Digitale Bildung: Worauf es beim Computer-Einsatz im Unterricht wirklich ankommt – ein Interview mit...

5
AUGSBURG. Der Einsatz digitaler Medien ist oft mit der diffusen Erwartung verbunden, der Unterricht werde dadurch automatisch besser. Was dabei wirklich ausschlaggebend ist, erklärt...

Umfrage: Lehrer fühlen sich zunehmend gesundheitlich belastet – aber: Der hohe Druck schweißt die...

11
DÜSSELDORF. Viele Lehrer empfinden ihre Arbeitsbedingungen laut einer neuen Studie im Auftrag des VBE als belastend. Die Rahmenbedingungen für Lehrkräfte seien „alles andere als...

Läuft doch super, auch ohne das Digitaldingsda – Von der Illusion, dass alles in...

17
DÜSSELDORF. In dieser Woche ging in Düsseldorf der Deutsche IT-Leiter-Kongress zu Ende, der DILK 2018, auf dem sich die Digital-Verantwortlichen aus Unternehmen und Behörden...
News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

“Schwarzer Peter” heißt das Spiel: Die Debatte um “Lesen durch Schreiben” nimmt hysterische Züge...

133
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. DÜSSELDORF. Die Kritik, die im Zusammenhang mit vermeintlichen oder tatsächlichen Schwächen der Methode „Lesen durch Schreiben“ – bekannt auch...

Studie zu „Lesen durch Schreiben“ befeuert Debatte um Verbot der Methode – Meidinger: „Weiteren...

29
BERLIN. Um die Methode „Lesen durch Schreiben“, auch bekannt als „Schreiben nach Gehör“, tobt seit Jahren ein Kulturkampf. Unlängst hatte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann...
Dutzende von Brandbriefen überlasteter Kollegien kursieren bundesweit. Foto: Annie Roi / flickr (CC BY 2.0)

„Schule am Limit“: Lehrer demonstrieren aufgrund katastrophaler Arbeitsbedingungen – vorangegangen war ein Brandbrief…

9
SAARBRÜCKEN. Zu große Klassen, zu wenige Kollegen, fehlende Unterstützung und kaum Zeit – vielen Lehrern in Deutschland reicht es. Im Saarland gehen Pädagogen jetzt...

Erwachsenwerden geht nicht ganz von selbst: Was die Bildungsplaner und Lehrplanmacher völlig übersehen

2
OLCHING. Ist die Pubertät eine allseits bekannte Tatsache, trägt die Schule dem Erwachsenwerden von Jugendlichen - der „Initiation“ - praktisch keine Rechnung. Doch gerade...

Einzelkämpfer statt Mannschaftsspieler: Fast die Hälfte der Lehrkräfte sagen, sie arbeiten lieber allein

26
BERLIN. Lassen sich die Herausforderungen im Schulalltag auf Dauer allein bewältigen? Für (zu) viele Lehrkräfte an deutschen Schulen ist die Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen...

Warum wir Kinder annehmen sollten, wie sie sind (und trotzdem nicht alles tolerieren müssen)...

4
MÜNCHEN. Lehrer begegnen ihr mitunter kritisch – dabei ist sie eine Kollegin. Eltern hingegen fühlen sich von ihr oftmals bestätigt – dabei geht sie...
skeptisch in die Kamera blickende Frau mit Schal

Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf landen meist an den Schulen, wo die Herausforderungen am größten...

12
GÜTERSLOH. Der Lehrermangel in Deutschland spitzt sich zu. Deshalb entwickelt sich der Quereinstieg in den Lehrerberuf immer stärker von der Ausnahme zur Regel. Quereinsteiger...

Philologen: A14 für Gymnasiallehrer „dringend erforderlich“ (die anderen sollen dann gerne auch A13 bekommen)

28
HANNOVER. Bereits seit Jahren fahren die GEW und der VBE eine bundesweite Kampagne zur finanziellen Gleichstellung insbesondere von Grundschullehrern: „A13 für alle!“ – zunehmend...
Fünf Schulkinder laufen auf den Fotografen zu.

OECD lobt Deutschland für Forschritte in der Bildung – VBE: Die haben die Lehrer...

3
BERLIN. Ein Problem besteht nach wie vor: Immer noch scheitern zu viele junge Menschen im Schulsystem. Trotzdem steht Deutschland alles in allem bei der...

Studie zur Lehrerfortbildung: Immer weniger Angebote, qualitativ fragwürdig, unstrukturiert – GEW und VBE...

5
BERLIN. Geschätzt 130 Millionen Euro werden jährlich in Deutschland für die Lehrerfortbildung ausgegeben – viel zu wenig. Und: Die Investitionen in diesem Bereich sind...

Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das Lehren unterstützen –...

1
TORONTO. Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft,...
Rund 100 der von UNICEF unterstützten Kinder- und Jugendzentren in Jordanien müssen voraussichtlich geschlossen werden. Foto: IIP Photo Archive / flickr (CC BY 2.0)

UNICEF-Schulprogrammen in Jordanien droht massive Kürzung

3
BERLIN/AMMAN. Hunderttausende aus Syrien geflüchtete Kinder gehen im Nachbarland Jordanien zur Schule. Für viele von ihnen ist der Schulbesuch nur mit internationaler Unterstützung möglich....

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...