Sorgentelefone: Schulprobleme drücken Kinder nicht vorrangig
HALLE. Zeugnissorgen sind nicht das häufigste Problem von Kindern und Jugendlichen - jedenfalls nicht an den Kinder- und Jugendtelefonen in Halle, Magdeburg und Halberstadt.
Mit...
Studie: Ganztagsbetreuung von Grundschülern liegt im Argen
GÜTERSLOH. Während eine flächendeckende Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern in Europa Standard sei, herrsche in Deutschland noch immer Mangel - insbesondere im Westen, kritisiert die Bertelsmann...
Heiligenstadt will Niedersachsen mit Fortbildungen zum Vorreiter in Sachen Inklusion machen
HANNOVER. Niedersachsen will die Fortbildungen zur Inklusion an Schulen deutlich ausweiten und damit Vorreiter in Deutschland werden. Drei Viertel aller Grundschulen sollten sich bis...
Schüler angeleint? Vorwurf gegen Lehrerin ruft Staatsanwalt auf den Plan
GÖTTINGEN. Seit Oktober ermittelt die niedersächsische Landesschulbehörde gegen eine Gesamtschullehrerin, die als Disziplinarmaßnahme einen Schüler an die Leine gelegt haben soll. Nun droht der...
Azubi-Mangel: Unternehmen suchen Lehrlinge jetzt auch im Ausland
FRANKFURT/MAIN. Geht der deutschen Wirtschaft der Nachwuchs aus? Immer weniger junge Menschen gehen ins international so gepriesene duale Ausbildungssystem. Die Betriebe strecken ihre Fühler...
Studie belegt: Angehende Lehrer sind sozial kompetenter als ihr Ruf
MÜNSTER. Ein verbreitetes Vorurteil lautet, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer nur bedingt für den Beruf geeignet seien, weil ihnen soziale Kompetenzen abgingen. Ein Münsteraner...
Islamische Religionspädagogik soll weiter ausgebaut werden
OSNABRÜCK. Gut 200 Studenten, die meisten weiblich, studieren derzeit in Osnabrück islamische Theologie. Knapp zwei Jahre nach dem Start wird das Angebot damit gut...
Ehrenamtsaktivisten beklagen Zeitmangel von Jugendlichen
NÜRNBERG. Studie sieht Reformen im Bildungswesen als Ursache für zurückgehendes ehrenamtliches Engagement von Schülern und Studenten.
Einschulung mit fünf Jahren, Abitur nach der zwölften Klasse...
Studie: Neue Zuwanderer sind immer besser ausgebildet
BERLIN. Es stimmt nicht mehr, das Bild vom nur gering qualifizierten Einwanderer: Seit ein paar Jahren kommen immer mehr Techniker, Meister und Akademiker nach...
Lehrer auf Probe – der Freiwilligendienst an Schulen wird immer beliebter, in Sachsen jedenfalls
DRESDEN. Knapp 90 Praktikanten erproben sich derzeit im freiwilligen sozialen Jahr „Pädagogik“ an sächsischen Schulen. Nach anfänglicher Skepsis scheinen nun auch die Schulen überzeugt.
Der...
Minister Spaenle will Fundamentalisten-Schule der „Zwölf Stämme“ schließen
MÜNCHEN. Die Staatsregierung steht vor einer neuerlichen Machtprobe mit der religiösen Gemeinschaft «Zwölf Stämme». Kultusminister Spaenle will die Schulpflicht für die Kinder der Gruppe...
Tarifstreit Länder vs. Lehrer: Arbeitgeber mauern
BERLIN. Die Forderung einer Gehaltserhöhung von 6,5 Prozent liegt auf dem Tisch - ein Gegenangebot blieb allerdings aus. Schleppend haben die Tarifverhandlungen für den...
«Azubi dringend gesucht» – doch an Bewerbern mangelt es nicht
BERLIN. Die Wirtschaft ruft nach Lehrlingen und klagt, dass viele Stellen nicht zu besetzen sind. Doch an Bewerbern mangelt es noch nicht. Was fehlt,...
Gemeinsames Abitur und Islamunterricht -Das bringt das neue Schuljahr Lehrern in ganz Deutschland
BERLIN. 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme. Und jedes Jahr ändert sich in vielen Ländern etwas. Das macht es noch schwerer, einen Überblick zu behalten....
Mehr ostdeutsche Schüler ohne Hauptschulabschluss – wegen höherer Leistungsanforderungen?
SCHWERIN. In Ostdeutschland verlassen mehr Jugendliche die Schule ohne Abschluss nach Klasse 9 als in Westdeutschland. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Andreas Brodkorb macht dafür höhere Leistungsanforderungen...