Bundesplattform soll helfen: Merkel macht Druck für Digitalisierung der Ausbildung
BERLIN. In der Pandemie zeigte sich, dass sich viele Schulen mit digitalem Unterricht schwer tun. Wie ist das aber in der Ausbildung? Die Kanzlerin setzt...
Nach Cyberangriff und (vergeblicher) Lösegeldforderung veröffentlichen Erpresser Uni-Daten im Darknet
DUISBURG/ESSEN. Einige Wochen nach dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) hat die dafür verantwortliche kriminelle Gruppierung Daten im Darknet veröffentlicht. Das teilte die...
Modellversuch: Abiturienten bekommen digitales Zeugnis (und eins auf Papier, zur Sicherheit)
MAINZ. An zwölf Pilotschulen in Rheinland-Pfalz bekommen die Abiturienten im kommenden Jahr erstmals auch ein digitales Abschlusszeugnis. Damit können sie sich gleich online an...
Kurz vor der Einigung: Wankas Digitalpakt ist auf der Zielgeraden – Schulen dürfen sich...
BERLIN. Lange wurde gestritten - doch nun wird der Weg frei geräumt für eine Änderung des Grundgesetzes. Das Ziel: Der Bund soll in zentralen...
Berlin warb online um Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher – Apple-Nutzer ausgesperrt
BERLIN. Bei der groß angekündigten Informationsmesse «Berlin-Tag» im Digitalformat ist es zu spürbaren Pannen gekommen. Beim «Berlin-Tag» wirbt seit 2014 der Senat, um qualifiziertes...
DGB-Report: Viele Azubis fühlen sich schlecht auf die Digitalisierung vorbereitet
BERLIN. Wenn Azubis digitale Geräte zur Ausbildung selbst mitbringen müssen, kann es mit der Digitalisierung in der Lehre nicht weit her sein. Ein Report...
GEW-Landeschef Strömer: Künstliche Intelligenz im Unterricht nutzen – fürs Selbstlernen
HANNOVER. In Künstlicher Intelligenz (KI) sieht der Chef der Bildungsgewerkschaft GEW Niedersachsen Stefan Störmer Chancen für den Unterricht. So seien von Algorithmen gesteuerte Programme...
Lehrerausbildung im Coronamodus – Hochschulen stellen auf digitale Lehre um
STUTTGART. Auch die Hochschulen müssen sich derzeit verstärkt mit der digitalen Lehre auseinandersetzen. Wieweit sie darauf vorbereitet sind, werden die nächsten Wochen zeigen. Die...
VDR-Chef Böhm: Schüler sind besorgt, weil Digitalisierung der Schulen kaum vorankommt
BERLIN. 86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind mittlerweile online, mobile Endgeräte tragen entscheidend zu der weiteren Verbreitung des Internets bei. Nur eine Minderheit der...
Als der erste MNU-Bundeskongress tagte, flog Otto Lilienthal – heute (beim 110. Kongress) dreht...
HANNOVER. Der MNU-Verband ist eine altehrwürdige Institution. Bereits seit 1891 tritt sie für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfächern ein. Dass...
Schüleraustausch ruht in der Corona-Krise – digitale Kontakte sollen helfen
MAINZ. Viele geplante Schüler-Austauschprogramme sind der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Gleichzeitig betonen Ministerium und Schulen, wie wertvoll solche Begegnungen sind. Die virtuelle Welt kann...
Warum Lehrer mit der Digitalen Bildung immer noch wenig anzufangen wissen
DÜSSELDORF. Eine Vielzahl von Lehrern in Deutschland fremdelt immer noch mit der Digitalen Bildung. Nur jeder fünfte glaubt, dass digitale Medien dazu beitragen, die...
Digitale Bildung: Virtuelle Realität wird zunehmend zum Thema auch für Museen
BREMERHAVEN. Alles dreht sich ums Internet, um künstliche Intelligenz oder virtuelle Realität - macht diese etwa künftig traditionelle Museen überflüssig? Das Auswandererhaus Bremerhaven will...
„Das Gymnasium in Zeiten der Digitalisierung“ – Eine Fachtagung des Deutschen Philologenverbandes
BONN. Im voll besetzten Hörsaal des Wissenschaftszentrums Bonn fand der Vortrags- und Diskussionsteil der bundesweiten Fachtagung des Deutschen Philologenverbands zu den die gymnasiale Bildung...
Wird der Digitalpakt zum Etikettenschwindel? Realschullehrer kritisieren Scholz
BERLIN. In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft und der Verband Deutscher Realschullehrer gegen die geplanten Kürzungen im Etat on Bundesbildungsministerin...