Peter Hauck

Bildungspläne – CDU-Fraktionschef wettert gegen grünen „Gesinnungsterrorismus“

0
STUTTGART. Angesichts der Pläne, das Thema sexuelle Vielfalt in den Bildungsplänen stärker zu gewichten, wirft der unter Druck stehende Chef der CDU-Fraktion im Stuttgarter...

Nach rechten Anfeindungen: Betroffener Lehrer wirft Behörden fehlende Unterstützung vor – was tat der Bildungsminister?

12
BURG. Nach dem Weggang von seiner Schule im Spreewald wegen rechter Anfeindungen hat der Lehrer Max Teske die Schulbehörden in Brandenburg kritisiert. «Ich habe...
Dem Lehrerverband VBE reicht's: Er fordert eine klare Grenze, wofür Schulen zuständig sind - und wofür nicht. Foto: Peter Smola / pixelio.de

“Immer neue Ansprüche an die Schule”: Lehrer wehren sich

3
STUTTGART. Der VBE hat in einem Brandbrief die Überfrachtung der Schule mit Erwartungen durch Politik und Gesellschaft und die damit einhergehende Überlastung der Lehrerschaft...
Zeigt sich optimistisch: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Foto: BMBF / Laurence Chaperon

Karliczek räumt ein, dass Präsenzunterricht mit Ansteckungsgefahr verbunden ist – und wirbt für „hybriden...

46
DÜSSELDORF. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat eingeräumt, dass Schulen keineswegs „sichere Orte“ sind, wie die Kultusminister der Länder unisono beteuern. „Der volle Präsenzunterricht birgt...

Studie weist nach: Gut sitzende FFP2-Masken senken das Infektionsrisiko (auch) in Schulen drastisch

56
MÜNCHEN. Eine detaillierte Studie des Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation weist das maximale Risiko einer Coronainfektion für verschiedene Szenarien mit und ohne Masken aus....
Wer von seinen Lehrern als gewissenhaft und fleißig eingestuft wird hat eine deutlich größere Chance, 40 Jahre später noch zu leben. Foto: isfara / pixabay (CC0 1.0)

Pünktlich, ehrlich, fleißig, lieb in der Schule – Das Rezept fürs lange Leben?

5
TÜBINGEN. Ist das jetzt eine gute Nachricht und gehören Disziplinprobleme schon bald der Vergangenheit an? Schüler, die von ihren Lehrern als „fleißig“ bewertet wurden,...
Der Eingang des Helene-Lange-Gymnasiums in Hamburg (Foto: JakobS./Wikimedia)

Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Studie stellt Leistungsprinzip von Gymnasien in Frage

13
BERLIN. Die demografische Entwicklung beeinflusst die individuellen Bildungswege von Kinder und Jugendlichen und verbessert ihre Chance auf den Gymnasialbesuch. Das haben Marcel Helbig und...
Rief einst die "Bildungsrepublik Deutschland" aus: die Bundeskanzlerin - hier inmitten von Schülern der Preisträgerschulen beim Deutschen Schulpreis 2016. Foto: Deutscher Schulpreis

Analyse: Die “Bildungsrepublik” der Kanzlerin bleibt eine Baustelle – trotz positiver Befunde

4
BERLIN. Der heute veröffentlichte Bundesbildungsbericht zeigt auf: Die von der Kanzlerin ausgerufene «Bildungsrepublik Deutschland» entwickelt sich - eher langsam. Bis zu echter Chancengerechtigkeit ist...

Schulen brauchen ein Ziel für die Corona-Zeit – und darüber hinaus: den digital unterstützten...

6
BERLIN. Die Corona-Krise wird die Schulen noch lange beschäftigen; unterdessen nimmt der Streit um Schutzmaßnahmen an Schärfe zu. Prof. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen...

Akzeptanz der Inklusion sinkt in Schulen: Lehrer fühlen sich im Unterricht mit behinderten Kindern...

5
STUTTGART. Zunehmend gehen behinderte Kinder auf Regelschulen. Doch eine neue Umfrage aus Baden-Württemberg zeigt: Lehrer fühlen sich mit ihrer anspruchsvollen Aufgabe von der Politik...
Offenbar einig. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Susanne Eisenmann; hier bei einer Pressekonferenz im vergangenen Mai. Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg verwirft Sonderweg, will aber “Öffnungsperspektive”

57
STUTTGART.  Am Ende war die Angst vor dem Virus zu groß: Wegen der anhaltenden Corona-Gefahr verzichtet Baden-Württemberg auf einen Sonderweg und lässt Grundschulen und Kitas...

Zwei Bundesländer ziehen Weihnachtsferien (wieder) vor, um Familien vor Infektionen zu schützen – Modell...

126
KIEL. Das Infektionsgeschehen insbesondere unter Schülerinnen und Schülern explodiert. Sollen die Weihnachtsferien wie schon im letzten Jahr nach vorne hin verlängert werden, um die...

Wegweisend? Unternehmen gründen Schulen – mit viel Geld

3
ALBSTADT. Ein neuer Trend in der Bildungslandschaft? Nachdem VW eine Privatschule in Wolfsburg initiiert hat, gründet nun der baden-württembergische Maschinenbauer Groz-Beckert eine auf der...

Jörg Loviscach ist Deutschlands beliebtester Mathelehrer

0
BIELEFELD. Der Bielefelder Jörn Loviscach ist im Internet ein Star. Rund sechs Millionen Mal wurden die Mathe- und Informatikvorlesungen des Matheprofessors auf "youtube" bisher...
Darf sich über schulpolitische Debatten mit dem künftigen Koalitionspartner freuen: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Foto: Armin Kübelbeck / Wikimedia Commons

Schulpolitik: Grüne ärgern Bouffier, bevor sie Koalitionspartner werden

0
WIESBADEN. Wenn Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gehofft hatte, die Schulpolitik in Hessen werde künftig konfliktfrei vonstattengehen, musste er sich heute eines Besseren belehren lassen:...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...