Schulstart in NRW – mit islamischem Religionsunterricht

0
DÜSSELDORF. Ein Schuljahr mit einigen Neuerungen hat in Nordrhein-Westfalen begonnen. Die Sekundarschule ist am Start und beim islamischen Religionsunterricht wird ein Anfang gemacht. In Nordrhein-Westfalen...

Uni entzieht Schavan den Doktortitel – SPD und Grüne fordern Rücktritt

0
DÜSSELDORF. Die Universität Düsseldorf entzieht Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) den Doktortitel. Der zuständige Fakultätsrat habe in dem Plagiatsverfahren die Promotionsleistung für ungültig erklärt und...
Geben Noten tatsächlich ein objektives Leistungsniveau wieder? Illustration: pixabay

Eine Lehrerin bekennt: Ich gebe nur noch gute Noten, weil gerechte Zensuren eine Illusion...

150
BERLIN. Philologen-Chefin Susanne Lin-Klitzing fordert strengere Abiturnoten – und hat damit eine Grundsatzdiskussion um Sinn und Gehalt von Zensuren ausgelöst. Auf „Spiegel online“ erschien...

„Der Fehler steckt im System“ – Bildungsforscherin kritisiert sonderpädagogische Diagnoseverfahren und: Stillstand bei der...

376
FRANKFURT AM MAIN. Immer mehr Kinder in Deutschland gelten als „sonderpädagogisch förderbedürftig“. Doch die Diagnoseverfahren, die darüber entscheiden, sind nach Einschätzung der Frankfurter Inklusionsforscherin...

Philologen-Umfrage: Jede zweite Lehrkraft hat Gewalt erfahren – “die Schilderungen haben uns schockiert”

76
DÜSSELDORF. Bereits jede zweite Lehrkraft hat Erfahrung mit Gewalt gemacht. Dies ist Ergebnis einer Befragung des Philologenverbands NRW. Die ergab außerdem, dass Übergriffe...

Gratis-Essen in Schulen und gebührenfreie Kitas – aber hinten bei Leistungsvergleichen: SPD streitet über...

18
BERLIN. Kein anderes Bundesland gibt laut Statistik mehr Geld für die Bildung pro Schülerin bzw. Schüler aus als Berlin - und kaum ein anderes...
Sachen Anhalts Bildungsminister Marco Tullner ist überzeugt, dass manche Schüler an Förderschulen besser aufgehoben sind als an allgemeinbildenden. Foto: Verbraucherzentrale Bundesverband / flickr (CC BY 2.0)

Bildungsminister Tullner im Interview: „Digitalisierung nicht nur ein Notanker in Corona-Zeiten“

1
Wochenlang ohne die Klassenkameraden, Unterricht am Küchentisch, Kontakt zu Lehrerinnen und Lehrern per E-Mail oder über Videochats: Lernen war wegen Corona für Schülerinnen und Schüler zuletzt eine besondere Herausforderung. Was hat Marco Tullner, Bildungsminister Sachsen-Anhalts, in dieser Zeit gelernt?
Lehrerverbände laufen Sturm. Foto: UK Department for International Development / flickr (CC BY 2.0)

„Migranten werden als Problemfälle mit Förderbedarf gesehen“ – Studie kritisiert Lehrerausbildung

25
ESSEN. Wie kann es gelingen, die Benachteiligung von Kindern aus Einwandererfamilien im deutschen Schulsystem zu verringern? Eine aktuelle Studie im Auftrag der Stiftung Mercator...

“Endlich Hoffnung für Schulen, die besonders belastet sind”: VBE-Landeschef Meyer zum Startchancen-Programm

2
HANNOVER. Ob in Niedersachsen oder anderswo in Deutschland: Die Situation für Lehrkräfte ist, gelinde gesagt, herausfordernd. Nun soll das Startchancen-Programm ab dem neuen Schuljahr...
Schulbau-Projekt von Peter Hübner: Justus-von-Liebig-Schule, Moers

Am Bedarf vorbei gebaut? Experte Peter Hübner kritisiert deutsche Schularchitektur

1
KOBLENZ. Mehr Mitsprache von Lehrern und Schülern bei Schulneubauten fordert Architekt Peter Hübner. Man müsse etwas bauen, das von der Charakteristik her nicht typisch...
Regenbogenfahne

Erregte Debatte um Petition gegen Homosexualität im Unterricht

4
STUTTGART. Eine Online-Petition gegen die stärkere Behandlung von Homosexualität im Unterricht schlägt hohe Wellen in Baden-Württemberg. Die Diskussion um das Thema Homosexualität im Unterricht in...

Immer mehr Kinder mit Epilepsie in Regelklassen – Lehrer sind nicht vorbereitet

6
LEIPZIG. Mit der voranschreitenden Inklusion – dem sich ausweitenden gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Schülern also – kommen auch immer mehr von Epilepsie...

Sitzenbleiben – muss das noch sein? Lehrerverband spricht von „pädagogisch fragwürdigem Ritual“, das immense...

45
MÜNCHEN. Im vergangenen Schuljahr wiederholten allein in Bayern rund 50.000 Schülerinnen und Schüler die Klasse: 4.500 davon bereits in der Grundschule, fast 13.000 im...

Pisa-Fakten: Jeder fünfte 15-Jährige in Deutschland ist schon mal sitzengeblieben (deutlich mehr als in...

37
BERLIN. Die Pisa-Studie hat einmal mehr gehörig für Wirbel in Deutschland gesorgt. Was lässt sich daraus ableiten? Der bildungspolitische Streit darüber wird die nächsten...

Notbetreuung „nach Bedarf“, 4. Klassen als „Abschlussklassen“: Wie Länder versuchen, den Bund bei Kitas...

100
BERLIN. Der Bundesrat – die Ländervertretung also – hat gestern die Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes und damit die Notbremse für den Präsenzbetrieb von Kitas und...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Deutscher Schul-Summit 2025: Drei Kongresse, ein Ziel – die Zukunft der...

0
27.–29. November 2025 | Congress Center Düsseldorf (CCD) Düsseldorf, 20. November 2025 – Ende November trifft sich die deutsche Bildungslandschaft zum wichtigsten branchenübergreifenden Gipfel des...