0
BERLIN. Im Koalitionsvertrag hat Berlins schwarz rote Koalition nicht zuletzt eine Offensive zur energetischen Sanierung von Hochschulbauten angekündigt. Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra rechnet, dass es...
Birgit Klaubert

Thüringens Ex-Bildungsministerin Klaubert gibt falsche Angaben zur Lauinger-Affäre zu

0
ERFURT. Thüringens ehemalige Bildungsministerin Birgit Klaubert (Linke) hat zugegeben, vor dem Untersuchungsausschuss zur Lauinger-Affäre falsche Angaben gemacht zu haben. Es geht dabei um Aussagen zur...

Statistik: Ausgaben für Bildung und Forschung leicht gestiegen

0
WIESBADEN. Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland sind 2010 dank mehrerer Sonderprogramme um 4,3 Prozent auf 234,5 Milliarden Euro gestiegen. Das...

Koalition in Sachsen einig über Maßnahmenpaket gegen Lehrermangel

1
DRESDEN. Die schwarz-rote Koalition in Sachsen hat sich offensichtlich auf ein Maßnahmenpaket gegen den Lehrermangel verständigt. Ein Regierungssprecher bestätigte, dass das Kabinett  in Dresden...

Schulbus verunglückt: Zwei tote Zweitklässler, viele Verletzte – viele Fragen

0
BERKA VOR DEM HAINICH. Die Straßen am Donnerstagmorgen sind glatt - einem Schulbus in Thüringen wird das zum Verhängnis: Er verunglückt, zwei Kinder sterben,...

Ilka Hoffmann wirft Hamburger AfD Nazi-Methoden vor

0
HAMBURG. Die GEW hat der Hamburger AfD im Zusammenhang mit einer geplanten Lehrer-Meldeplattform Nazi-Methoden vorgeworfen. «Das Vorgehen der AfD ist höchst totalitär», sagte Vorstandsmitglied Ilka...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Abschlusskonferenz läutet Phase der Umsetzung ein –...

0
Mit einer zweitägigen Konferenz unter dem Motto „Bildung, bitte!“ ist der bundesweite Bürgerrat Bildung und Lernen nach fünf Jahren intensiver Arbeit zu Ende gegangen...