News4teachers-Podcast: Warum Lehrer Florian Nuxoll mit „Doppelstunde“ auf Sendung geht

0
DÜSSELDORF. Durch die Corona-Pandemie hat das Thema „Digitale Bildung“ deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Doch schon lange bevor die Digitalisierung im Bildungsbereich mit den Begriffen...

Handy-Verbot in Schulen: Werden Lehrkräfte damit zur Smartphone-Polizei?

15
WIESBADEN. Die Nutzung von Smartphones an Schulen in Hessen soll verboten oder zumindest stark eingeschränkt werden. Eine so weitreichende Regelung hat bislang kein anderes...

Überraschend viele Schüler kommen mit Homeschooling gut klar – Hälfte will Distanzunterricht sogar auf...

52
POTSDAM. Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen sind mit den Corona-Beschränkungen weitgehend einverstanden; eine Mehrheit sieht auch den Distanzunterricht positiv - die Hälfte will sogar,...

KI-Tool? Fehlanzeige – Ministerium bietet Lehrkräften dafür “Selbstlernkurs” an

10
DÜSSELDORF. Ein zentral bereitgestelltes KI-Tool für Lehrkräfte gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Dafür soll ein neuer Selbstlernkurs des NRW-Schulministeriums Lehrkräften vermitteln, wie ihnen KI...

„Aus tiefster Überzeugung für eine neue Form von Bildung“: Die EdTech-Szene ist von Idealismus...

7
Von Volker Jürgens BIELEFELD. Weiblich, Informatikerin und/oder Geisteswissenschaftlerin, aus Berlin, berufserfahren – und von Idealismus angetrieben: So sieht, überspitzt, eine typische Person aus, die in...
Junge Frau mit Kopfhörern blickt lächelnd und winkend in Kamera

Von blinden Menschen lernen: Wie Zoom, Teams & Co externe Expert*innen in die Schule...

0
KÖLN. Kann sich ein blinder Mensch Farben vorstellen? Wie klappt das mit dem Kochen, wenn man nichts sieht? Kann man einfach in den Urlaub...

Digitale Bildung: Worauf es beim Computer-Einsatz im Unterricht wirklich ankommt – ein Interview mit...

5
AUGSBURG. Der Einsatz digitaler Medien ist oft mit der diffusen Erwartung verbunden, der Unterricht werde dadurch automatisch besser. Was dabei wirklich ausschlaggebend ist, erklärt...

Lehrer-Laptops – absurde Regel: Lehrer in Teilzeit sollen sich Gerät teilen

94
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat mit Skepsis auf Pläne der baden-württembergischen Landesregierung zur Anschaffung von Lehrerlaptops reagiert. In einer Mitteilung vom...

Hubig verbietet Schulen, die Microsoft-Software Teams zu nutzen (den Berufskollegs aber vorerst nicht) –...

33
MAINZ. Datenschutzbeauftragte einiger Bundesländer haben sich auf den US-Konzern Microsoft eingeschossen und machen Druck, dessen Produkte aus Schulen zu verbannen. Jetzt endet eine befristete...

Zu wenig Software, zu wenig Zeit: Warum Schulleitungen von der Digitalisierung bislang kaum profitieren

8
DÜSSELDORF. Digitale Technologien sollen Arbeitsprozesse vereinfachen oder optimieren – auch die von Schulleitungen. Klappt das in der Praxis? Eine Studie bringt Licht ins Dunkel....

“KI wird im Schulalltag immer noch wie ein Special Effekt behandelt”

21
BERLIN. Ayush Yadav, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und Mitglied in der Jury des KI-Schulpreises*, sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen großes Potenzial....

Plötzlich digital: Lehrer haben Geschmack an neuen Lernformaten gefunden

5
MÜNCHEN. Die Digitalisierung der Schulen wurde in den vergangenen Jahren oft gefordert, verlief in der Praxis aber eher schleppend. Auch deshalb, weil viele Lehrer...

Gesucht: ein/e “Digitalisierungsbeauftragte/r” für die ganze Schule. Biete: eine Wochenstunde Entlastung

54
DÜSSELDORF. Die neue nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) geht die erkennbar zäh laufende Digitalisierung der Schulen mit frischem Schwung an. Helfen soll eine neue...

Aus der Forschung in die Praxis: Lesekompetenz von Grundschülern digital erfassen

12
OLDENBURG. Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekt »LeseKind« wurde an einer Lösung gearbeitet,...

Daddeln und chatten: gut! Arbeiten und informieren: mangelhaft! Deutsche Schüler zeigen sich erneut nur...

7
BERLIN. Blitzschnell mit den Fingern übers Smartphone, Freunde auf der Snap Map finden, Chats über WhatsApp: Das ist für viele Teenager digitaler Alltag. Aber...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...