Plötzlich digital: Lehrer haben Geschmack an neuen Lernformaten gefunden
MÜNCHEN. Die Digitalisierung der Schulen wurde in den vergangenen Jahren oft gefordert, verlief in der Praxis aber eher schleppend. Auch deshalb, weil viele Lehrer...
“Armutszeugnis”: Philologen beklagen nach wie vor unzureichende digitale Ausstattung
BERLIN. Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind Deutschlands Schulen immer noch nicht optimal für einen digital unterstützten Unterricht ausgerüstet worden. Das ergab...
(Angeblicher) Hacker-Angriff auf Schul-Plattform in Rheinland-Pfalz
MAINZ. Ausgerechnet am ersten Schultag des neuen Jahres in Rheinland-Pfalz ist es auf der wichtigsten Plattform für das digitale Lernen zu massiven technischen Problemen...
Hochschulrektoren-Präsident sieht drastische Verschlechterung der Studierfähigkeit – und macht Digitalisierung dafür verantwortlich
BERLIN. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter-André Alt, stellt große Defizite bei Abiturienten fest. „Es gibt gravierende Mängel, was die Studierfähigkeit zahlreicher Abiturienten angeht“, sagte...
Dauerhaft: Ab 2025 übernimmt Bayern Hälfte der IT-Wartungskosten der Schulen
MÜNCHEN. Ab 2025 übernimmt der Freistaat die Hälfte der Kosten für die technische Wartung und Systempflege der schulischen IT-Infrastruktur. Grundlage der Berechnung sei eine...
didacta – Prompten als Dienstleistung: Wie ein Lehrer (als Gründer eines Startups) den Kollegen...
STUTTGART. Künstliche Intelligenz ist Schwerpunktthema auf Europas größter Bildungsmesse, der heute in Stuttgart beginnenden didacta. Steffen Brill, Lehrer und Mitgründer des Startups Eduhu, erklärt...
Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das Lehren unterstützen –...
TORONTO. Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft,...
Vom Rollkino zum Stop-Motion-Film: Bilder animieren im Schulunterricht
DÜSSELDORF. Ob einfache optische Täuschungen oder mit dem iPad oder Smartphone gedrehte Stop-Motion-Filme: Mit bewegten Bildern lassen sich Geschichten erzählen, Sachverhalte anschaulich erklären und...
Karliczek fordert: Lehrer für digitalen Unterricht weiterbilden – VBE: „Leere Worte“
BERLIN. Zum «Safer Internet Day» an diesem Dienstag hat sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für mehr Medienbildung in den Schulen ausgesprochen. Die Medienkompetenz der...
Gratis-Tablets für alle Schüler? Sind versprochen, lassen aber auf sich warten
HANNOVER. Tablets sollen bald flächendeckend zum Unterricht an Niedersachsens Schulen dazugehören - und zwar überall die gleichen, auf Kosten des Landes. Doch bis es...
Studie zur Digitalkompetenz: Lehrer sind wichtiger als die Ausstattung
BERLIN. Ob eine Schule die Digitalkompetenzen ihrer Schüler optimal fördert, hängt offenbar nicht nur an der technischen Ausstattung ab. Erfolgsfaktoren finden sich vielmehr in...
Forscher lassen ChatGPT (Medizin-)Prüfungsaufgaben entwickeln – Ergebnis: Es geht!
BONN. Sieht so die Prüfung der Zukunft aus? Ein Prüfling schickt seine KI in eine Prüfung, die eine andere KI erstellt hat. Eine weitere...
Lehrer würden gerne mehr und besser digital unterrichten (wenn sie denn könnten)
MÜNCHEN. Probleme mit dem Internet, mangelnde digitale Kompetenzen der Lehrkräfte und fehlende Unterstützung durch die Schule: Die Hürden beim digitalen Unterricht bleiben groß. Dies...
Nach Hacker-Angriff: Studierenden-Daten im Darknet veröffentlicht (welche genau? Unklar)
DUISBURG/ESSEN. Nach dem schweren Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) hofft die Hochschulleitung auf die weitgehende Rückkehr zum Normalbetrieb für die Studierenden bis spätestens...
Handy-Verbot in Schulen: Werden Lehrkräfte damit zur Smartphone-Polizei?
WIESBADEN. Die Nutzung von Smartphones an Schulen in Hessen soll verboten oder zumindest stark eingeschränkt werden. Eine so weitreichende Regelung hat bislang kein anderes...