GroKo in Sicht: Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) soll Bildungsminister werden – ein „detailinteressierter...
Johanna Wanka war als Bundesbildungsministerin für die Schulen ein Totalausfall. Dass Angela Merkel nun offenbar einen ihrer erfolgreichsten Minister für das Bildungsressort beruft, deutet daraufhin, dass die Kanzlerin durchaus gewillt ist, den Einfluss des Bundes auf die Schulen auszuweiten. Der VBE zeigt sich "vorsichtig optimistisch".
edu:regio-Debatte: Integration – “Wir brauchen mehr Diversität im Lehrerzimmer!” (meint der Sozialaktivist Ali Can)
DÜSSELDORF. Die Silvester-Krawalle und Friedrich Merz‘ „Pascha“-Kinder-Aussage, News4teachers berichtete, haben das Thema Integration in Schulen zuletzt wieder hochkochen lassen. Unreflektiert blieb dabei bislang die...
Ist ein Erzkatholik als Schulminister geeignet? Spekulationen um Liminski (CDU)
Aktuell: Wüst hat die Nachfolge von Yvonne Gebauer bekannt gegeben
DÜSSELDORF. Am morgigen Mittwoch will der alte und neue NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst seine Minister benennen...
VHS-Dozent mutmaßlich von zwei jungen Männern syrischer Herkunft (seinen Schülern?) niedergestochen – Lebensgefahr
WEDEL. Bei einer Bluttat auf dem Gelände einer Volkshochschule in Wedel bei Hamburg ist ein 67 Jahre alter Dozent lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben...
Karliczek plädiert für Schutzmasken-Pflicht in den Schulen – und stellt Samstagsunterricht in Aussicht
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich für eine Maskenpflicht in den Schulen ausgesprochen – und Samstagsunterricht in Aussicht gestellt. „Wichtig ist, dass die...
Land streicht Isolationspflicht – und setzt noch einen drauf: Infizierte (symptomfreie) Lehrer und Schüler...
MAINZ. Vier Bundesländer haben bereits die Isolationspflicht nach einer Corona-Infektion aufgehoben. Nun folgt Rheinland-Pfalz. Die dortige Landesregierung geht allerdings noch einen Schritt weiter: Infizierte...
Endlich Reformwillen statt Wahlkampf – Jetzt wollen auch Direktoren Gymnasium umbauen
STUTTGART. Das Gymnasium muss sich weiterentwickeln, das meinen sogar die Direktoren in Baden-Württemberg. Dass die Opposition wegen der Diskussion um Neuerungen bereits den Untergang...
Philologen entfachen Streit um Gemeinschaftsschulen neu: “An dieser Schulart gibt es grundlegende, massive Probleme“
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg hat eine Umfrage des VBE unter Lehrkräften an Gemeinschaftsschulen (GMS) zum Anlass genommen, seine Kampagne gegen die Schulform zu erneuern....
“Ich gehe Bus” – Wird Kiezdeutsch bald Umgangssprache?
BERLIN. „Ich schlag‘ dich krankenhausreif“ kann verkürzt werden auf „Isch mach disch urban“. Oder anstatt zu fragen „Gehen wir in das Spaßbad?“ lässt sich...
Ende der Sommerwelle nicht in Sicht – Experten erwarten schwierigen Schuljahresbeginn
BERLIN. In den vergangenen beiden Jahren schien Corona in den Sommermonaten fast verschwunden. In diesem Jahr ist das anders. Was bedeuten die vielen Infektionen...
Gymnasiast muss in U-Haft – Sind Schulen personell gut genug gerüstet, um Signale frühzeitig...
ESSEN. Nach dem mutmaßlich vereitelten Bombenanschlag auf eine Essener Schule muss der verdächtige Gymnasiast in Untersuchungshaft. Das hat ein Richter heute entschieden. Dem Jugendlichen...
„Manchmal viel wichtiger als der Unterricht“ – Wie emotionale Unterstützung von Lehrkräften das Wohlbefinden...
LEIPZIG. Die Macht der Gefühle: Ob sich Schülerinnen und Schüler in der Schule wohlfühlen, hängt entscheidend davon ab, wie viel emotionale Unterstützung sie von...
Schläge und Rassismus? “Zwölf Stämme” weisen Vorwürfe zurück
AUGSBURG. Die Vorwürfe sind massiv. Stockschläge gehörten für die Schüler der Privatschule der «Zwölf Stämme» im bayerischen Landkreis Donau-Ries zum Alltag, heißt es. Außerdem...
Arme Einwanderer aus Rumänien und Bulgarien bringen Schulen an ihre Grenzen
DÜSSELDORF. Immer mehr Armutsflüchtlinge aus Südosteuropa kommen nach Deutschland. Für Schulen ist das eine Herausforderung – viele der Kinder sprechen kaum Deutsch.
Der Schulbesuch immer...
Digitale Kompetenzen: Wirtschaft beklagt Defizite bei Schülern – Schüler zeigen auf die Lehrkräfte
STUTTGART. Wie funktioniert ein Chatbot, wie programmiert man einen Algorithmus, welche Gefahren birgt KI? Der technische Wandel verändert auch die Anforderungen an die Schülerinnen...



















