Zündet die Bildungspolitik im neuen Jahr ein Feuerwerk nach dem anderen? Foto: Jerry Daykin / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Ein offener Brief zum Jahreswechsel: Liebe Schulpolitiker …

0
Ein ironischer Jahresrückblick von NINA BRAUN. Liebe (Bildungs-)Politiker in Deutschland, marode Schulgebäude? Ausgebranntes Personal? Bildungsungerechtigkeit? Ach was. Eure Motivationskraft, Euer Wirken fast wie von Zauberhand überstrahlt alles,...
Fürchtet, bald nicht mehr alle Lehrerstellen besetzen zu können: Mecklenburg-Vorpommerns Kultusminister Mathias Brodkorb (SPD). Foto: Stefanie Link/Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Seiteneinsteiger sollen drohende Lücken im Nordosten schließen

0
SCHWERIN. Mit einem neuen Lehrerbildungsgesetz will Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Mathias Brodkorb dem drohenden Nachwuchsmangel an den Schulen des Landes begegnen. Dabei soll der Zuzug aus...

Pubertierende erleben persönliche Veränderungen weniger dramatisch – doch starke Lehrerpersönlichkeiten bleiben gefragt

3
TÜBINGEN. Mit dem Beginn der Pubertät finden in Körper und Persönlichkeit von Jugendlichen tiefgreifende Veränderungen statt. Zu kaum einem Zeitpunkt erfordert die Verantwortung für...

Als guter Vorsatz zum Schuljahresbeginn: Mehr Ordnung auf dem Schreibtisch! Tipps von einer Profi-Aufräumerin

0
BERLIN. Das neue Schuljahr steht vor der Tür – Zeit für gute Vorsätze. Wie wäre es mit diesem: mehr Ordnung auf dem Schreibtisch? Klassenarbeiten,...

Palmer tritt Debatte um Kopftuchverbot in Schulen und Kitas los: „Mädchen sollten lernen, dass...

13
TÜBINGEN. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat sich für ein Kopftuch-Verbot für junge Mädchen an Schulen und Kindergärten ausgesprochen – und damit eine...

Explosive Expertise: Rückkehr zu G9 bringt nichts – außer hohe Kosten. Und die Abiturienten...

54
ESSEN. Prof. Dr. Olaf Köller, Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel, ist einer der renommiertesten Bildungsforscher in Deutschland...

Facebook: Niedersachsen erlaubt Lehrern private Kontakte zu Schülern

2
HANNOVER. Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) mag private Facebook-Kontakte zwischen Lehrern und Schülern nicht verbieten – und stellt sich damit gegen den Missbrauchsbeauftragten der...
"Nicht nur Schwarz und Weiß": Hitler in seinem Arbeitszimmer auf dem Obersalzberg 1936. Foto: Bundesarchiv/Wikimedia Commons

Kommentieren oder verbieten? Streit um Hitlers „Mein Kampf“

0
MÜNCHEN. Bayern hält die Urheberrechte an "Mein Kampf" von Adolf Hitler. Noch. Ende 2015 – 70 Jahre nach Hitlers Tod – laufen sie aus....

„Die Weigerung des Landes, Lehrer-Arbeitzeiten zu erheben, ist unhaltbar“: Philologen fordern Konsequenzen aus dem...

1
HANNOVER. Das Arbeitszeiturteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) bringt offenbar Bewegung in die vom Philologenverband Niedersachsen seit langem geforderte überprüfbare Erhebung von Arbeitszeiten...

Mehr Jugendliche ohne Schulabschluss – und wie eine Lehrerin sich dagegen stemmt („Wir sind...

58
BERLIN. Die Zahl der Jugendlichen, die ohne Abschluss die Schule verlassen, ist auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen. 62.000 Schülerinnen und Schüler...

Streit um „A13 für alle“: GEW wirft Philologen „unsägliche Debatte“ um den Wert von...

64
MAINZ. Mehr Solidarität unter den Lehrkräften angemahnt: Die GEW wehrt sich mit scharfen Worten gegen die Kritik des Philologenverbands an der Kampagne „A13 für...

Warminski-Leitheußer liegt jetzt mit allen Verbänden im Clinch

2
STUTTGART (Mit Kommentar). Selten hat eine Landesregierung es sich so schnell mit der Lehrerschaft verscherzt wie Grün-Rot in Baden-Württemberg. Sogar deren schulpolitische Reformen scheinen...

Getötete Lehrerin und verletzte Schüler in Berlin: Bundeskanzler spricht von “Amoktat”

21
BERLIN. In einer bei Touristen beliebten Ecke Berlins erfasst ein offenbar psychisch beeinträchtigter Autofahrer eine Schülergruppe. Eine Lehrerin kommt ums Leben. Wie Politiker und...

Das KMK-Gutachten zum Lehrermangel zeigt: Der Staat versagt – es wird Zeit, die Gesellschaft...

211
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek BERLIN. Das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der KMK zum Lehrermangel macht deutlich: Der Staat ist mit seinem...

„Geschlechtergerechte Sprache“: Uni-Leitfaden macht aus Lehrer„Lehra“

47
BERLIN. Der Leser fragt sich unwillkürlich: Ist das Satire – oder doch ernst gemeint? Offenbar tatsächlich letzteres: Die AG „Feministisch Sprachhandeln“ an der Humboldt-Universität...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...