Tablet für jeden Schüler: Ministerpräsident kündigt (endlich) Start der Umsetzung an
HANNOVER. Tablets für jedes Schulkind – so lautete ein Wahlversprechen der SPD vor der Niedersachsen-Wahl 2022. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten. Der...
Kommt jetzt der Digitalpakt? Kompromiss bei Grundgesetzänderung in Sicht – Karliczek optimistisch
BERLIN. Fünf Milliarden Euro will der Bund den Ländern für die Digitalisierung der Schulen überweisen - und dafür das Grundgesetz ändern. Kommt das stockende...
Besser online präsentieren: Wie Lehrkräfte Schüler (und sich selbst) fit machen
BERLIN/TÜBINGEN. Eine Präsentation zu halten fällt vielen Schülern und Schülerinnen schwer. Aber auch Lehrkräfte lernen immer wieder dazu, beispielsweise wenn es um den Einsatz...
Staats-Murks mit IT für Schulen geht weiter… Digitale Zeugnisse verzögern sich
MAINZ. Eigentlich sollten die ersten Abiturientinnen und Abiturienten schon in diesem Jahr ein digitales Zeugnis erhalten. Wegen Sicherheitsproblemen der Software dauert es nun voraussichtlich...
Wirtschaft: Lehrer müssen Schüler besser auf die digitale Revolution vorbereiten
BERLIN. Spitzenverbände der Wirtschaft sehen die Arbeitswelt in Deutschland angesichts des digitalen Wandels in einem grundlegenden Umbruch. «Wir sind mitten in einer industriellen Revolution»,...
VDR-Chef Böhm: Schüler sind besorgt, weil Digitalisierung der Schulen kaum vorankommt
BERLIN. 86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind mittlerweile online, mobile Endgeräte tragen entscheidend zu der weiteren Verbreitung des Internets bei. Nur eine Minderheit der...
Lehrermangel: Erstes Bundesland setzt jetzt auf Unterricht per Video “zum digitalen Selbstlernen” (aka Schulfernsehen)
DRESDEN. Sachsen baut in Zeiten des Lehrermangels als erstes Bundesland künftig auch auf «digitale Pädagogen»: Eine Lehrerin und ein Lehrer, die leicht bayerischen Dialekt sprechen,...
Jarzombek: Wenn der Digitalpakt scheitert, werden Schulen (je nach Standort) abgehängt
BERLIN. Thomas Jarzombek ist bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und damit der Gegenspieler von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Er hält ihr Zaudern beim Digitalpakt 2.0...
Digitalisierung der Schulen: Ausstattung ok, WLAN lückenhaft, Support fehlt
MAINZ. Der «Digitalpakt 2.0» wird im Koalitionsvertrag der Bundesregierung versprochen, ist aber nicht in Sicht. Dabei ist bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland...
Umfrage: Gymnasiallehrer warnen vor zu früher Digitalisierung des Unterrichts
MÜNCHEN. Bis 2028 will Bayern alle Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse mit digitalen Endgeräten ausstatten. Doch nun warnen Lehrkräfte vor einem zu...
Wie Fernunterricht als Videokonferenz klappt – und welche Rolle die Eltern dabei spielen: Ein...
STUTTGART. Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Wir haben einen Lehrer – Alessandro Totaro, Realschullehrer aus Stuttgart – befragt, der bislang wenig Erfahrung mit...
Wie der Kompetenzverbund lernen:digital Schulen durch Forschung unterstützen will
BERLIN. Die Schieflage des deutschen Bildungssystems ist immens. Immer höhere Ansprüche treffen auf zu wenig Lehrkräfte und eine an vielen Stellen unzureichende Ausstattung. Doch die...
Bildungsforscher Zierer: Fernunterricht kann gelingen – mit der richtigen Pädagogik
AUGSBURG. Die Corona-Pandemie hat viele Schulen und Elternhäuser ins sprichwörtliche kalte Wasser gestoßen. Mit einer gelingenden Pädagogik allerdings könne Homeschooling durchaus zu respektablen positiven...
Land testet Verfahren, um Sprachstand von Kindern systematisch digital zu erheben
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalen will neue Wege gehen. Zum Schuljahresauftakt kündigte Schulministerin Dorothee Feller (CDU) nicht nur an, die Förderung der Basiskompetenzen stärken zu wollen, sondern...
Kultusministerium startet Schul-KI noch 2025 – als “Impulsgeber” für Lehrer
HANNOVER. Das Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) soll stärker an Niedersachsens Schulen verankert werden. «Wir werden mit einem ersten Lern-Chatbot in diesem Jahr in...