Didacta-Vizepräsident Jürgens: Mehr Pragmatismus bei der Digitalisierung der Schulen, bitte!
DÜSSELDORF. Am kommenden Montag, 10. Mai 2021, startet Europas größte Bildungsmesse didacta – für Besucher*innen kostenlos und erstmals als Online-Veranstaltung. Anlass für den Vizepräsidenten...
Selbst in Großstädten: Großer Nachholbedarf bei Glasfaser-Internet an Schulen
HEIDELBERG. Deutschlands Schulen haben noch große Defizite beim schnellen Internet. Wie aus einer Erhebung des Vergleichsportals Verivox für die 16 deutschen Landeshauptstädte und Stadtstaaten...
News4teachers-Umfrage: Mehrheit lehnt Verbot von Microsoft und Co. für Schulen ab
DÜSSELDORF. Wir haben die Leserinnen und Leser von News4teachers darum gebeten, uns ein Stimmungsbild zu geben – und fragten kurz und bündig: „Soll Schulen...
“Chance nutzen, um die Schullandschaft zu verändern”: Digitalbeauftragte Bär im Interview
BERLIN. Die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen hat durch die Corona-Krise einen Schub bekommen. Und doch hakt es nach wie vor an vielen Stellen. Auf dem...
Kultusministerium knipst 2.000 Schul-Homepages vom Netz ab – und zeigt damit (einmal mehr), wie...
STUTTGART. Während der Pandemie setzen die Schulen vor allem auf digitale Lösungen. In Baden-Württemberg befinden sich viele der Webseiten und Lernplattformen für den Unterricht...
Digitalisierung der Schulen: Die allermeisten Eltern sehen darin eine große Chance
BERLIN. Mehr Tempo wagen, Investitionen erhöhen und Kompetenzen stärken: Wenn es nach den Eltern schulpflichtiger Kinder geht, muss die Digitalisierung der Schulen beschleunigt werden....
Streit um Microsoft: Initiative von Lehrern, Eltern und Schülern will Schulen Teams und Co....
STUTTGART. Mit einer gemeinsamen Erklärung machen Lehrer-, Eltern- und Schülerverbände in Baden-Württemberg gegen Microsoft mobil – sie wollen, dass die Software des US-Konzerns aus...
Gastbeitrag: Warum Distanzunterricht als Möglichkeit in die Schulgesetze gehört
BOCHUM. Seit über 15 Jahren arbeitet Sarah Lichtenberger als Schulleiterin der einzigen Online-Schule Deutschlands und war somit bereits Expertin für Distanzunterricht, bevor hierzulande Digitalisierung...
Am Bedarf vorbei: Lehrerverband kritisiert vom Land beschaffte Dienst-Endgeräte
DARMSTADT. Angesichts der Übergabe der ersten 1.000 dienstlichen Endgeräte an hessische Lehrkräfte in Darmstadt zeigt sich der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) wenig begeistert. Die...
Datenschutzbeauftragter: Youtube ist für Schulen tabu
ERFURT. Aus Sicht des Thüringer Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse sollten Schulen die Video-Plattform Youtube im Unterricht nicht benutzen. «In der Tat haben wir gesagt, Youtube...
Lehrer-Tagung mobile.schule Digital: “Die Pandemie ist eben auch ein Beschleuniger”
DÜSSELDORF. Am 1. April geht die für und von Lehrkräften veranstaltete Online-Tagung mobile.schule Digital in die nächste Runde. In kürzester Zeit ist die kostenlose...
Was bleibt vom Distanzunterricht nach Corona? Viele gute Erfahrungen (wenn die Politik es zulässt)!...
DÜSSELDORF. Was passiert nach Corona mit den Schulen – wenn Präsenzunterricht wieder vollständig möglich sein wird? Wie werden sich die Erfahrungen auswirken, die Lehrkräfte...
Was bleibt vom digitalen Unterricht nach Corona? Was Lehrer dazu meinen
DÜSSELDORF. Die Coronakrise hat die Schulen mit Wucht in den Distanzunterricht gezwungen – und damit zumeist in digitale Lehr- und Lernformate. Was bleibt davon...
Nutzung von Microsoft Teams an Schulen für weiteres Jahr zugelassen
MAINZ. Rheinland-pfälzische Schulen können die Videokonferenzsoftware Teams bis Ende des kommenden Schuljahrs für den Fernunterricht nutzen. Die bisherige Regelung, wonach das Programm des Herstellers...
Was Montessori-Pädagogik und digitales Lernen miteinander verbindet – und warum davon auch schon Grundschüler...
BERLIN. Grundschule, Montessori-Pädagogik und Digitalisierung, geht das zusammen? Sehr gut sogar - sagt jemand, der es wissen muss: Jana Reiche ist Leiterin der Landweg-(Grund-)Schule...