„Ein Angriff auf die Integrität eines ganzen Berufsstandes“ – Wie ein Ministerin-Zitat Lehrkräfte in...

50
MAGDEBURG. In Sachsen-Anhalt eskaliert ein Streit zwischen dem Bildungsministerium und den Lehrkräften. Nachdem Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) gegenüber der Volksstimme geäußert hatte, an 49...

Kultusministerin kündigt an, Handynutzung an Schulen einzuschränken – GEW: Mögliches Verbot wäre realitätsfern

80
STUTTGART. Unter Kindern und Jugendlichen sind Handys weit verbreitet. Was sie mit den Geräten in der Schule machen dürfen, ist unterschiedlich. Jetzt prescht ein...

Schulen vor dem Hitzekollaps: Wie die Klimakrise den Unterricht beeinträchtigt – VBE: Das darf...

245
DÜSSELDORF. Hitzeferien? Fehlanzeige! Während Deutschland unter der nächsten Hitzewelle stöhnt, wird der Unterricht für viele Schulen zur Tortur – stickige Klassenräume, überhitzte Schulhöfe, erschöpfte...

SPD-Antrag, Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen, scheitert – Bildungsministerin winkt ab

203
KIEL. Wie und ab wann soll die Arbeitszeit von Lehrkräften erfasst werden? Eine Debatte im Landtag von Schleswig-Holstein zeigt unterschiedliche Ansätze. Bildungsministerin Prien hat...

Fünf Jahre Corona: Warum das Märchen “Die Schulen sind keine Treiber der Pandemie” so...

217
DÜSSELDORF. „Die Schulschließungen waren ein Fehler!“ Diese Behauptung wird den Bürgerinnen und Bürgern in diesen Tagen, in denen sich der Ausbruch der Corona-Pandemie zum...

Lehrkräfte am Limit: Warum 13 Schulen aus einem einzigen Schulamtsbezirk offiziell “Überlastung” anzeigen

35
GIESSEN. Immer mehr Schulen in und um die hessische Stadt Gießen schlagen Alarm: Die Belastung der Lehrkräfte und die strukturellen Probleme im Bildungssystem haben...

Auf Kernaufgaben konzentrieren: Bundesland entlastet Lehrkräfte und Schulleitungen von unterrichtsfernen Tätigkeiten

73
POTSDAM. Vorbild für Deutschland? Das Bildungsministerium von Brandenburg wird Lehrerinnen und Lehrer im Land von unterrichtsfernen Tätigkeiten entlasten. Über Maßnahmen zur Umsetzung einigte es...

Gymnasium verlangt fünf Euro Geldstrafe fürs Zuspätkommmen – und hat damit Erfolg: Schüler sind...

48
NÜRNBERG. Ein Nürnberger Gymnasium will unentschuldigtes Zuspätkommen von Schülerinnen und Schülern nicht mehr hinnehmen. Jetzt droht ein Bußgeld. Könnte das zum Vorbild für andere...

“Ein Rückschritt”: Bundesland führt die Ein-Fach-Lehrkraft ein – vollwertig, mit der Möglichkeit der Verbeamtung

184
WIESBADEN. Das Bundesland Hessen senkt die Anforderungen für den Einstieg in den Schuldienst: Im Landtag ist beschlossen worden, dass Absolventinnen und Absolventen mit Universitätsabschluss...

Bildungsministerin verdächtigt Lehrkräfte, bei der Abrechnung von Überstunden zu schummeln

76
MAGDEBURG. Haben etliche Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt bei der Angabe von Überstunden geschummelt? 49 Schulen werden genauer unter die Lupe genommen. In Sachsen-Anhalt werden dienstrechtliche Konsequenzen...

Koalition prüft eine Pflichtstunde mehr für Lehrkräfte (will aber woanders entlasten)

153
POTSDAM. Der Haushalt für Brandenburg lässt keine finanziellen Spielräume zu - im Gegenteil. Das könnte auch für Lehrerinnen und Lehrer Konsequenzen haben. Die Lehrerinnen und...

Abitur-Feier eskaliert: Schulleiter weigert sich, Zeugnisse auszuhändigen – und geht

36
DORFEN. Richtig glücklich mit ihrer Schulleitung waren einige Gymnasiasten im oberbayerischen Dorfen offensichtlich nicht. Bei der Abi-Feier eskalierte die Situation. Bei der geplanten Verleihung der...

Den Schuldienst gekündigt – um pädagogisch mehr zu bewegen: Eine Lehrerin, die umgestiegen ist,...

27
BRAUNSCHWEIG. Stefanie Göhmann hat in unterschiedlichen schulischen Kontexten als Lehrerin, Konrektorin und didaktische Leiterin gearbeitet. Mit Engagement hat sie ihren Beruf ausgeübt, ist aber...

Schulbarometer 2025: Jede 3. Lehrkraft am Limit – die größte Herausforderung ist das Verhalten...

90
STUTTGART. Kaum Zeit für Demokratiebildung und große Unsicherheit unter Lehrkräften im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – die aktuelle Ausgabe des Deutschen Schulbarometers weist schonungslos...

“Eltern haben versagt”: Warum ein Handy-Verbot in Schulen (wie es in einem Bundesland jetzt...

70
DARMSTADT. «Man muss die Smartphones aus der Schule raushalten», mahnt der Medienexperte Peter Holnick. Er begrüßt das geplante Verbot in Hessen - und benennt...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...