“Pippi war unser Schicksal” – Oetinger-Verlag wird 70
HAMBURG. Es ist ein Hort literarischer Helden: Seit 70 Jahren begeistert der Oetinger Verlag Kinder mit Geschichten wie der vom «Sams» oder von «Pippi...
Mädchen wollen Lehrerin werden, Jungen Automechaniker – PISA-Chef Schleicher: Berufsorientierung in Schulen muss breiter...
DAVOS. Ärztin, Lehrerin, Anwalt, Polizist - die Traumberufe von Teenagern haben sich in den vergangenen 20 Jahren kaum verändert, zeigt eine Studie. Es entstehen...
Mit Lernvideos können Lehrer einen leichten Einstieg in die Digitalisierung finden – ein Interview
BERLIN. Lernvideos sind "in". Wie eine Studie des Rats für Kulturelle Bildung aktuell ergab, nutzt mittlerweile fast die Hälfte der Schüler zwischen zwölf und...
Verlierer der modernen Arbeitswelt? – Hauptschüler blicken verunsichert in die Zukunft
MÜNCHEN. Der Ausbildungsmarkt präsentiert sich für Bewerber so entspannt wie seit Langem nicht mehr. Für Hauptschüler allerdings bleiben die Aussichten zumindest ungewiss. Eine aktuelle...
„Neue Masche“ macht sich auf die Socken
Freiburg. Seit Jahren versuchen Startups, den deutschen Spendenmarkt zu erobern. Dabei setzen viele auf das Internet, doch längst nicht alle Modelle sind erfolgreich. Das Startup...
Betriebsrat für Lehrer – weniger Verbeamtung: mehr Betriebsräte
Lehrer mit bestimmten Fächern werden knapp in Deutschland, sodass Bewerber heute in der scheinbar komfortablen Lage sind, von einem Wettbewerb um sie zu profitieren....
Zu wenig schwerbehinderte Mitarbeiter: Viele Betriebe zahlen lieber Ausgleichsabgabe
BERLIN. Bei Betrieben mit mehr als 20 Mitarbeitern, muss einer davon schwerbehindert sein. Andernfalls wird die sogenannte Ausgleichsabgabe fällig. In Berlin steigen die Einnahmen...
Martina Mötz übernimmt die Leitung der renommierten St. Gilgen International School
ST. GILGEN AM WOLFGANGSEE. Martina Mötz (44) ist seit dem Jahreswechsel neue Direktorin (Head of School) der St. Gilgen International School. In der englischsprachigen...
Die didacta in Stuttgart wird auf den März 2021 verschoben
STUTTGART. Verschiebebahnhof in Sachen Bildungsmesse: Gemeinsam mit der Didacta GmbH und in Rücksprache mit Ausstellern und engen Partnern hat die Messe Stuttgart sich dazu...
“Diese didacta hat neue Standards gesetzt”: Bildungsmesse zählt 100.000 Besucher
KÖLN. Sie war so groß und so international wie nie zuvor: Mit einem "hervorragenden Ergebnis", so die Veranstalter, ist am Wochenende die didacta 2019...
Die Deutschen interessieren sich für Naturwissenschaften und Technik – aber: Viele Bürger sorgen sich...
NEUSS. Die Deutschen haben ein zwiespältiges Verhältnis zu den Naturwissenschaften und zur Technik. Einerseits finden fast alle den Fortschritt faszinierend – andererseits ist die...
Mal eben das Grundproblem der Mathe-Didaktik gelöst: Wie Start-ups den Bildungsmarkt revolutionieren
BERLIN. Dutzende von Start-ups, die den Bildungsmarkt erobern wollen, präsentierten sich nun auf einem Treffen in Berlin. Der Einfallsreichtum der Jungunternehmer ist enorm. Die...
Wirtschaft: Lehrer müssen Schüler besser auf die digitale Revolution vorbereiten
BERLIN. Spitzenverbände der Wirtschaft sehen die Arbeitswelt in Deutschland angesichts des digitalen Wandels in einem grundlegenden Umbruch. «Wir sind mitten in einer industriellen Revolution»,...
5,1 Millionen Schultüten kaufen Eltern pro Jahr – fast alle werden in Sachsen...
LICHTENTANNE. Etwa 5,1 Millionen Schultüten produzieren die vier größten deutschen Hersteller pro Jahr. Drei von ihnen sitzen in Sachsen. Bevorzugen die ostdeutschen Eltern eckige...
Inhalte mit der richtigen Ausstrahlung vermitteln: Outfits für Lehrer
Ein Grund für viele Menschen, den Lehrberuf zu ergreifen, ist, dass man sich im schulischen Umfeld keinem Dresscode unterwerfen muss. Anders als bei Banken,...