“Und am Ende bleiben nur noch zwei Unterrichtsstunden für 1933 bis 1945 übrig…” Was...
HAMBURG. Die mögliche Übernahme eines Kultusministeriums durch die AfD birgt erhebliche Risiken für das Bildungssystem – meint Felix Hanschmann, Professor an der Bucerius Law...
Norovirus-Verdacht – Gymnasium stellt seinen Betrieb ein. Sind viele Eltern zu sorglos?
BERGHEIM. Geht in einem Gymnasium im nordrhein-westfälischen Bergheim der Norovirus um? Wegen einer grassierenden Magen-Darm-Erkrankung unter den Schülern hat die Schule bis mindestens übermorgen...
Digitale Grundkenntnisse: „Wie ein weltweites Zentralabitur für digitale Fertigkeiten“
Allein in Deutschland gibt es mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge. Doch trotz der fortschreitenden Spezialisierung und Individualisierung der Arbeitswelt lässt...
GEW zum Digitalpakt: Mittel reichen bei weitem nicht aus – Lehrer fordern auch IT-Fachkräfte...
WIESBADEN. Der Digitalpakt ist nach zweieinhalb Jahren zäher Verhandlungen zwischen Bund und Ländern und einer Änderung des Grundgesetzes auf den Weg gebracht. Schüler, Eltern...
Teamarbeit in der Schule: Drei Gründe, warum man Kollegen verpetzten sollte – und zwei,...
DÜSSELDORF. Das Kollegium einer Schule sollte eine Einheit bilden, sich gegenseitig stärken und unterstützen. Teamfähigkeit wird schon bei der Einstellung als wichtiges Kriterium angesehen. Aber auch wenn...
Vorbild NRW: Jetzt klagen auch in Niedersachsen die Beamten auf höhere Bezüge
Aktueller Bericht zu den Verhandlungsergebnissen hier.
DÜSSELDORF/HANNOVER. Showdown in Düsseldorf: Dort standen gestern abend nach einem Bericht der „Rheinischen Post“ die letzte Verhandlungsrunde über...
“Ungerecht, unflexibel, ineffizient und tendenziell überlastend”: Studie verreißt das gängige Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte
BERLN. Das in Deutschland vorherrschende Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte ist ungerecht, unflexibel, ineffizient und tendenziell überlastend. Zu diesem Schluss kommt der Strategieberater und frühere Berliner...
Streit um Inklusion: Opposition warnt Kretschmann vor Schließung der Sonderschulen
STUTTGART. CDU und FDP verdächtigen die Regierung Kretschmann, die Sonderschulen in Baden-Württemberg abschaffen zu wollen. Deren breitgefächertes Angebot dürfe nicht von der Bildfläche verschwinden....
Deutscher Lehrertag – das sind die drei größten Baustellen an Deutschlands Schulen
DORTMUND. Unter dem Motto „Gute Schule. Wie geht das?“ fand die Herbsttagung des Deutschen Lehrertages 2015 im Dortmunder Kongresszentrum Westfalenhallen statt. Zu diesem, nach...
Urteil: In Bayern dürfen die Bürger nun über Studiengebühren abstimmen
MÜNCHEN. Bringt dies das endgültige Aus für Studiengebühren in Deutschland? Der Verfassungsgerichtshof in München lässt ein Volksbegehren gegen Studiengebühren in Bayern zu. Stimmen die...
Gräfenau-Grundschule: Wie ein Land dabei scheitert, ein Kollegium im Brennpunkt wirkungsvoll zu unterstützen
LUDWIGSHAFEN. Erschwerter Start ins Leben: Schon die Grundschule kann Kindern Mühe bereiten. In Ludwigshafen müssen zahlreiche Erstklässler das Jahr wohl wiederholen. Schon wieder. Mehrere...
Umfrage: Große Mehrheit für Thema Klimaschutz im Unterricht – auch Steinmeier und Yogeshwar loben...
NEUMÜNSTER. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schülerproteste für mehr Klimaschutz ausdrücklich begrüßt. Viele der Erwachsenen hätten noch nicht gemerkt, «dass es fünf vor zwölf...
Rasanter Anstieg der Fallzahlen: Rechtsradikale greifen zunehmend Schüler an – Beratungsstellen schlagen Alarm
BERLIN. Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt zeigen sich alarmiert über die nach ihren Erkenntnissen zunehmende Aggression gegen Schülerinnen und Schüler. Rassistisch...
Kultusministerin: „Eine zeitnahe Einführung einer Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften ist derzeit nicht geplant“
STUTTGART. In Sachen Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften sind die Kultusministerinnen und Kultusminister abgetaucht: Seit langem gibt es von ihnen keine Stellungnahme dazu. Dabei...
GEW lehnt Maskenpflicht im Unterricht ab – und fordert stattdessen Abstand
DÜSSELDORF. Wenige Tage vor Schuljahresbeginn in Nordrhein-Westfalen sind die Schulen des Landes laut GEW und VBE schlecht auf das kommende Schuljahr vorbereitet. Das Konzept...



















