Künstliche Intelligenz im Unterricht: „KI-Zentrum Schule“ verspricht Lehrkräften praktische Unterstützung
HEILBRONN. Künstliche Intelligenz kann den Arbeitsalltag von Lehrkräften aus Sicht der Kultusminister:innen signifikant erleichtern. Auf diese optimistische Perspektive verweisen zumindest ihre jüngst veröffentlichten Handlungsempfehlungen...
EdTech Next Summit: “Wir stehen erst am Anfang der digitalen Transformation in der Schule”...
BIELEFELD. Wenn Ralph Müller-Eiselt über die Digitalisierung von Schulen spricht, weiß er, wovon er redet: Der Geschäftsführer des gemeinnützigen Forums Bildung Digitalisierung (eine gemeinsame...
Sieht so ein Lehrer der Zukunft aus? Was das KMK-Papier zu Künstlicher Intelligenz in...
BERLIN. Lehrkräfte werden entlastet, da KI ihnen zunehmend Aufgaben wie die Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung abnimmt. Dies ermöglicht mehr Zeit für eine individualisierte Lernunterstützung...
EdTech Next Summit: “Wer Innovationen der Unternehmen nicht nutzt, vergibt die Chance auf eine...
MAGDEBURG. Jürgen Böhm war Lehrer, Schulleiter – und Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands VDR. Heute ist er Staatssekretär im Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt. Als solcher tritt...
Jede zweite Lehrkraft nutzt Künstliche Intelligenz (jede dritte verbietet sie Schülern)
BERLIN. Fast alle Schülerinnen und Schüler verwenden Chatbots wie ChatGPT und andere KI-Tools für Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen. Inzwischen entdecken aber auch viele Lehrkräfte die...
KMK-Präsidentin dringt auf Digitalpakt 2.0 (und beschwört das Potenzial von KI)
BERLIN. Von Laptops bis zu digitalen Tafeln: Bei der Digitalisierung in den Schulen gibt es noch viel zu tun. Der Digitalpakt 2.0 soll helfen,...
„Wie lange sollen Schulen und Schulträger noch warten?” Lehrkräfte genervt über Verzögerungen beim Digitalpakt...
DÜSSELDORF. Der Philologenverband Nordrhein-Westfalen Bund und Länder eindringlich auf, sich schnellstmöglich auf einen neuen Digitalpakt zu einigen. Auch die GEW macht Druck.
Der im April...
Digitalisierung der Schulen ohne Plan? Wissenschaftler legen Orientierungsrahmen für eine gelingende Transformation vor
Berlin. Die schulische Digitalisierung in Deutschland leidet nicht nur an einem Umsetzungsdefizit, sondern auch an einem Erkenntnismangel. Darauf verweist das Forum Bildung Digitalisierung mit...
Bob Blume: „In deutschen Schulen wird nicht gelernt“ (jedenfalls nicht so, wie es im...
MÜNCHEN. Bob Blume ist Lehrer – und erreicht ein Millionenpublikum. Der Influencer, Podcaster und Autor hat ein neues Buch geschrieben, in dem er (schon...
Digitalpakt: Stark-Watzinger und die Länder pokern endlos weiter – VBE genervt
BERLIN. Der Streit zwischen Bund und Ländern um die Fortsetzung des Digitalpakts findet kein Ende. Nachdem das Bundesbildungsministerium einen konkreten Vorschlag zum Förderumfang vorgelegt...
Wie Digitalassistenten Lehrkräften dabei helfen, IT im Unterricht (sinnvoll) einzusetzen
ZÖRBIG. Von der digitalen Tafel bis zum Tablet: Die Technik ist an vielen Schulen da. Jetzt geht es drum, das alles sinnvoll im Unterricht...
Digitalisierung: Schulministerin will „die ganze Welt ins Klassenzimmer holen“ – mittels Tausender VR-Brillen
DÜSSELDORF. Das nordrhein-westfälische Schulministerium wird den Schulen im Land bis Ende 2024 insgesamt rund 3.000 VR-Brillen zur Verfügung stellen. Sie sollen zur Erprobung neuer...
Gespräche zwischen Bund und Ländern stocken – Digitalisierung der Schulen pausiert
BERLIN. Etliche Milliarden Euro sind in den vergangenen Jahren in die Digitalisierung in Schulen geflossen. Jetzt stockt die Förderung - und mit ihr die...
Land testet Verfahren, um Sprachstand von Kindern systematisch digital zu erheben
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalen will neue Wege gehen. Zum Schuljahresauftakt kündigte Schulministerin Dorothee Feller (CDU) nicht nur an, die Förderung der Basiskompetenzen stärken zu wollen, sondern...
Studie: Drei Viertel aller Erstklässler sind schon regelmäßig online (Zehnjährige dann im Schnitt fast...
BERLIN. Das Smartphone gehört für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland zum Alltag wie selbstverständlich dazu. Und: Sie sind immer früher online.
In Deutschland...