Neue Schullandheime in Bayern stellen die Umwelt in den Fokus

0
MÜNCHEN. Wie schnell fließt ein Bach? Wie viele Pflanzenarten wachsen auf der Wiese? Welche Krabbeltiere leben im Waldboden? Diesen und weiteren Fragen können Schulklassen...

Neuer Master kombiniert Psychologie mit Technik und Wirtschaft

0
KÖLN. An der Hochschule Fresenius gibt es ab dem kommenden Wintersemester einen neuen Master namens Digital Psychology. Die private Fachhochschule will das Präsenzstudium an...

Material zu Emmerichs neuem Film „Anonymus“

0
BERLIN. Schon die Zeitgenossen spekulierten: Steckt wirklich Shakespeare hinter der Verfasserschaft der berühmten, unter seinem Namen veröffentlichten Bühnenstücke? Der Historien-Thriller „Anonymus“ (Kinostart am 03....

“Mehr als Wissen”: Wie Computerspiele schlau machen können

0
Die New Yorker Schule „Quest to Learn“ setzt als didaktisches Mittel auf Games, die Universität Leipzig untersucht neue medienpädagogische Konzepte, die digitale Spiele einbeziehen,...

„Play to Learn“ – das erste Schweizer Fachforum zum Einsatz von Film und Video...

0
BADEN. Film im Unterricht ist ein pädagogisches Instrument, mit dem sich auch schwierige Stoffe anschaulich vermitteln und Schülerinnen und Schüler gut motivieren lassen. Ob...
Die Frühchen-Medizin macht große Fortschritte. Foto: Aneta Meszko / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Jedes zehnte Kind ist ein “Frühchen” – das hat Konsequenzen auch für die Schulen

1
HANNOVER. Heute überleben viel mehr Frühgeborene als noch vor 40 Jahren - und: Sie entwickeln sich in der Regel gut. Allerdings müssen sich Schulen...

vzbv sucht Verbraucherschulen

0
Ist Fruchtsaft gesund? Muss ich AGBs lesen? Welcher Handyvertrag passt zu mir? Kinder und Jugendliche treffen frühzeitig Konsumentscheidungen, für die sie kompetent sein müssen....
Es ist nicht egal, ob wir einen Text am Bildschirm oder auf Papier lesen. Beide Medien haben Vor- und Nachteile. Foto: Molgreen / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) (Ausschnitt)

“Wie kommen die Wörter in meinen Kopf?” Kostenloses Symposium für literale Frühförderung auf der...

0
MÜNCHEN/LEIPZIG. "Damit jedes Kind Lesen und Schreiben lernt!" lautet der Titel des Symposiums, zu dem der Arbeitskreis für Jugendliteratur am 14. März zur Leipziger...

Lese- und Rechtschreibstörung: Interdisziplinäre Fachtagung an der LMU München

0
MÜNCHEN. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) lädt am 02. Februar 2019 in Kooperation mit dem Landesverband Legasthenie & Dyskalkulie Bayern zur Fachtagung „Lese-...

Der Stoff, aus dem die Krimis sind

0
DORTMUND. Zur kommenden Ausstellung "Mord im Museum" bietet die DASA in Dortmund eine Informationsveranstaltung für Lehrkräfte an. Biologie, Sozialwissenschaft oder Physik am Beispiel der Kriminaltechnik:...
Die fast 900 Jahre alte Burg Blankenheim ist eine von 15 Musik-Jugendherbergen im Rheinland. Foto: DJH Landesverband Rheinland e. V.

Ein Traum für den Klassiknachwuchs: Die Europäische JugendMusikwoche in der Jugendherberge Burg Blankenheim

0
BLANKENHEIM. Welcher junge Musiker wollte das nicht? Mit angesehenen internationalen Dirigenten arbeiten, Gleichgesinnte aus ganz Europa kennenlernen und mit ihnen spannende Stücke einüben, als...

Datenklau, Cybermobbing, Identität: Letzter Spieltag von „Unter W@sser“ in Essen

0
ESSEN. Das Internet, unendliche Weiten! Hier sind den Wünschen und Fantasien kaum Grenzen gesetzt. Man kann schreiben, was man will – egal ob es...
Szene aus der Doku. Screenshot.

Verpasst? Hier lässt sich die NDR-Doku “7 Tage… unter Lehrern” finden

2
HAMBURG. Das Thema ist nicht ganz neu, aber trotzdem interessant: Zwei Redakteure schlüpfen in die Rolle von Lehrern. Der Film "7 Tage ... unter...

Leseförderung: Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse

1
LEIPZIG. Leseförderung ist eine der zentralen Herausforderungen für Bildungsinstitutionen und Politik. Sind viele Kinder bereits "fürs Lesen verloren?" Und was ist machbar, "wenn herkömmliche...

Beethoven meets Urban Culture: Schulklassen für kostenlose Tagesworkshops gesucht!

0
BONN. Das Programm "b.jung" des Beethoven Orchester Bonn und die Bildungsreferenten von "Don Bosco macht Schule" suchen Klassen und Lehrer, die sich anlässlich des...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online

31
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit...