Wird der Digitalpakt zum Etikettenschwindel? Realschullehrer kritisieren Scholz
BERLIN. In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft und der Verband Deutscher Realschullehrer gegen die geplanten Kürzungen im Etat on Bundesbildungsministerin...
Lehrer ausgesperrt und Schüler belästigt: Pornografie im Distanzunterricht
WIESBADEN. Die Lehrerinnen waren anscheinend machtlos: Unbekannte verschafften sich Zutritt zu Lernplattformen und zeigten ausgerechnet Grundschülern pornografische Darstellungen oder Nacktbilder. Jetzt ermittelt die Polizei.
Nachdem...
Die Zukunft des Lesens – oder: Was macht die zunehmende Zahl digitaler Angebote mit...
TÜBINGEN. Lesen auf Papier oder digital am Bildschirm? Mehr als 130 Forscher weisen in einer gemeinsamen Erklärung darauf hin, dass die Frage, was besser...
Kurz vor der Einigung: Wankas Digitalpakt ist auf der Zielgeraden – Schulen dürfen sich...
BERLIN. Lange wurde gestritten - doch nun wird der Weg frei geräumt für eine Änderung des Grundgesetzes. Das Ziel: Der Bund soll in zentralen...
Videokonferenzen mit Drittklässlern – ein Abenteuer. Wie eine Lehrerin sich gemeinsam mit ihrer Klasse...
BAD VILBEL. Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Nachdem der Bericht des Stuttgarter Realschullehrers Alessandro Totaro vor einigen Wochen auf News4teachers viel Interesse geweckt...
Studie: Digitale Medien führen bei kleinen Kindern zu Verhaltensaufälligkeiten
LEIPZIG. Der Konsum elektronischer Medien kann bei Vorschulkindern zu emotionalen und psychischen Verhaltensaufälligkeiten führen. Das ist ein Ergebnis der Life Child-Studie der Universität Leipzig,...
Debatte – Brauchen wir „Digitalkunde“ als eigenes Schulfach? Die These: Nur so lassen sich...
BERLIN. Klar ist: Die Digitalisierung verändert rasant unser Leben. Klar ist auch: Die Diskussion darüber, wie Schulen darauf reagieren sollen, steht - trotz "Digitalpakt"...
Jugendliche in der digitalisierten (Medien)Welt – Schule und Eltern sind gefragt
HANNOVER. Digitale Medien prägen den außerschulischen Alltag von Jugendlichen heute bereits ab dem sechsten Lebensjahr. Medienkompetenzförderung ist dementsprechend eine der häufigsten Forderungen an die...
didacta: Was nützt digitale Technik ohne qualifizierte Lehrkräfte?
KÖLN. Die vielbeschworene Digitalisierung der Schulen ist auf der Bildungsmesse Didacta an vielen Ständen ein Schwerpunktthema. Doch ohne qualifizierte Lehrer nutzt auch die beste...
Wirtschaft: Lehrer müssen Schüler besser auf die digitale Revolution vorbereiten
BERLIN. Spitzenverbände der Wirtschaft sehen die Arbeitswelt in Deutschland angesichts des digitalen Wandels in einem grundlegenden Umbruch. «Wir sind mitten in einer industriellen Revolution»,...
Orientierung im digitalen Dschungel: Was Lehrer beim Fernunterricht beachten sollten
BERLIN. "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) ist ein gemeinnütziger Verein, der von großen Unternehmen wie der Telekom, der Deutschen Bahn und Google und von...
Studie: Eltern wollen Digitalisierung frühestens ab der fünften Klasse
STUTTGART/HAMBURG. Mit fünf Milliarden Euro sollen im Rahmen des DigitalPakts Schulen und Schüler in Deutschland zukunftsfit gemacht werden. Doch der möglichst frühzeitige flächendeckende Einsatz...
Lehrerausbildung im Coronamodus – Hochschulen stellen auf digitale Lehre um
STUTTGART. Auch die Hochschulen müssen sich derzeit verstärkt mit der digitalen Lehre auseinandersetzen. Wieweit sie darauf vorbereitet sind, werden die nächsten Wochen zeigen. Die...
«Das Schrauben fehlt mir schon»: Digitale Ausbildung in Zeiten von Corona
INGOLSTADT/BERLIN. Wegen der Coronakrise sind in Deutschland nicht nur die Schulen geschlossen, sondern auch viele Ausbildungsbetriebe. Etliche betroffene Arbeitgeber nutzen nun digitale Ausbildungswege. In...
Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das Lehren unterstützen –...
TORONTO. Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft,...