Debatte – Brauchen wir “Digitalkunde” als eigenes Schulfach? Die These: Nur so lassen sich...
                    BERLIN. Klar ist: Die Digitalisierung verändert rasant unser Leben. Klar ist auch: Die Diskussion darüber, wie Schulen darauf reagieren sollen, steht - trotz "Digitalpakt"...                
            Ermahnungen wirken (ein bisschen) – Trend zu Elterntaxis leicht rückläufig
                    HANNOVER. Für Mama und Papa geht es morgens schneller, für den Nachwuchs ist es schön bequem: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto...                
            Verfassungsrechtler sieht Kopftuchverbot für Schülerinnen als möglich an – VBE ist skeptisch
                    BERLIN. Immer wieder wird in Deutschland über ein mögliches Kopftuchverbot an Schulen diskutiert. Ein Rechtsgutachten kommt jetzt zu dem Schluss: Ein Verbot zumindest für...                
            Jeder 9. Schüler in NRW ist Ausländer – aber nur jeder 125. Lehrer hat...
                    DÜSSELDORF. Jeder neunte Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen hat keinen deutschen Pass. Im vergangenen Schuljahr 2018/19 waren von insgesamt mehr als 1,9 Millionen...                
            Pflichtpraktika für Schüler auf dem Bauernhof? FDP-Politiker löst Debatte aus
                    STUTTGART. Wie entstehen Lebensmittel? Viele Städter seien ziemlich ahnungslos, sagt ein FDP-Politiker. Er macht einen Vorschlag, um Schülern das Landleben näher zu bringen -...                
            Piwarz: Förderschulen bleiben unverzichtbar – Sachsen hinkt bei der Inklusion weiter hinterher
                    DRESDEN. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat sich deutlich zu den Förderschulen im Freistaat bekannt. Nicht nur, dass sie erhalten werden sollen - der CDU-Politiker...                
            Schüler bedroht Lehrer mit Pfeil und Sportbogen – Psychiatrie
                    ADENDORF. Mit einem gespannten Bogen ist ein 15 Jahre alter Schüler aus dem Landkreis Lüneburg in seiner Schule erschienen. Der Jugendliche war am Freitag...                
            Landesarbeitsamtschef fordert Berufsbildung bereits in der Grundschule
                    STUTTGART. Angesichts der sinkenden Zahlen von Auszubildenden fordert der Chef der Arbeitsagenturegionaldirektion Baden-Württemberg ein Umdenken - und sieht vor allem die Eltern in der...                
            Väter und Mütter kutschieren ihre Kinder – und gefährden andere: Ärgernis Elterntaxis
                    FRANKFURT/MAIN. Elterntaxis sorgen immer wieder für Ärger: Denn viele Mütter und Väter kutschieren ihre Kleinen am liebsten direkt vor die Schule. Studien zeigen: Den...                
            Sie möchten die Schulleitung mitwählen: Schüler legen Katalog für Schulreformen vor
                    DRESDEN. Gemeinschaftsschule, moderne technische Ausstattung und mehr Mitbestimmung – bis hin zur Wahl der Schulleitung auch durch Schüler – gehören zu den Forderungen des...                
            Hamburgs Schulfrieden soll weitere fünf Jahre währen (G9 ist damit ausgeschlossen)
                    HAMBURG. 2010 hatten sich die SPD, CDU, Grüne und FDP auf einen Schulfrieden geeinigt. Dem seitdem geltenden Zwei-Säulen-Modell aus Stadtteilschule und Gymnasium sollte Zeit...                
            Lehrer blicken mit Sorge auf das neue Schuljahr: Drohen wieder hoher Unterrichtsausfall und Abordnungschaos?
                    HANNOVER. Niedersachsen ist vom Lehrermangel stark betroffen. Für großen Ärger im Land sorgt bereits seit einigen Jahren die hohe Zahl von Abordnungen, die in...                
            Lehrermangel: Zahl der Überstunden in den Kollegien nimmt zu
                    SCHWERIN. Die Lücken in den Lehrerkollegien an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern machen sich auch in einer wachsenden Zahl von Überstunden bemerkbar. Nach Berechnungen des...                
            Tag der Linkshänder: Noch immer stehen viele Schüler unter Druck, mit der rechten Hand...
                    BERLIN. Wenn Linkshänder mit rechts schreiben, kann das schwerwiegende Folgen haben, wie Konzentrations- und Lernschwierigkeiten oder Depressionen. Obwohl Kinder in den Schulen heute nicht...                
            Lehrermangel: Deutscher Lehrerverband rechnet aktuell mit 15.000 unbesetzten Stellen
                    BERLIN. Der Deutsche Lehrerverband blickt mit großen Sorgen auf das kommende Schuljahr: Der Lehrermangel wird sich nach seiner Einschätzung noch einmal deutlich verschärfen. Wie...                
             
                



















