Schulschließungen: Drohmail-Schreiber meldet sich mit Rechtfertigung – und droht weiter

0
DÜSSELDORF. Nach der Schließung von 20 Schulen am Montag in Duisburg sagt Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul: Der Verfasser wollte - angeblich - nur Aufmerksamkeit für...

“Je inklusiver der Unterricht, desto mehr sozio-emotionale Kompetenzen finden wir vor”

7
CÓRDOBA. Sozio-emotionale Kompetenzen fördern den schulischen Erfolg und schützen vor Mobbing. Inklusiv eingestellte Lehrerinnen und Lehrer stärken diese Fähigkeiten erheblich, ermittelte jetzt ein spanisch-finnisches...

Frau Wehs Kolumne: Ramon braucht Hilfe, aber niemand fühlt sich zuständig

1
DÜSSELDORF. Ein wenig scheine ich mich verloren zu haben in den Turbulenzen der letzten Wochen. Ständige Besuche im Klassenraum, inhaltlich wieder und wieder gleiche Gespräche...
Wer zahlt eigentlich künftig für die Inhalte digitalen Unterrichts? Foto: Vancouver Film School / flickr (CC BY 2.0)

Den digitalen Nachholbedarf an Schulen decken, ist eine komplexe Angelegenheit – immer noch

0
HANNOVER. Man sollte meinen, zwanzig Jahre nach dem Start der Initiative Schulen ans Netz des Bundesbildungsministeriums und der Telekom, sowie ihrer in vielen Bundesländern...

Zäh wie Kaugummi: Kinder mit ADHS nehmen Zeit anders wahr

0
DÜSSELDORF/BAD KREUZNACH. Kinder und Jugendliche, die unter dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) leiden, haben offenbar eine veränderte Wahrnehmung der Zeit: Wenn sie die Dauer von Zeitspannen...

VBE kontert Philologen: “Kollegen an Gemeinschaftsschulen leisten Enormes”

141
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat die vehemente Kritik des Philologenverbands an Gemeinschaftsschulen zurückgewiesen. Die Gymnasiallehrer hatten anhand der VERA-8-Ergebnisse in Baden-Württemberg...

2500-Euro-Starterbonus für Lehrer nur bei Verzicht auf Verbeamtung

0
SCHWERIN. Um junge Lehrer ins Land zu locken, hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern das 2500-Euro-Starterpaket erfunden. Das bekommen Berufsanfänger aber künftig nur, wenn sie...

Abiturfeier eskaliert: Teilnehmer greifen Polizisten an – acht Beamte verletzt

11
BERLIN. Einen Tag, nachdem bei einer Abiturfeier in Berlin-Neukölln eine Abiturientin vom Dach gestürzt und gestorben ist, eskaliert eine Abiturfeier in Berlin-Moabit - und...
Im Ganztag - hier an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, das am Projekt "Ganz In" teilnimmt - können Schüler auch mal entspannt einen Comic lesen. Foto: Stiftung Mercator / flickr (CC BY 2.0)

Kulturkampf um den (gebundenen) Ganztag: Pädagogen sehen Förderchancen, Gymnasial-Eltern lehnen ihn ab

67
BERLIN. Um den Ganztag entbrennt ein Kulturkampf: Während Pädagogen und Eltern die Chancen des gebundenen Modells für eine bessere Förderung der Schüler sehen, trommelt...
Deutschland gehört in Sachen IT nicht zur Weltspitze - das Institut soll dazu beitragen, dies zu ändern. Illustration: Gerd Altmann / pixelio.de

Zum Safer Internet Day – Experten beklagen rauen Ton unter Jugendlichen im Netz

0
BERLIN. Datenschützer rufen Jugendliche zum sorgsamen Umgang mit ihren persönlichen Informationen im Internet auf. Passend zum «Safer Internet Day» stellten die Datenschutzbeauftragten dazu am Dienstag eine Webseite...

Rassismus? Ex-Lehrerin klagt an: Strafarbeiten fürs Muttersprache-Sprechen sind Alltag

127
BERLIN. Ein Kind muss sechzig Mal schreiben: „Ich spreche Deutsch in der Schule.“ Der Grund: Es hatte sich in seiner Muttersprache unterhalten. Kein Einzelfall...

Wassmuth: „Die Verantwortlichen tun so, als wäre nichts gewesen“ – Bundeselternrat fordert kleinere Lerngruppen...

27
BERLIN. Stephan Wassmuth, Vorsitzender des Bundeselternrats, plädiert im Interview mit News4teachers für einen Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht. Zudem äußert er die Sorge, dass...

Drohmail gegen Gymnasium: Cyber-Fahnder ermitteln die Absender (Schüler der Schule)

0
ESCHENBACH. Eine Drohmail geht ein, zwei Schulen werden geräumt, der Unterricht fällt aus. Schnell stoßen die Ermittler auf zwei Tatverdächtige. Deren Motiv ist aber...
Die Diagnose "Förderbedarf" gibt es immer häufiger - vor allem bei Jungen (Symbolfoto; die Abgebildeten sind keine Förderschüler). Foto: Lida Rose / flickr (CC BY-ND 2.0)

Warum Jungen in der Schule schlechter sind und warum ein autoritativer Unterrichtsstil helfen könnte

0
LUXEMBURG. Es scheint ein weltweiter Trend zu sein, dass Jungen gegenüber Mädchen in der Schule ins Hintertreffen geraten. Forscher der Universität Luxemburg haben jetzt...

Wahlfreiheit in Sachsen-Anhalt: Ansturm aufs Gymnasium bleibt aus

0
MAGDEBURG. Während im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt rund 6200 Schüler aus der Grundschule auf das Gymnasium wechselten, sind es in diesem Jahr rund 160 mehr,...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...